Wot Se Fack, Deutschland?
Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben

Ein mutiges Buch, das hoffentlich nicht jedem gefallen wird. 

Was zum Teufel tun wir? - Der Zeitgeist nimmt Fakten nicht mehr wahr, diskreditiert die Experten und Politik und stellt Ideologie über Wissen und Tatsachen. Vince Ebert nimmt diese Entwicklung aufs Korn, ordnet sie historisch ein und fordert eine Renaissance der Aufklärung.

"Der indische Philosoph Jiddu Krishnamurti sagt, die Fähigkeit, ohne jegliche Bewertung zu beobachten, ist die höchste Form der Intelligenz. Wenn das stimmt, sind wir derzeit alle geistige Stubenfliegen."

ISBN 978-3-423-26416-7 1. Auflage 02.09.2025 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wenn die Realität immer mehr zur Satire wird, wie kann man das als Satiriker noch toppen: Auf Langeoog blockieren Touristen Rettungswagen, weil sie mit klimaschädlichem Diesel fahren. Die Deutsche Bahn muss einem männlichen Zuggast Schmerzensgeld zahlen, nachdem sie ihn mit »Herr« angesprochen hat, er sich aber als Frau identifiziert. In Krefeld wollte ein Iraner mit 27 verschiedenen Identitäten ein Kino anzünden. Vermutlich war ihm der Ticketpreis für so viele Personen zu hoch.

»Descartes sagte: 'Ich denke, also bin ich.' Und seit TikTok wissen wir: Es geht auch so.« 

Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert blickt auf sein Land und fragt sich: Wot se Fack? Haben unsere Gefühle den Verstand verloren? An Universitäten werden biologische Erkenntnisse relativiert, Energiepolitik wird nach Bauchgefühl betrieben, Migrationsfragen werden ideologisch verengt. Parlamentsdebatten sind kaum mehr von Postillon-Artikeln unterscheidbar. In rasender Geschwindigkeit erleben wir einen Rückfall in voraufklärerische Zeiten.

'Wot se Fack' - ein Weckruf für das, was unsere abendländische Kultur ausmacht: Rationalität, Selbstbestimmung und Meinungsfreiheit. Oder wie es Kant formulierte: Habe Mut, Dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. Auch dann, wenn du keinen hast.

»Wer mit dem Bauch denkt, bekommt vieles in den falschen Hals.«

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe bei Google Books

Pressestimmen

Ein skeptischer, aber trotzdem komischer Blick auf ein Land, das irgendwann einmal falsch abgebogen ist, aber dessen Eliten sich weigern, den Fehler zu korrigieren. Matthias Heine Die Welt 15.08.2025

Der Kabarettist spricht über ein Land, das von Bürokratie gelähmt, von der Migration überfordert – und in dem Kritik kaum noch möglich sei. In seinem neuen Buch ›Wot Se Fack, Deutschland? Warum unsere Gefühle den Verstand verloren haben‹ analysiert er die Lage in Deutschland. welt.de 12.08.2025

Der Kabarettist, studierte Physiker und langjährige ARD-Wissensvermittler der Sendung Wissen vor acht ist kein Freund von Denkverboten, Haltungsvorschriften oder ideologisch aufgeladenen Debatten. In seinem neuen Buch hält er dagegen. Mit gezielter Irritation, Lust am Widerspruch und dem Glauben an die Kraft der Aufklärung. Sophie-Marie Schulz Berliner Zeitung 09.08.2025

Wenn die Wirklichkeit sich wie Satire anfühlt, was kann ein gesellschaftskritischer Politclown dann noch obendrauf setzen? Ebert, der ein von der Wissenschaft getriebener Aufklärer ist, findet genug. Ein Vergnügen. Mitteldeutsche Zeitung 09.08.2025

Mediathek

«Wir fallen in voraufklärerische Zeiten zurück»: Vince Ebert über Deutschland und die Politik
DIE WELTWOCHE YouTube (24.08.2025)

Autoreninfos

Vince Ebert (* 23. Mai 1968 in Miltenberg als Holger Ebert) ist ein deutscher Comedian, Kabarettist und Autor. 

Wikipedia (DE): Vince Ebert

Autoren

Erstellt: 25.08.2025 - 07:28  |  Geändert: 25.08.2025 - 07:49