Gegenwartskultur (Thema)

1. Auflage 05.2023 , Deutsch

Vor 100 Jahren erschien Geschichte und Klassenbewusstsein.

Dieses theoretisch äußerst anregende Buch von Georg Lukács sorgt bis heute für diverse Auseinandersetzungen. Karl Lauschke nimmt in seiner Studie den gesamten Text des Buches inhaltlich und philologisch unter die Lupe. Er arbeitet erstmals die politischen Zusammenhänge detailliert heraus, in denen Georg Lukács als führendes Mitglied der fraktionell zerstrittenen Kommunistischen Partei Ungarns politisch-theoretisch gewirkt hat. 

ISBN 978-3-89691-085-1 1. Auflage 05.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.05.2025 , Deutsch

Polarisierte Gesellschaft und gespaltene Meinungslandschaften. Rechts ist links und umgekehrt, konservativ gibt es nicht mehr, liberal ist neuerdings libertär. Sicherheit kommt vor Freiheit. Friede ist nicht mehr wichtig und das Klima ist an allem schuld. Der Fake regiert die Welt, die Wahrheit ist spurlos verschwunden und wer sie benennt, hat schon verloren. Inhalte sind wertlos, wenn nur die Form perfekt ist. Ulrike Guérot skizziert in kurzen Kapiteln, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde.

ISBN 978-3-86489-485-5 1. Auflage 19.05.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 03.2025 , Deutsch

Lebendigkeit ist widerständiges Handeln im Kapitalismus: persönlich, politisch, strukturell. Lebendig-Sein verändert das eigene Leben grundsätzlich - und entzieht sich so kapitalistischen Normen, Grundsätzen und Leblosigkeit. Lebendig zu sein ist, verbunden zu sein mit allem Lebendigem und in Balance von Denken, Fühlen, Körpern und Spüren. Es ist möglich, sich Lebendig-Sein zurückzuholen - sich selbst zu verändern und damit auch Welt. Denn Kapitalismus basiert darauf, dass Menschen zersplittert sind, unverbunden und ihr Glück in Erfolg, Leistung und finanziellem Reichtum suchen statt in Verbundenheit und Jetzt-Zeitigkeit.

ISBN 978-3-945644-47-8 1. Auflage 03.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.09.2021 , Deutsch

Viele beschwören das Lesen als unverzichtbare Kulturtechnik - aber was wissen wir eigentlich über diese soziale Praxis? In der Gegenwart kann man das Lesen in vielen Kontexten beobachten, die dieser Essay zu exemplarischen »Szenen« arrangiert: ...

ISBN 978-3-8376-5879-8 1. Auflage 14.09.2021 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.08.2022 , Deutsch

Der vielseitige Autor war und ist Journalist: Er hat ein Sendungsbewusstsein. Und deshalb drängt es ihn, zu Vorgängen, zu Jahrestagen, zu Büchern oder zu auffälligen Persönlichkeiten seine Sicht öffentlich zu machen. Egal, ob diese Öffentlichkeit ihn darum bittet oder nicht. Er tut es eben. König schreibt im Selbstauftrag. 
 

ISBN 978-3-89793-352-1 1. Auflage 23.08.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.09.2023 , Deutsch

Der jung verstorbene Prager Schriftsteller Franz Kafka gilt mit Recht als einer der bedeutendsten Autoren der Moderne. Wie kein anderer hat er das Ausgeliefertsein des modernen Menschen an anonyme Mächte und dessen existenzielle Obdachlosigkeit in seinen Texten verarbeitet. Sein Erzählstil ist einzigartig in der Literaturgeschichte.

ISBN 978-3-7374-1220-9 1. Auflage 20.09.2023 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.10.2023 , Deutsch

Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt.

ISBN 978-3-406-80722-0 1. Auflage 12.10.2023 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 31.03.2023 , Deutsch

Die vierzehnjährige Adunni weiß genau, was sie will: Bildung. Denn das ist der einzige Weg für ein nigerianisches Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, Unabhängigkeit zu erlangen und den eigenen Träumen ein Stück näherzukommen. 

ISBN 978-3-8479-0138-9 1. Auflage 31.03.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Christian Schad - Bausteine zur Biografie (Band 1). Das in Aschaffenburg, der Wahlheimat des Künstlers, erhaltene Privatarchiv Christian Schads sowie der mehr als 3.200 Werke umfassende Nachlass erlauben erstmals einen Gesamtüberblick über das Schaffen des international anerkannten 'Meisters der Neuen Sachlichkeit'. Exemplarisch werden die Ziele und Strategien eines Künstlers in ihrem Zeitkontext zwischen Erstem Weltkrieg, Weimarer Republik, NS-Diktatur und deutscher Nachkriegszeit dargestellt.

Christian Schad - Bildlegenden und Texte (Band 2) ...

ISBN 978-3-7319-0790-9 69,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Hrsg. Georg Diez, Dirk Luckow, Nicolaus Schafhausen

Überleben ist eine gemeinschaftliche Praxis. Wir können es nicht allein tun; wir brauchen einander. Wir brauchen Werkzeuge und Praktiken, die uns helfen, uns zu verbinden, zu verstehen, gemeinsam zu bauen, zu überleben in diesem Zeitalter der Klimakrise, des technologischen Umbruchs, des existenziellen Schmerzes. Wir brauchen Worte, Werte und Ideen, die über den menschlichen Raum hinausgehen. Wir müssen lernen; und wir müssen verlernen. Wir brauchen ein Handbuch fürs Überleben.

ISBN 978-3-7774-4369-0 36,00 € Portofrei Bestellen