Fernsehen

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende. Aber ein Ende ist nicht in Sicht. Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam

Es war einmal ... In seinen Anfangsjahren genoss der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der jungen Bundesrepublik Deutschland beträchtliches Ansehen. Galt er damals noch als elementar für die freie und unabhängige Meinungsbildung einer demokratischen Gesellschaft und ging seiner Aufgabe "öffentlichkeitswirksame Kontrolle der Politik" tatsächlich einigermaßen überzeugend nach, so kann davon heute keine Rede mehr sein. Er betreibt inzwischen weitgehend Beeinflussung im Interesse der politischen "Eliten".

ISBN 978-3-946778-45-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze. Von Patrick Lohmeier

In seinem neuen Filmbuch Trauma-TV reist Filmkritiker und Podcaster Patrick Lohmeier zurück in seine Kindheit. Dort begegnet er all den Filmen wieder, die ihn als kleinen Hosenscheißer um den Schlaf brachten - aber auch prägten. Von Klassikern des verstörenden Jugendkinos wie Unten am Fluss (1978) und E.T. - Der Außerirdische (1982) über verstrahlte Fernsehfilme wie Der Tag danach (1983) und Threads (1984) bis hin zum Nachtprogramm im Privatfernsehen mit reitenden Leichen und mörderischen Alpträumen: In knapp hundert Rezensionen seiner meistgefürchteten Film- und Serienerfahrungen im Alter von sechs bis 13 Jahren sucht der Autor nach Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens.

ISBN 978-3-7347-9452-0     21,90 €  Portofrei     Bestellen

Der aufhaltsame Abstieg des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Berichte von Beteiligten. Von Daniela Dahn, Lutz Herden, Michael Schmidt, Wolfgang Herles und Luc Jochimsen

Nicht erst seit dem Skandal beim RBB und den beim NDR sichtbaren Problemen ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen ins Gerede gekommen. Seit Jahren wird der Verlust an Glaubwürdigkeit sowohl der Sender und deren Repräsentanten als auch der dort tätigen Journalisten konstatiert. Die Autoren, einst selbst aktive Fernsehjournalisten, unternehmen eine kritische Bestandsaufnahme und spiegeln den Zustand und die Reflexion des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der Gesellschaft. Einige von ihnen sind der Überzeugung, dass die Art und Weise der Übernahme des Fernsehens und Rundfunks der DDR zu einer verhängnisvollen Entwicklung geführt habe. Mit dem Überstülpen der Weststrukturen zogen Prinzipien und Haltungen ein, an denen heute das Mediensystem erkennbar krankt. 

ISBN 978-3-360-02808-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Nach dem Rundfunk. Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium. Von Hermann Rotermund

Medien haben ihre geschichtliche Zeit. Die Massenmedien, darunter der Rundfunk, also Radio und Fernsehen, haben den Zenit ihrer Bedeutung für die private und öffentliche Kommunikation überschritten. Die Praxis dieser linearen Medien genügt den Anforderungen einer Netzwerkgesellschaft nicht. Das Buch zielt darauf ab, Interventionsmöglichkeiten aufzudecken, die eine verspätete Transformation des Rundfunks dennoch möglich machen.

ISBN 978-3-86962-556-0     32,00 €  Portofrei     Bestellen

Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter. Ein Handbuch. Hrsg. Tanja Köhler

Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus.

ISBN 978-3-8376-5025-9     39,00 €  Portofrei     Bestellen

Medien in der Klima-Krise. Hrsg. KLIMA° vor acht e.V.

Stellen wir uns vor, die Welt geht unter - und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. Denn einerseits warnt die Wissenschaft seit Jahrzehnten vor der Klimakatastrophe, andererseits fällt es der Politik schwer, etwas gegen die Erderwärmung zu unternehmen. Und die Medien, die eine Debatte in die Öffentlichkeit tragen sollten? Sie verhalten sich seltsam passiv.

ISBN 978-3-96238-385-5     19,00 €  Portofrei     Bestellen

wie wir uns morgen unterhalten lassen und informieren wollen. Von Eckard Christiani

Der zweite Band von "morgen - wie wir leben wollen" nimmt unseren Medienkonsum unter die Lupe. Die moderne Medienlandschaft hat sich rasant verändert und verkleinert die Welt, indem sie die Kommunikation in Schule, Beruf und Freizeit in einem Maß erleichtert, sodass sie nicht mehr wegzudenken ist. Jedoch fühlt man sich immer öfter allein gelassen - wer wird in Zukunft die Medieninhalte kuratieren? Es bestehen erhebliche Risiken durch suchthaftes Medienverhalten für die Psyche und den Körper - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es ist die Rede von digitaler Depression.

ISBN 978-3-9822804-1-7     24,80 €  Portofrei     Bestellen

Das Elend der Medien. Schlechte Nachrichten für den Journalismus. Von Alexis von Mirbach und Michael Meyen

Wie in Pierre Bourdieus Klassiker "Das Elend der Welt" analysieren Medienpraktiker, Medienpolitiker, professionelle Medienbeobachter und Laien in 40 Gesprächen die Medienkrise der Gegenwart: Welche Probleme gibt es, welche Ursachen lassen sich benennen und wie können wir die Situation verbessern? Die stilistischen Mittel reichen von Interviews über Monologe und Reportagen bis hin zu Gruppenporträts. Antworten geben Heiko Hilker (MDR-Rundfunkrat), Michael Seidel (Schweriner Volkszeitung), Jens Wernicke (Rubikon), Hans Söllner (Liedermacher) und "ganz normale" Bürger aus Oberbayern, Sachsen oder Südthüringen. Sie alle zeigen: Die Medienkrise ist keine Folge von Desinformation, sondern hat ihren Ursprung in der Organisation des Mediensystems selbst.

ISBN 978-3-86962-591-1     27,00 €  Portofrei     Bestellen

"Nur herein, Gevatter Tod." Prüfung von Mortalitätssalienz unseres Medienalltags und ihren Effekten auf die Einstellung zu beworbenen Produkten. Von Katrin Löhnig

Unfälle und Mord, Umweltkatastrophen und Terroranschläge - Tod und Sterben gehören zum Alltag im deutschen Fernsehprogramm. Doch die Konfrontation mit dem Tod löst nach der Terror Management Theorie (TMT) existenzielle Ängste in uns aus, die es zu bannen gilt. Das Bewusstsein um unsere Sterblichkeit erzwingt (unbewusste) konsumbezogene Abwehrreaktionen. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals den Einfluss todesbezogener TV-Sendungen auf die Einstellungen zu den darin beworbenen Produkten. Kann der mediale Tod die Wirkung von TV-Werbung beeinflussen?

ISBN 978-3-17-021665-5     39,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Medien sind an allem schuld!? Behauptungen-Vermutungen-Erklärungen. Von Bernd-Peter Arnold

Dass die Medien an allem "schuld" seien, ist eine leichte und allseits beliebte Erklärung für die verschiedensten gesellschaftlichen Probleme. Tatsächlich haben Medien großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und leider passieren viel zu häufig Fehler in der medialen Berichterstattung, teils mit gravierenden Folgen.
Bernd-Peter Arnold, langjähriger Hörfunkjournalist, Wellenchef und Journalismusdozent erklärt die Mechanismen der Medien und die Sachzwänge, unter denen Journalistinnen und Journalisten oft arbeiten. Mit besonderem Blick darauf, wonach Journalisten ihre Inhalte und Nachrichten auswählen und wie sie diese präsentieren, macht er Fehlentwicklungen deutlich, zeigt aber auch, dass demokratische Gesellschaften auf professionelle Medien angewiesen sind und ihnen vertrauen können müssen.

ISBN 978-3-89158-642-6     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten