Deutschland für Buchverliebte
Eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr

4. Auflage 18.04.2025 , Deutsch

Deutschland, deine Bücher!

Für Literaturbegeisterte, Kulturenthusiasten und Leseliebhaber: Eine buchstabengetreue Deutschlandreise, »Wort für Wort« und »zwischen den Zeilen«.

Lernen Sie Deutschlands schönste Bücherorte kennen! Mit vielen bibliophilen Reisetipps zu Museen, Lesecafés und mehr.

ISBN 978-3-7343-3072-8 4. Auflage 18.04.2025 24,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Natürlich darf die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar in diesem Buch nicht fehlen. Ebenso wenig der Marbacher Schillerhügel mit Deutschlands größtem Literaturarchiv, unweit von Schillers Geburtshaus. Doch ebenso führt Sie diese Reise zu großen Bücherkirchen und kleinen Buchhandlungen, in Antiquariate und Literaturcafés, in Druckereimuseen und Literaturhotels sowie zu klösterlichen Bibliotheken. Mit vielen Extratipps zwischen den Zeilen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Blick ins Buch beim Verlag

Rezensionen

Ein Reiseführer für Leseratten: Der Bildband "Deutschland für Buchverliebte" von Bernard Hampp verspricht "eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr". Eine Expedition in eine Welt der Buchstaben und des feinen Papiers, an Orte zum Stöbern und Staunen. Selbst für leidenschaftliche Vielleser dürften einige der Orte noch unbekannt sein: etwa die Bücherkirche in Axien, einem 400-Seelen-Dorf in Sachsen-Anhalt. Oder ganz weltlich die Wirtshausbibliothek im brandenburgischen Flämingsdorf, "geöffnet solange der Bierhahn läuft". In Troisdorf bei Bonn gibt es ein Museum nur für Bilderbücher, im ostfriesischen Jever eines nur für Krimis. Und das Düsseldorfer Görres-Gymnasium gilt wegen seines wunderlichen Bücherturms als deutsches "Hogwarts". Von Jens Büchsenmann NDR 12.01.2025

Wer Bücher liebt, den zieht es magisch zu Orten, an denen die gedruckten Werke zu finden sind: Buchhandlungen, Bibliotheken oder Antiquariate. Bernhard Hampp ist durch ganz Deutschland gereist. 60 dieser magischen Orte stellt er vor. Aber Vorsicht! Das Buch verleitet dazu, sofort aufbrechen zu wollen. Von Sabine Sopha Mee(h)r lesen 17.10.2024

Weitere Pressestimmen

„In ganz Deutschland hat Bernhard Hampp wundervolle Orte gefunden, in denen die Buchkultur außergewöhnliche Wertschätzung erfährt. Bücherfreund*innen finden in „Deutschland für Buchverliebte“ so ganz viele Anregungen für zauberhafte Ausflüge.“ lebensart im Norden

“Wer gerne Buchhandlungen oder Bibliotheken aufsucht, aber sie am liebsten für sich alleine hat, der wird in dem wunderschönen Buch (…) fündig. Der Autor Bernhard Hampp ist ein regelrechter Buchdetektiv und es gibt vermutlich kaum einen Bücherort in Deutschland, den Hampp noch nicht aufgestöbert hat. Er teilt sein liebevoll gestaltetes Buch in vier Kapitel auf, die nach den Himmelsrichtungen benannt sind. Das erleichtert das Nachreisen.” Stuttgarter Nachrichten/Stuttgarter Zeitung

“Kurz: Wem bei diesem pracht- und liebevoll gemachten Bücherbuch nicht das Herz aufgeht, dem ist, zumindest in der Bücherwelt, nicht zu helfen.” Frankfurter Neue Presse

“Was für ein schrecklich schönes Buch! Es kommt so harmlos daher. Handliches Rechteck wie eine Lateinfibel. Überschaubarer Umfang, mundgerecht portioniert für die Generation Klick und in gefälligem Layout gesetzt ohne winzige Schriften und Bleiwüsten. Und warum ist es dann schrecklich? Es ist sein Inhalt. Nicht, weil der irgendwie schlimm wäre. Sondern weil er ungeniert Lust auf noch mehr Bücher weckt.” General-Anzeiger

Autoreninfos

Bernhard Hampp, Jahrgang 1975, ist Journalist, Kräuterpädagoge und Reiseschriftsteller. Als Buchdetektiv macht er sich von seinem Wohnort Nördlingen aus regelmäßig auf die Reise in alle Welt, um versteckte Bibliotheken mit Geheimgängen, verwunschene Manuskripte, urige Buchläden und faszinierende Büchermenschen mit ihren Geschichten zu entdecken.

Autoren

Erstellt: 23.10.2025 - 07:51  |  Geändert: 23.10.2025 - 08:11