Das Taschenbuch. Geschichte – Verlage – Reihen. Von Günther Fetzer
ISBN 978-3-8252-5155-0 24,99 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-8252-5155-0 24,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-455-50379-1 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-258-08199-1 36,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Christopher Franz
ISBN 978-3-7913-8652-2 36,00 € Portofrei Bestellen
Die Schönheit der Bücher und der Reiz des Lesens - dargestellt in Meisterwerken aus allen Epochen.
Jeder, nicht nur ausgeprägte Leseratten, verbindet mit Büchern emotionale Momente und persönliche Erinnerungen. Bücher zählen zu den wichtigsten und einflussreichsten Objekten der Menschheitsgeschichte - sei es als Wissensspeicher, Prestigeobjekte oder Lesegenuss und Zeitvertreib. So nimmt es auch nicht Wunder, dass Bücher stetig wiederkehrendes Thema in der bildenden Kunst sind.
Die Kunst zu lesen versammelt die schönsten, eindringlichsten und originellsten Bilder zum Thema und ist ein Fest für jeden Bücherfreund.
ISBN 978-3-7913-8478-8 22,00 € Portofrei Bestellen
Was ist das Geheimnis der Literatur?
Mit "Die Erzählung und das Feuer" legt der weltbekannte Philosoph Giorgio Agamben
eine Sammlung seiner neuesten Essays vor.
Was steht in der Literatur auf dem Spiel? Was hat es mit dem "Feuer" auf sich, das die "Erzählung" verloren hat und um jeden Preis wiederzufinden versucht? Was widersteht bei jedem Schöpfungsakt der Schöpfung hartnäckig und verleiht so dem Werk Intensität und Anmut? Und warum ist das Gleichnis das heimliche Muster jeden Erzählens?
ISBN 978-3-10-002453-4 20,00 € Portofrei Bestellen
Die Briefe des jungen Verlegers Ernst Rowohlt an den (fast) arrivierten Autor Max Dauthendey und dessen Briefentwürfe an Ernst Rowohlt zeigen ein wunderbares Bild des aufstrebenden Verlages von 1910 bis 1912. Rowohlt gründete diesen seinen ersten Verlag 1908 und musste aus Gründen der Nicht-Kompatiblität mit seinem stillen Teilhaber Kurt Wolff den Verlag im Dezember 1912 an diesen übergeben. Max Dauthendy wittert in Rowohlt einen aufsteigenden Verlegerstern, und glaubt diesen nach seinen Vorstellungen formen zu können. Der Streit bleibt nicht aus.
ISBN 978-3-935998-22-2 24,00 € Portofrei Bestellen
Coverdesign in der Weimarer Republik (Text: Deutsch / Englisch). Befreit vom Muff des Kaiserreiches und preußischem Kadavergehorsam erlebte das geistige und kulturelle Leben in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg eine nie gekannte Blüte. Tucholsky verlegt die "Weltbühne", Bertolt Brecht revolutioniert das Theater, Siegfried Kracauer geht mit den kleinen Ladenmädchen ins Kino, Walter Benjamin übersetzt Proust, und in Berlin, Dreh- und Angelpunkt dieser Ära, diskutiert man über Freud, über Zwölftonmusik, die aktuellen Kokspreise, über Max Beckmann oder Otto Dix und tanzt den Putz vonden Wänden.
Ein neues Lebensgefühl, die Lust am Experimentieren, der Geist der Moderne hat Einzug gehalten, und das schlägt sich auch auf den Buchcovern dieser Epoche nieder, sei es auf John Heartfields legendären Buchumschlägen für den Malik-Verlag und anderen oder in Georg Salters weltberühmtem Coverdesign für Döblins "Berlin Alexanderplatz".
ISBN 978-3-8365-4980-6 49,99 € Portofrei Bestellen
In diesem prachtvollen Bildband werden Dokumente sowie Bücher aus allen Kontinenten präsentiert, und jedes einzelne hatte Einfluss auf unser Denken und unsere Weltsicht.
ISBN 978-3-8369-2104-6 34,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook