Literatur

Tomás Nevinson. Von Javier Marías

Eigentlich hat Tomás Nevinson mit dem Geheimdienst abgeschlossen. Doch sein ehemaliger Chef verführt ihn mit einem neuen Auftrag: Nevinson soll in einer spanischen Kleinstadt eine Terroristin, die sich an früheren Anschlägen der ETA und der IRA beteiligt hat, aufspüren und beseitigen. Als er mit einer Frau, die als Zielperson in Frage kommt, eine Beziehung eingeht, gerät er in Gewissenskonflikte.

ISBN 978-3-10-397132-3     32,00 €  Portofrei     Bestellen

Heike Monogatari. Der Sturz des Hauses Taira. Übersetzt und mit einem Nachwort von Michael Stein

Das erste und bedeutendste Werk der mittelalterlichen Samurai-Literatur in einer Maßstäbe setzenden Neuübertragung.

Das japanische Epos dreht sich um die von blutigen Kämpfen begleitete Machtergreifung durch die Samuraiklasse und den Untergang der Adelshauses Taira. Gedichtet im 12. Jahrhundert, schriftlich fixiert in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, blieb der epochale historische Roman sieben Jahrhunderte im Deutschen unübersetzt. Das änderte sich erst 2022. Nun erscheint bei Manesse in bibliophiler Prachtausgabegültige eine Neuübersetzung von Michael Stein, der schon Sei Shonagons «Kopfkissenbuch» ins Deutsche gebracht hat, umfassend kommentiert und fachkundig erläutert.

ISBN 978-3-7175-2569-1     70,00 €  Portofrei     Bestellen

Sinkende Sterne. Von Thomas Hettche

Ein einsames Haus in den Bergen und eine Naturkatastrophe, nach der ein Schweizer Kanton sich plötzlich lossagt von unserer Gegenwart: »Sinkende Sterne« ist ein virtuoser, schwebend-abgründiger Roman, in dem eine scheinbare Idylle zur Bedrohung wird und der uns tief hineinführt in die Welt der Literatur selbst.

Thomas Hettche erzählt, wie er nach dem Tod seiner Eltern in die Schweiz reist, um das Ferienhaus zu verkaufen, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Doch was realistisch beginnt, wird schnell zu einer fantastischen, märchen-haften Geschichte, in der nichts ist, was es zu sein scheint. Ein Bergsturz hat das Rhonetal in einen riesigen See verwandelt und das Wallis zurück in eine mittelalterliche, bedrohliche Welt.

ISBN 978-3-462-05080-6     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Des Mauren letzter Seufzer. Von Salman Rushdie

»Ein Feuerwerk der Fantasie« Nadine Gordimer

Moraes Zogoiby, genannt Moor, ist der letzte Spross einer indischen Gewürzhändlerdynastie - und ein erfahrener Geschichtenerzähler. Auf seinem Weg von Indien ins spanische Exil erzählt er die Geschichte seiner Familie. Eine Geschichte, die von erbitterten Fehden, von unheilvollen Verwünschungen und Leidenschaften, vom Glanz und Untergang eines Familienimperiums handelt und gleichzeitig eine Chronik des modernen Indiens ist.

ISBN 978-3-328-11119-1     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Goethes Fäuste. Bediene dich deiner Kraft. Hrsg. von Rainer Weiss

"Willst du wirksam sein, Bediene dich deiner Kraft. "Der gebürtige Frankfurter Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) war zeitlebens ein Mann der klaren Worte. Auch heute noch hat uns der große Dichter und Denker viel zu sagen, ist gegenwärtig, ein Zeitgenosse. In unserer von Katastrophen gebeutelten Zeit lautet sein Rat: "Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen ..." In einer treffsicheren Auswahl aus seinem Werk spürt Herausgeber Rainer Weiss Goethe dort auf, wo er kämpferisch, aufbrausend, laut und heftig, frech und mahnend, ernst bis fassungslos auftritt. Kurz: Wo der Dichter des Faust seine Fäuste zeigt.
"Wer Perlen will,
Der muß ins Meer sich stürzen."

ISBN 978-3-86489-417-6     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Schuldlosen. Roman in elf Erzählungen. Von Hermann Broch

»Der Roman 'Die Schuldlosen' schildert deutsche Zustände und Typen der Vor-Hitlerperiode. Die hierfür gewählten Gestalten sind durchaus 'unpolitisch'; soweit sie überhaupt politische Ideen haben, schweben sie damit im Vagen und Nebelhaften. Keiner von ihnen ist an der Hitler-Katastrophe unmittelbar 'schuldig'. Trotzdem ist gerade das der Geistes- und Seelenzustand, aus dem - und so geschah es ja - das Nazitum seine eigentlichen Kräfte gewonnen hat. Politische Gleichgültigkeit nämlich ist ethischer Perversion recht nah verwandt.« Hermann Broch

ISBN 978-3-518-38867-9     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Von Stefan Zweig

In seinem autobiographischen Zeitgemälde blickt Stefan Zweig zurück in eine Welt voller Menschlichkeit, Kultur und Optimismus, die durch die beiden Weltkriege radikal in Frage gestellt wird. Der Zusammenbruch Europas zwingt den Autor schließlich ins Exil.
In dieser Ausgabe wird der Text durch umfangreiches Quellenmaterial neu erschlossen und kommentiert. Bezüge zur Biographie und zum Werk werden ebenso offengelegt wie die Verbindungen zu Zeitgenossen und politischen Ereignissen.

ISBN 978-3-596-90258-3     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Kurt Tucholsky. Gesammelte Werke. Enthält u.a. Schloss Gripsholm, Rheinsberg. Von Kurt Tucholsky

Eine echte Klassikerausgabe in Leinenausstattung mit Goldprägung: Kurt Tucholsky als Literat und Journalist in einem Band mit Schloss Gripsholm, Rheinsberg und den besten Glossen, Kommentaren und Satiren. Der Journalist verwendete das gespitzte Wort als scharfe Waffe; der Literat konnte sich wunderbar entspannt zeigen - beides war Kurt Tucholsky, der sprachmächtige Schreiber aus Berlin.

ISBN 978-3-7306-0598-1     12,95 €  Portofrei     Bestellen

Der eiserne Gustav. Von Hans Fallada

»Eine notwendige Neuausgabe.« Neues Deutschland.
Berlin 1914-1924: Der Fuhrbetrieb des Droschkenkutschers Gustav Hackendahl kann neben der Automobilkonkurrenz nicht bestehen. Da setzt er trotzig einen Traum in die Tat um, eine letzte Reise mit der Droschke - von Berlin nach Paris. Diese Neuausgabe präsentiert die Geschichte des eisernen Gustav erstmals in einer Textfassung, die gänzlich frei von politisch motivierten Eingriffen ist. Denn der Roman wurde zunächst durch die Nazis und dann in der DDR gezielt manipuliert.

ISBN 978-3-7466-3862-1     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Mein Mann, der Kommunist. Von Philip Roth

Iron Rinn aus Newark ist ein Mann mit mörderischer Vergangenheit, vor der er ein Leben lang flieht. Der Weltkriegsveteran, ehemalige Minenarbeiter und Idealist mit kommunistischer Überzeugung, verdiente sein Geld als Abraham-Lincoln-Imitator, bevor er zum Radio-Star avancierte und mit der einstigen Hollywood-Größe Eve Frame ein Traumpaar bildete. Was für die Klatschspaltenleser wie die perfekte romantische Verbindung zweier Publikumslieblinge aussieht, ist in Wirklichkeit eine Ehehölle, die sich in der bedrohlichen Atmosphäre von Joe McCarthys Amerika zu einer nicht enden wollenden privaten und beruflichen Tragödie auswächst.

ISBN 978-3-446-19785-5     23,50 €  Portofrei     Bestellen

Seiten