Ist Gott demokratisch? Zum Verhältnis von Demokratie und Religion. Von Otfried Höffe
ISBN 978-3-7776-3078-6 24,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-7776-3078-6 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7776-3029-8 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7776-3032-8 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7776-2865-3 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7776-2815-8 18,00 € Portofrei Bestellen
Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung.
Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die auch viele andere Bereiche unseres Lebens prägen. Wie sich Ideen, Trends und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, erklärt der Epidemiologe Adam Kucharski mit faszinierenden mathematischen Ansätzen. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gehören Modellrechnungen und Wachstumsprognosen zu den täglichen Nachrichten. Kucharski hilft uns dabei, die Wege der Ansteckung zu begreifen.
ISBN 978-3-7776-2904-9 26,00 € Portofrei Bestellen
Im Spannungsfeld von Naturschutz und Neuer Rechten Die Gesellschaft stößt an ihre ökologischen Grenzen. Auch der politisch rechte Rand reagiert auf diese Herausforderungen und lässt die braunen 'Umweltschützer' zurückkehren. Heimat- und Naturverbundenheit - traditionell eng mit völkisch-nationalistischem Denken verknüpft - haben in der Neuen Rechten europaweit Konjunktur. Gleichzeitig gewinnen Trump, Bolsonaro oder die AfD mit dem Leugnen des Klimawandels Stimmen.
ISBN 978-3-7776-2864-6 19,80 € Portofrei Bestellen
Der ökologische Fußabdruck im Speiseplan. Wie viel CO2 verursacht eine Portion Spaghetti bolognese? Etwa 1,5 Kilogramm!- Dieses Beispiel führt uns vor Augen, was die Tierwirtschaft und Lebensmitteltransporte für die Ökobilanz unseres Essens bedeuten. Doch ist es mit dem Umstieg auf Fleisch- und Milchalternativen oder Regionalkost getan? Malte Rubach schaut genauer hin und liefert eine Bestandsaufnahme unseres Ernährungssystems sowie von dessen Auswirkungen auf das Klima.
ISBN 978-3-7776-2876-9 18,00 € Portofrei Bestellen
Die Entwicklung hin zu einer durchdigitalisierten Gesellschaft geht mit dem Versprechen einher, die ökologische Krise technisch lösen zu können. Doch nach wie vor ist unklar, ob und in welchem Ausmaß die Digitalisierung von Kommunikation, Dienstleistung und industrieller Produktion den Übergang in die Nachhaltigkeit fördert - oder ihn gar behindert. Mehr digital macht die Welt nicht automatisch "zu einem besseren Ort", wie es das Mantra der digitalen Startups behauptet.
ISBN 978-3-7776-2832-5 21,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook