Medienkompetenz (Thema)

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen. 

Wikipedia (DE): Medienkompetenz

Pressefreiheit? Die blinden Flecken der Rangliste | Michael Meyen
Michael Meyen YouTube (03.05.2025)

Was wird berichtet, was nicht? - Der Real Existierende Wahnsinn mit Renate Dillmann - Ep.1
99 ZU EINS YouTube (22.02.2023)

1 11.11.2024 , Deutsch

'Mission', 'Operation', 'Intervention' oder 'Krieg'? 'Freiheitskämpfer' oder 'Terrorist'? 'Regierung' oder 'Regime'? 'Aggression' oder 'Verteidigung'? Hält die Trennung von Information und Meinung, gehandelt als hohe Schule des Journalismus, einer ernsthaften Prüfung stand? Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien - sachliche Information und Kontrolle der Macht - und ihre tatsächlichen Leistungen als 'Vierte Gewalt'.

ISBN 978-3-89438-834-8 1 11.11.2024 17,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
31.01.2022 , Deutsch

Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.

ISBN 978-3-86489-324-7 31.01.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
09.05.2020 , Deutsch

Demokratie klingt schön. Tatsächlich wird sie täglich ausgehöhlt. Wir alle werden ständig bedrängt zu denken, was andere uns vorsagen. Die meisten politischen Entscheidungen werden unter dem Einfluss massiver Propaganda getroffen - von der Agenda 2010 bis zu den neuen Kriegen.
Dieses Buch hilft, sich aus dem Gestrüpp der Manipulationen zu befreien. Albrecht Müller beschreibt gängige Methoden der Manipulation sowie Fälle gelungener oder versuchter Meinungsmache und analysiert die dahintersteckenden Strategien.

ISBN 978-3-86489-910-2 09.05.2020 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
07.11.2014 , Deutsch

In der Moderne mußten die Kriegsfürsten immer darauf bedacht sein, ihre Expansionspolitik der eigenen Bevölkerung als humanitäre oder defensive Notwendigkeit schmackhaft zu machen. Bis heute hat sich daran nichts geändert: "Sadam Hussein verfügt über ein ganzes Arsenal von Massenvernichtungswaffen". "Die serbische Soldateska schickt sich an, einen Genozid an der albanischen Mehrheit im Kosovo zu begehen". "Die Sicherheit der westlichen Welt steht auf dem Spiel".

Anne Morelli hat Die Prinzipien der Kriegspropaganda aufdecken können, die offensichtlich so etwas wie die zehn Gebote der Kriegsfürsten für die "Heimatfront" darstellen. Sie werden mit historischen Beispielen aus den Kriegen der letzten einhundert Jahre belegt und zwar mit Beispielen von beiden Seiten der jeweiligen Konflikte. Allen offiziellen Verlautbarungen, so das Fazit der Autorin, muß im Konfliktfall mit systematischem Zweifel begegnet werden. Denn ihre Wahrheit kann erst geprüft werden, wenn es zu spät ist nach dem Krieg.

ISBN 978-3-86674-415-8 07.11.2014 14,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
, Deutsch

Nicht erst im Irakkrieg spielten die US-Massenmedien eine fatale Rolle als Propagandainstrumente der Außenpolitik. Noam Chomsky, einer der wichtigsten Querdenker der USA, wirft den Medien vor, unbequeme Tatsachen bereitwillig zu verschleiern und die Verbrechen des "Feindes" wie mit der Lupe zu betrachten. Obwohl sie keiner direkten staatlichen Kontrolle unterliegen, verstehen sich die Massenmedien in den USA nicht als kritische Gegner, sondern als Partner der Regierung und ihrer hegemonialen Ziele.

ISBN 978-3-492-96253-7 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)
13. Auflage 22.04.2021 , Deutsch

Edward Bernays (1891-1995) gilt als Vater der Public Relations. Mit seinem Buch Propaganda aus dem Jahr 1928 schuf er die bis heute gültige Grundlage für modernes Kommunikationsmanagement.  Der in Wien geborene Bernays war ein Neffe Sigmund Freuds, der sich dessen Erkenntnisse der modernen Seele zunutze machte und sie in den Dienst von Regierungen und Konzernen stellte. Propaganda ist Bernays Hauptwerk.

ISBN 978-3-936086-35-5 13. Auflage 22.04.2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)