Der Sommer mit Pepper. Bilderbuch von Beatrice Alemagna. Rezension von Britta Kiersch

Der Sommer mit Pepper. Von Beatrice Alemagna Aladin Verlag 978-3-8489-0242-2
Von der Jury des Deutschlandfunks wurde dieses Buch in die Liste der 7 besten Bücher des Monats Mai 2025 mit folgender Begründung aufgenommen: Malerische Bilder führen in die Gefühlswelt von Kindern und erzählen poetisch und tiefgründig von einer kindlichen Alltagssituation: vom Leben mit einer Wunde.
Mein Leben lang begleitet mich eine lange Narbe aus der Kindheit und die Erinnerung an das Abenteuer mit meinem Bruder und den Stacheldraht, dem ich die Wunde verdankte. Auf welche Arte Beatrice Alemagna die kleine Ich-Erzählerin in ihrem Buch stürzen und heulen lässt, wie sie verarztet und getröstet wird und sich nach und nach an den Schorf gewöhnt, bis er sogar einen Namen bekommt, das alles hat mich total zurückversetzt in mein eigenes kindliches Empfinden. Sie macht das ganz großartig, weil sie dem Schorf fast ein Eigenleben andichtet: „Manchmal sah es so aus, als grinste er mich an. Vielleicht wollte er mir gar nichts Böses. Er tat nur, was ein Schorf eben so tut.“ Und nachdem er erst immer kleiner wird, ist er eines Morgens verschwunden. Dann heißt es: „Da, wo Pepper war, ist jetzt eine Stelle mit glatter, glänzender Haut auf meinem Knie. Sie erinnert mich an den Tag, an dem ich über den Pflasterstein gestolpert bin und geweint habe wie ein Baby. Sie erinnert mich an den Geruch der Sommertage bei meinen Großeltern …“
Diese inhaltlich einfache Geschichte in aller Schlichtheit und die leuchtenden ausdrucksstarken Illustrationen machen dieses Buch wirklich zu einem Kunstwerk. Ein fröhliches, phantasievolles Kind wie du und ich in einem unspektakulären und doch einzigartigen Alltag, so unverstellt und echt – das ist eine große Freude.
Erstellt: 05.08.2025 - 08:57 | Geändert: 05.08.2025 - 09:06