Gesellschaft (Thema)

1. Auflage 30.11.2021 , Deutsch

Achtsamkeit ist derzeit in aller Munde. Für viele gehört sie schon längst zum Mainstream, einige bezeichnen sie sogar als "Revolution". Doch was, wenn Achtsamkeit gar nicht die Welt verändert? Ronald E. Purser wagt die Antithese: Achtsamkeit ist zu einer banalen Form von Spiritualität im Kapitalismus geworden - einer, die aktiv sozialen und politischen Wandel verhindert und stattdessen dem Neoliberalismus den Weg ebnet. 

ISBN 978-3-86321-614-6 1. Auflage 30.11.2021 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
10.2025 , Deutsch
Hrsg. Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.

EDITORIAL

Schwanengesang 

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach sechs Jahren als Chefredakteur von Free21 werde ich zum Jahresende diese Tätigkeit beenden. Der Vorstand des Vereines unserer Publikation hat sich außerdem dazu entschlossen, den Verein aufzulösen. Die Rahmenbedingungen für kritische Medien sind in Deutschland zunehmend existenzgefährdend. 

Die deutsche und europäische Politik sucht nach immer neuen Vorwänden, um Zensurmaßnahmen durchführen zu können, die sie als Schutz der Demokratie bezeichnet. Weite Teile der Öffentlichkeit, inklusive der deutschen Journalistenverbände, kämpfen nicht gegen diese Entwicklung an, sondern begrüßen und unterstützen sie. Die EU-Sanktionen gegen verschiedene Journalisten, darunter deutsche, aber auch kolonialistische Maßnahmen gegen afrikanische Kollegen auf französischen Wunsch, haben einen Zustand der Rechtlosigkeit hergestellt, der in der Nachkriegsgeschichte ohne Beispiel ist. 

2. Auflage 06.11.2025 , Deutsch

Eine neue Erklärung für das Erstarken von Populismus und Verschwörungsideologien

In einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft muss man vertrauen. Ohne Vertrauen in gesellschaftliche Systeme und Institutionen wird man handlungsunfähig.

Wer verstehen möchte, warum Vertrauen immer wichtiger, aber Misstrauen immer wahrscheinlicher wird und welche Folgen umfassende Vertrauenskrisen für die Gesellschaft haben, muss dieses Buch lesen.

ISBN 978-3-462-01457-0 2. Auflage 06.11.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 13.10.2025 , Deutsch

Fühlen Sie Ohnmacht und Resignation angesichts einer Welt, die sich rückwärts zu drehen scheint?

Die Aktionskünstlerin Cesy Leonard hat etwas dagegen: Handeln. Aber was kann ein einzelner Mensch schon tun? Jede Menge!

Die Autorin verbindet inspirierende Geschichten aus ihrer Praxis mit konkreten Ideen, wie wir aktiv werden können. Ob im Kleinen oder im Großen: Jeder Mensch kann politisch wirksam sein. Denn nicht die Wut ist unser Feind, sondern die Gleichgültigkeit.

ISBN 978-3-351-04267-7 1. Auflage 13.10.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 03.11.2025 , Deutsch

Der Anregung »Den Krieg verlernen«, die die Autorinnen und Autoren in Erinnerung an Antje Vollmer im Frühjahr 2024 zur Diskussion gestellt hatten, wurde nicht gefolgt. Stattdessen dominieren weiterhin gespenstische Akteure die politische Landschaft und befördern Resignation. Nüchterne Blicke darauf könnten helfen, die Ursachen zu verstehen und trotz alledem zu Zuversicht und Hoffnung sowie zu Aufklärung und Widerstand zu ermuntern.

ISBN 978-3-96488-254-7 1. Auflage 03.11.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 15.10.2025 , Deutsch

Wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1952, bricht der deutschstämmige amerikanische Journalist Milton S. Mayer (1908-1986) zu einer Recherchereise in die mittelhessische Universitätsstadt Marburg auf. Er will exemplarisch und unmittelbar erfahren, wie Normalbürger ihre eigenen Verstrickungen in das verbrecherische Tun des Nationalsozialismus und die Umbrüche der Nachkriegszeit thematisieren. Bis September 1952 nimmt Mayer, der seine eigene jüdische Herkunft verschweigt, am Marburger Stadtleben teil, macht sich gezielt mit ehemaligen Nazis bekannt und führt zahlreiche Gespräche.

ISBN 978-3-96317-419-3 1. Auflage 15.10.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 25.07.2023 , Deutsch

Zu Recht ist heute von einer Zeitenwende die Rede. Sie ist begleitet von einer massiven Wertewende. Die hoch industrialisierten, kapitalistischen Staaten der Welt verbreiten und verteidigen ihre Wertevorstellungen von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten. Andere Staaten Osteuropas, Asiens und Afrikas rücken dagegen Werte des physischen und politischen Überlebens an die erste Stelle. Der sich aus dem 20. Jahrhundert fortsetzende Weltbürgerkrieg führt zu einem Weltwertekrieg.

ISBN 978-3-662-67137-5 1. Auflage 25.07.2023 29,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 30.05.2015 , Deutsch

Zwei Königinnen kämpfen in «Ulrike Maria Stuart» um die Deutungshoheit des Diskurses. Als beredte Untote geistern sie durch das Gefängnis ihrer RAF-Vergangenheit: Kinder einer revolutionären Ideologie, die sie längst ausgespien hat.

Ganz gegenwärtig ist hingegen «Das schweigende Mädchen»: letzte Überlebende eines Neonazi-Trios, das eine Mordspur durch das Land zog. Als stumme Leerstelle steht sie vor Gericht, das sich zu einem Tribunal biblischen Ausmaßes weitet.

ISBN 978-3-499-27056-7 1. Auflage 30.05.2015 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Originalausgabe
1. Auflage 31.12.1988 , Deutsch

EINE NEUE PERSPEKTIVE - SIND KULTURELLE VERLUSTE MESSBAR?

Die deutsch-jüdische Geschichte ist so alt wie die deutsche Geschichte selbst. Ihre Fortschritte und Erfolge sind ohne die Mithilfe, ja oft ohne die Anregung der jüdischen Deutschen nicht denkbar. Bernt Engelmann entfaltet das Panorama dieser gemeinsamen deutsch-jüdischen Vergangenheit - und er zieht Bilanz. Welcher Schaden ist Deutschland durch die massenhafte Auswanderung seiner jüdischen Bürger und die Ermordung der zurückgebliebenen entstanden? Wieviel ärmer sind Wissenschaft und Kultur seit dem furchtbaren Aderlaß der Jahre zwischen 1933 und 1945?

ISBN 978-3-11-273204-5 1. Auflage 31.12.1988 129,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Reprint 2024
1. Auflage 15.10.2025 , Deutsch

Studien zufolge ist mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung der Ansicht, ihre Meinung nicht mehr frei äußern zu können. Woran liegt das? Je mehr Menschen heute ihre Individualität ausdehnen und die Dinge 'persönlich' nehmen, umso leichter fühlen sie sich gekränkt. Beschleunigt durch Social Media und die Möglichkeiten des Shitstorms wird das Risiko freier Meinungsäußerungen immer größer und die sozialen Kosten steigen gefährlich an. In der Folge gerät unsere Gesellschaft in einen Angststillstand.

ISBN 978-3-442-30231-4 1. Auflage 15.10.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe