Lesen (Thema)

Biblio-Therapie. Lesen kann heilen. Lesen ist Medizin und Therapie zugleich. Neurowissenschaftler und sogenannte Bibliotherapeuten erzielen mit den richtigen Büchern erstaunliche Heil-Erfolge bei Schmerzen und seelischem Leid. Von Andrea Gerk → Deutschladfunk Kultur 15.10.2015

1. Auflage 14.09.2021 , Deutsch

Viele beschwören das Lesen als unverzichtbare Kulturtechnik - aber was wissen wir eigentlich über diese soziale Praxis? In der Gegenwart kann man das Lesen in vielen Kontexten beobachten, die dieser Essay zu exemplarischen »Szenen« arrangiert: ...

ISBN 978-3-8376-5879-8 1. Auflage 14.09.2021 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.10.2023 , Deutsch

Lesende Maschinen als Gefahr für eine historisch gewachsene Kulturtechnik? Die Körperlichkeit und Materialität des Lesens neu interpretiert.

ISBN 978-3-8376-6948-0 1. Auflage 27.10.2023 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
8. Auflage 29.08.2024 , Deutsch

In Carsten Henns »Der Buchspazierer« bringt Carl Christian Kollhoff, seines Zeichens Buchhändler, einigen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt.

ISBN 978-3-492-07400-1 8. Auflage 29.08.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
, Deutsch

Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Kulturtechnik Lesen in unserer Gesellschaft konfrontiert und was wissen wir darüber? Die Beiträger_innen des interdisziplinären Netzwerks Leseforschung versammeln eine Vielzahl kursierender »Mythen« des Lesens mit dem Ziel, vorherrschende Meinungsbilder einer kritischen und wissenschaftlich fundierten Betrachtung zu unterziehen.

ISBN 978-3-8376-7208-4 46,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8376-7208-4 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
Hrsg. gestalten, Robert Klanten und Elli Stuhler. Gastredaktion Marianne Strauss

Büchertempel feiert die ältesten, außergewöhnlichsten und ambitioniertesten Bibliotheken der Welt: Von barocken Palästen über UNESCO-geschützte Lehmbauten bis zu futuristischen Privatbibliotheken erkundet dieses Buch die Geschichten, die Architektur und die sich wandelnde Aufgabe von Bibliotheken weltweit. Büchertempel ist eine Liebeserklärung an das Buch selbst, ein Buch für Buchliebhaber und für alle, die an die Kraft von Idealen glauben.

ISBN 978-3-96704-025-8 49,90 € Portofrei Bestellen

Image
Lesekompetenz dramatisch gesunken

Die Lesekompetenz der Schüler:innen in Deutschland hat mit Veröffentlichung der Ergebnisse der IGLU-Studie 2021 (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung) einen dramatischen Tiefstand erreicht: Inzwischen kann jedes vierte Kind am Ende der Grundschulzeit nicht sinnentnehmend lesen, so viele wie nie zuvor. "Die Politik muss jetzt zielgerichtet das Fundament stärken und in flächendeckende Leseförderungsmaßnahmen investieren. Konkret, ergebnisorientiert und mit den Methoden, die ihre Wirksamkeit längst bewiesen haben", sagt Ralf Schweikart, Vorsitzender des Arbeitskreises für Jugendliteratur (AKJ).

Vorlesewettbewerb Finale 2023

Image
 

Der Vorlesewettbewerb konnte dieses Jahr zum ersten Mal nach der Pandemie wieder auf allen Ebenen live und vor Publikum stattfinden.
520.000 Kinder aus 6.600 Schulen haben sich an der 64. Runde beteiligt.

Nun steht die letzte Etappe kurz bevor und wir laden Sie ganz herzlich ein, das Finale des Vorlesewettbewerbs 2022/2023 im Livestream mitzuverfolgen, da am Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 11:30 Uhr stattfindet. Die 16 Landessieger*innen lesen am Finaltag live im Studio des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vor und eine prominent besetzte Jury ermittelt den besten oder die beste Vorleser*in Deutschlands 2023.

Der Stream ist im Anschluss an die Live-Ausstrahlung über die Mediatheken von ARD, KiKA und rbb, sowie über vorlesewettbewerb.de/finale weiterhin abrufbar.

Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um mehr Infos über die Teilnehmer*innen, die Jury und die präsentierten Bücher zu erhalten.

In unserem Alltag müssen wir immer wieder Entscheidungen zu Themen treffen, bei denen wir keine Experten sind. Wir können schnell auf viele Informationen im Internet zu greifen, doch müssen wir auch lernen, mit diesen richtig umzugehen. Dieses Buch hilft uns zu verstehen, wie wir Informationen suchen, bewerten und integrieren können und welche Rolle die Persönlichkeit, Emotion und persönliche Einstellungen bei der Informationsverarbeitung spielen. Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Psychologie liefert er praktische Beispiele und Tipps.

ISBN 978-3-658-40329-4 22,99 € Portofrei Bestellen

DAS Geschenk für Buchliebhaberinnen jeden Alters

Ist es unhöflich, mitten im Gespräch ein Buch zu zücken und die Nase hineinzustecken? Nimmt man im Sommer eine scheckige Bräune in Kauf, um den Urlaub mit Lesen verbringen zu können? Was erfahren Besucherinnen beim Blick in unser Bücherregal? Diese Sammlung ist eine Hommage in Bildern an unser aller Lieblingsobjekt - das Buch. Die Cartoons des beliebten New-York-Times-Zeichners Grant Snider sind Kult: Jeder One-Page-Comic ein Blick in die bisweilen exzentrische Welt der Buchverrückten. 

Rezension von Christopher Franz

ISBN 978-3-328-60193-7 16,00 € Portofrei Bestellen