4. Auflage 18.04.2025 , Deutsch

Deutschland, deine Bücher!

Für Literaturbegeisterte, Kulturenthusiasten und Leseliebhaber: Eine buchstabengetreue Deutschlandreise, »Wort für Wort« und »zwischen den Zeilen«.

Lernen Sie Deutschlands schönste Bücherorte kennen! Mit vielen bibliophilen Reisetipps zu Museen, Lesecafés und mehr.

ISBN 978-3-7343-3072-8 4. Auflage 18.04.2025 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 14.10.2025 , Deutsch

Kaum sind die Trümmer weggeräumt, setzt in Deutschland ein Wirtschaftsaufschwung ohnegleichen ein, auch ein nimmersatter Kaufrausch: Möbel, Autos, Reisen, Elektrogeräte. Mit dem Rock'n' Roll erfasst die Jugend ein neues Lebensgefühl. 1957 eröffnet der erste Supermarkt, der Siegeszug der Discounter beginnt. Der Fernseher gruppiert die Wohnzimmer um. - Und plötzlich stellen sich neue Fragen: Wie soll man leben? Verlieren wir unsere kulturelle Identität an Amerika? Wie viel Freiheit braucht ein Kind, eine Ehe, ein Arbeitnehmer? Elvis Presley und Freddy Quinn geben unterschiedliche Antworten.

1967 ist die Bundesrepublik, wie wir sie kannten, im Rohbau fertig. Erstmals kommt ein deutscher Staat ohne höhere Idee aus als das Glück des Einzelnen. 

ISBN 978-3-7371-0190-5 2. Auflage 14.10.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 11.04.2019 , Deutsch

Leonardo da Vinci (1452-1519) ist selbst in der an Genies nicht armen Renaissance noch eine Ausnahmeerscheinung. Diese nach neuestem Forschungsstand aktualisierte Jubiläumsausgabe zu seinem 500. Todestag ist das umfassendste Buch, das je über den Jahrtausendkünstler erschienen ist, und umfasst sämtliche Gemälde und fast 700 Zeichnungen. In zahlreichen ganzseitigen Detailvergrößerungen kann der Leser die feinsten Nuancen der Pinselstriche, die die Kunst revolutionierten, buchstäblich en détail studieren. 

ISBN 978-3-8365-7626-0 1. Auflage 11.04.2019 50,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Jubiläumsausgabe
1. Auflage 03.2021 , Deutsch

Gert Claußnitzer, der bekannte Dresdner Kunsthistoriker, mit einem heutzutage in seinem Berufsstand außergewöhnlich reichen philosophischen, psychologischen, historischen und anthropologischen, breit aufgestellten Wissen, der letzte Zeitzeuge des ehemaligen Verlages der Kunst in Dresden, lässt uns teilhaben an seiner Lebensreise durch die Welt der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte, an seinen interessanten und intensiven Begegnungen mit Künstlern und an den Erinnerungen an seine Zeit, als er leitender Lektor im mittlerweile sagenumwobenen VEB Verlag der Kunst Dresden war. 

ISBN 978-3-86530-263-2 1. Auflage 03.2021 34,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 13.06.2022 , Deutsch
Hrsg. Lukas Cladders und Kristina Kratz-Kessemeier

DDR-Museumsgeschichte aus interdisziplinärer Perspektive

Über dreißig Jahre nach dem Mauerfall fragt der Sammelband, der die Ergebnisse einer 2019 von der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte in der Kunsthalle Rostock veranstalteten interdisziplinären Tagung präsentiert, erstmals grundlegender nach der Rolle der Institution Museum in der DDR. Fünf Kapitel schlagen thematische Schneisen in das komplexe Feld einer ostdeutschen Museumshistoriografie zwischen 1949 und 1989: 

ISBN 978-3-412-52532-3 1. Auflage 13.06.2022 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 05.04.2016 , Deutsch

Drei Bücher in einem: Lexikon – Lesebuch – Arbeitsmittel

Konzept:
„Lexikon“: direkter Zugriff auf alle wichtigen Informationen zum Themenfeld „Musiklehre“. Von „Akkord“ bis „Zwölftonmusik“
„Lesebuch“: Text-Inseln zu grundsätzlichen Fragen – nach dem Sinn von „Analyse“, nach Musik als „Sprache“ u.v.m.
„Arbeitsmittel“: konkrete Kompositionsbeispiele zum Hören, Lesen, Spielen und Reflektieren von Musik, außerdem gezielte Aufgaben zum Selbststudium 

ISBN 978-3-7618-2337-8 1. Auflage 05.04.2016 34,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 22.09.2025 , Deutsch
03.1926 , Deutsch

 Mao Tse-tungs Schrift „Über die Klassen der chinesischen Gesellschaft“ von 1926 betont die erstrangige Bedeutung der korrekten Identifizierung von revolutionären Freunden und Feinden für den Erfolg der chinesischen Revolution. Mao liefert eine detaillierte Analyse der chinesischen Gesellschaft, um die ökonomische Lage und die politische Haltung verschiedener Klassen zur Revolution zu bestimmen. 

1. Auflage 02.10.2025 , Deutsch

Hunger gehört zu den elementarsten menschlichen Erfahrungen. Etwa jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert. Jeden Tag sterben etwa 24.000 Menschen an den Folgen von Hunger, etwa alle 13 Sekunden ein Kind unter 5 Jahren. Hunger ist aber keineswegs ein unabwendbares Schicksal. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen bezeichnet Hunger als »das größte lösbare Problem der Welt«. Politisch wie medial wird das Thema aber radikal vernachlässigt.

ISBN 978-3-911056-35-9 1. Auflage 02.10.2025 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-911056-34-2 02.10.2025 Kostenlos Download (PDF) von books.ub.uni-heidelberg.de
1. Auflage 03.12.2020 , Deutsch

Quantitative geografische Mediendiskursanalyse über die Berichterstattung der Tagesschau und ausgewählter Leitmedien

"Wie realistisch bilden Medien die Welt ab?" ist eine der Kernfragen der Medienwissenschaften und auch eine Frage, die sich wohl jeder Zuschauer oder Leser irgendwann einmal gestellt hat. Die Langzeitstudie Vergessene Welten und blinde Flecken hat unter anderem etwa 5.100 Sendungen der Hauptausgabe der Tagesschau aus den Jahren 1996 und 2007 bis 2019 sowie Berichte ausgewählter Leitmedien ...

ISBN 978-3-948083-17-5 1. Auflage 03.12.2020 31,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-948083-16-8 03.12.2020 Kostenlos Download (PDF) von books.ub.uni-heidelberg.de