Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten
Eine Reise in die Nachhaltigkeit
Ein Buch, eine Reise, eine Transformation. Am Anfang scheinen die Probleme unseres Planeten überwältigend groß, die Abgründe beängstigend tief. Die Dürresommer: Normalität. Die Kurve des Kohlendioxidausstoßes: geht steil nach oben. Das Artensterben: beschleunigt sich. Plastikmüll: in jedem Winkel der Erde. Was kann ich als einzelne(r) da schon groß ausrichten? Und warum ausgerechnet ich? Überhaupt: Ist es denn wirklich so schlimm? Ja, ist es und wir können etwas tun! Mit der ersten Seite nimmt das Buch uns mit auf eine Reise in die Welt der Nachhaltigkeit, der wir uns nicht entziehen können. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert, erfahren die spannende Geschichte der Nachhaltigkeit seit den Griechen bis heute.
Zahlreiche Protagonisten wie der Ökonom Niko Paech, der Philosoph Ervin László oder Michael Braungart, Erfinder des Cradle-to-cradle-Prinzips, veranschaulichen, was wahre Nachhaltigkeit in letzter Konsequenz bedeutet: Nützlich zu sein - und nicht bloß weniger schädlich! All das kommt nachhaltig gedruckt, durchgehend vierfarbig so vielfältig, bunt und erfrischend daher, dass es Lust auf Nachhaltigkeit und ökologische Transformation macht.
Rezensionen
Bunte Klimaschutzreise mit abwegigen Exkursionen: Dick, schwer, ungewöhnlich – und trotzdem vielleicht genau richtig: Ein Buch will seine Leserschaft für den Klimaschutz gewinnen. (...) Das Buch enthält sicherlich auch für Nachhaltigkeitsprofis die ein oder andere Überraschung und schöne Zitate. Wirklich lohnenswert könnte das hübsche Buch jedoch als Geschenk sein an jene, die das grundsätzliche Problem anerkennen, aber die Reise zur Nachhaltigkeit noch nicht abgeschlossen haben. Von Björn Lohmann spektrum.de 05.09.2025
Der Öl-Manager ist radikal - nicht die Aktivistin: Jeder von uns kann etwas tun, um den Planeten zu retten. Doch die Debatte um individuellen Klima- und Umweltschutz sollte, findet unser Kolumnist Martin Häusler, nicht davon ablenken, wo die größten Hebel betätigt werden können – in den Vorstandsetagen weniger Konzerne. Von Martin Häusler Focus 27.04.2023
Nachhaltigkeit ist trocken und farblos wie Knäckebrot? Von wegen! Nachhaltigkeit ist ein Aufbruch, ein Abenteuer, eine Transformation! Von der ersten Seite an nimmt „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“ mit auf dieses Abenteuer in eine nachhaltige Welt. Autor Martin Häusler hat mit diesem Buch einen Reiseführer verfasst, der die Leser:innen zu den verschiedensten Orten und Stationen begleitet. Stiftung Gesunde Erde Gesunde Menschen 27.04.2023
Das Buch ist eine fesselnde Reise in die Welt der Nachhaltigkeit und der ökologischen Transformation. Anfangs mögen die Probleme unseres Planeten überwältigend wirken – von Dürresommern bis hin zur steigenden Kurve des Kohlendioxidausstoßes und dem bedrohlichen Artensterben. Plastikmüll scheint in jedem Winkel der Erde präsent zu sein. Als Einzelperson fühlt man sich vielleicht hilflos und fragt sich, warum gerade man selbst etwas tun sollte und ob die Situation wirklich so schlimm ist. Doch von der ersten Seite an zieht uns das Buch in seinen Bann und nimmt uns mit auf eine spannende Reise. bibliomaniacs.de 24.04.2023
Weitere Stimmen zum Buch
„Unser Planet ist in einer Notlage, und wenn die Menschen sich dessen bewusst werden, verlieren sie die Hoffnung. Wenn alle die Hoffnung verlieren, sind wir dem Untergang geweiht, denn das führt zu Gleichgültigkeit. Es gibt aber ein Zeitfenster, in dem wir, wenn wir uns zusammentun, den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten können. Dieses Buch beschreibt auf fesselnde Art und Weise, was jeder von uns tun kann, um die Welt zu verändern. Es wird uns Hoffnung geben." – Jane Goodall
„Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde. Deshalb unterstütze ich dieses Buchprojekt, damit sich noch mehr Menschen aufmachen, Teil der Lösung zu werden." – Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt, Autor und Gründer der Stiftung Gesunde Erde-Gesunde Menschen
»[…] Ein gutes Buch zu lesen eine nach wie vor revolutionäre Tat. Als ich mich auf den Weg machte die Erde zu retten ist ein Reisebuch in die Nachhaltigkeit.« – Dr. Eckart von Hirschhausen auf Sachsen Aktuell, Freitag, 28.4.2023
»LESEN! Schon wieder eine Reise in Sachen Nachhaltigkeit — gähn? Von wegen! Dieses Sachbuch mit schönen Zeichnungen, Fotos und Grafiken ist quasi die Bibel unter den Nachhaltigkeits-Werken. Und das Schönste: All die Fachleute legen nicht nur den Finger in die Wunde, sondern zeigen, dass und wie man die Welt heilen kann.« ak, Sonntags-EXPRESS
Autoreninfos
Der Herausgeber
Erstellt: 23.05.2023 - 09:10 | Geändert: 16.10.2025 - 08:47
