Die folgenden Rezensionen und Buchempfehlungen wurden von unserer Mitarbeiterin Britta Kiersch, vom Jugendleseclub Lesezeichen und/oder von anderen literaturinteressierten Kindern und Jugendlichen verfasst.
| Erweiterte Shop-Suche |
| Erweiterte Shop-Suche |
Die folgenden Rezensionen und Buchempfehlungen wurden von unserer Mitarbeiterin Britta Kiersch, vom Jugendleseclub Lesezeichen und/oder von anderen literaturinteressierten Kindern und Jugendlichen verfasst.
[von l.n.r.: Dr. Klaus Beckschulte (Börsenverein), Anja Schmitt-Raiser (Lehrerin der 5a), Christian Raith (Schulleiter Wirsberg Gymnasium), Anna Stolz (Staatssekretärin), Britta Kiersch (Buchhändlerin) und Judith Jörg (3. Bürgermeisterin Würzburgs).]
Am Welttag des Buches, dem 25. April 2022, besuchte Anna Stolz, Staatssekretärin des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, unsere Buchhandlungund las den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b des Wirsberg Gymnasiums aus dem Welttagsbuch vor. In Empfang nahm sie die für Kinder- und Jugendbuch verantwortliche Buchhändlerin Britta Kiersch sowie Würzburgs 3. Bürgermeisterin Judith Jörg und Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. Begleitet wurde die 5b von ihrer Lehrerin Anja Schmitt-Raiser und dem Direktor Christian Raith.
Der Buchladen Neuer Weg hat erneut das Buchhandels-Gütesiegel verliehen bekommen.
„Es ist besser, wenn man lernt, kritisch zu denken und sich dann eine eigene Meinung bildet, als sich von anderen bestimme Sichtweisen aufzwingen zu lassen.“ Dieses Zitat aus „Eragon“ (Band 2) von Christopher Paolini und viele andere zierten für ein paar Tage die Gehwege der Sanderstraße in Würzburg.
Hier findet man den Buchladen Neuer Weg, wo der Jugendleseclub Lesezeichen beheimatet ist. Die Jugendlichen des Leseclubs hatten am Freitag, den 23. Juli, mit mehreren Eimern Straßenkreide ausgerüstet, besondere Zitate bzw. erste Sätze aus Jugendbüchern und auch eigene Gedichte auf die Bürgersteige geschrieben. Ihre Hoffnung: Leute neugierig machen. Ihre Ambition: Zeigen, wie literarisch Jugendliteratur sein kann - und natürlich auf die Buchhandlung aufmerksam machen.
Die Diskussionsrunde wird auf YouTube live gestreamt und steht dort auch im Anschluss zur Verfügung.
Mit Labels wie "Young Adult" oder "Crossover" versuchen Verlage, eine breite All-Age-Leserschaft anzusprechen, doch wie die JIM-Studie 2020 zeigt, bleibt die Gruppe der jugendlichen Vielleser*innen überschaubar. Nur circa 35 Prozent greifen regelmäßig zum gedruckten Buch.
YouTube, Netflix, Whatsapp und Instagram hingegen sind unter vielen Jugendlichen beliebt. Wie aber steht es um das Jugendbuch und die Leselust der jungen Zielgruppe? Findet das gedruckte Buch noch zu seinen Leserinnen und Lesern? Gibt es andere Lesemedien, die dem gedruckten Buch womöglich den Rang ablaufen? Und: Wie reagieren Verlage auf die veränderten Lesegewohnheiten? Welche Konzepte und Labels funktionieren?
Zu diesen Fragen organisieren der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen am 27. Mai 2021 um 16 Uhr eine digitale Diskussionsrunde.
Durch die Coronakrise ist es für uns zur Zeit schwer eine Buchvorstellung im Buchladen zu organisieren. Daher haben wir uns entschieden die Kinder und Jugendbuchvorstellung online anzubieten. Kinderbuch-Vorstellung Britta Kiersch vom Buchladen Neuer Weg und der Jugendleseclub "Lesezeichen" präsentieren: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendliche. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".→ Liste der besprochenen Bücher
Abonnieren Sie unseren Youtubekanal Buchladen Neuer Weg, um kein Video zu verpassen
Kinderbuch Vorstellung 2020 Teil 1 von 3 → Buchladen Neuer Weg Youtube 28.10.2020
Zum Vorlesewettbewerb Kreisentscheidung am Mittwoch, 05.02.2020 im Buchladen Neuer Weg
Die Wanze Maldoon ist Privatdetektiv und hat im Insektenreich eine ganze Menge Ungereimtheiten aufzuklären. Davon handelt Paul Shiptons Buch, das Luisa Haidt am 5. Februar für ihren Vortrag beim bundesweit ausgetragenen Vorlesewettbewerb ausgewählt hatte. Sie besucht das Gymnasium Veitshöchheim und konnte mit einer souveränen Darbietung und ihrem fröhlichen Auftreten die Jury beim Kreisentscheid überzeugen. Vor allem gelang es ihr eindeutig am besten, den ungeübten Text vorzulesen „Luisa hat als einzige nicht nur den vorbereiteten, sondern auch den unbekannten Text sinngemäß erfasst und so vorgelesen, dass man als Zuhörer neugierig auf die Geschichte wird“, sagte die Buchhändlerin Britta Kiersch.
Dirk Reinhardts Buch Train Kids hat den Jugendleseclub so begeistert, dass dieser sich entschloß, sich mit dem schwierigen Thema weiterhin zu beschäftigen. Wie könnte man das Würzburger Publikum auf die Minderjährigen aus armen Verhältnissen in Mittelamerika aufmerksam machen, die ihre Heimat verlassen müssen, um eine bessere Zukunft in den USA zu finden? Auf die höchst gefährliche Reise, die sie unternehmen, auch wenn sie dabei umkommen könnten?
"Uns haben die Train Kids so beeindruckt, dass wir die Arbeit der → Scalabriner (wikipedia) unterstützen möchten. Mit dieser Vorleseaktion wollen wir mehr Menschen auf die Situation aufmerksam machen und Spenden für die Herberge in Tapachula sammeln. Wer die Arbeit des Ordens ebenfalls unterstützen möchte, kann sich an den Autor persönlich oder den Jugendleseclub wenden.“
Die Jugendlichen vom Leseclub Lesezeichen
Jugendleseclub "Lesezeichen" goes Leipzig
Britta Kiersch berichtet über den Besuch der Buchmesse mit 10 Jugendlichen des Jugendleseclubs und Kathrin Wunder vom Jugendleseclub Eibelstadt.
Was für ein toller Tag war dieser 13. März!? Ich dachte vorher: „Freitag, der Dreizehnte – wenn das mal gut geht?“, aber es hätte gar nicht besser laufen können. Alles hat wunderbar geklappt. Alle „Lesezeichen“ waren pünktlich am Start, der Zug kam planmäßig, unser Anschluss in Fulda hat gepasst und in Leipzig Hauptbahnhof kam schon die Straßenbahn, kaum dass wir den Bahnsteig betreten hatten. Und wir konnten uns auch alle hinein quetschen! Dort trafen wir auf die ersten Einhörner und andere Verkleidete, so dass wir sicher sein konnten, in der richtigen Bahn zu stehen.
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook