Ukrainekrieg (Thema)

Grundkurs in Propaganda. Ukraine-Krieg: Die New York Times spinnt Mythen über den Beginn der militärischen »Partnerschaft« zwischen Washington und Kiew. »Zwei Monate nach dem Beginn von Wladimir Putins Angriffskrieg in der Ukraine fuhr an einem Frühlingsmorgen eine Kolonne von Autos ohne Nummernschilder an einer Straßenecke in Kiew vor und nahm zwei Männer mittleren Alters in ziviler Kleidung auf.« So beginnt ein großangelegter Text der New York Times (NYT) vom 29. März über »die Partnerschaft« zwischen den USA und der Ukraine. Was er suggeriert: Diese habe an jenem Frühlingsmorgen begonnen. Das stimmt klar nicht. Das Training ukrainischer Militärs durch die NATO fing in kleinem Umfang nach der »orangen Revolution« von 2003 an und wurde 2014 zu Ausbildungsmissionen für ganze Einheiten auf ukrainischen Truppenübungsplätzen aufgestockt. Was im April 2022 begonnen haben mag, war eine neue Phase »amerikanischen Engagements im Ukraine-Krieg«. Aber nicht dieses selbst. Von Reinhard Lauterbach Junge Welt 05.04.2025

 NYT: USA steuerten "fast alle" ukrainischen HIMARS-Einsätze aus Wiesbaden..Das US-Militär habe fast alle HIMARS-Einsätze der Ukraine gegen russisches Staatsgebiet, auch international anerkanntes, aus dem deutschen Wiesbaden koordiniert. Dies hat die "New York Times" am Sonnabend enthüllt. RT Deutsch 30.03.2025

The Partnership:The Secret History of the War in Ukraine. This is the untold story of America’s hidden role in Ukrainian military operations against Russia’s invading armies. By Adam Entous The New York Times 29.03.2025

Sohn von hochrangiger CIA-Beamtin zog wohl für Russland in den Krieg und starb
Ein 21-jähriger Amerikaner soll als Teil von Wladimir Putins Armee gefallen sein. Ihn habe unter anderem der Hass auf sein Heimatland getrieben. Ein Investigationsportal hat den Werdegang des jungen Mannes rekonstruiert... Geboren wurde Gloss 2002 in den USA im Bundesstaat Virginia, seine Mutter, Juliane Gallina , arbeitet als hochrangige Beamtin für den US-Geheimdienst CIA und ist dort stellvertretende Direktorin der Abteilung für digitale Innovation. Gloss’ Vater ist der Veteran Larry Gloss , der laut iStories 1991 am Irakkrieg teilnahm.  Spiegel Online 26.04.2025

“He Was Forging His Own Hero’s Journey When He Was Tragically Killed in Eastern Europe” How the son of a CIA deputy director set out to backpack around the world and to save the planet — but ended up in the Russian army and died in the war in Ukraine   By Sonya Savina, Egor Feoktistov   iStories 25.04.2025

Sohn von CIA-Beamtin stirbt für Russland an der Front. Für Russland kämpfen auch ausländische Kräfte in der Ukraine. Auch der Sohn der stellvertretenden CIA-Chefin soll dort gefallen sein. Der Sohn einer ranghohen CIA-Beamtin soll in der Ukraine umgekommen sein, weil er für Russland an der Front gekämpft hat. Das berichtet das unabhängige russische Portal "IStories". Demnach soll der 21-Jährige Amerikaner Michael Alexander Gloss im April 2024 im Ukraine-Krieg gefallen sein. t-online 25.04.2025

1. Auflage 18.07.2025 , Deutsch

Die amerikanische Regierung hat – mit Hilfe ihrer Medien – die meisten Amerikaner davon überzeugt, die ukrainische Regierung zu unterstützen. Dieses Buch zeigt, warum das ein Fehler ist: Die Vereinigten Staaten haben Michail Gorbatschow versprochen, dass die NATO „keinen Zoll nach Osten“ expandieren würde; und es gab zahlreiche Warnungen, unter anderem von George Kennan, dass eine Ausweitung der NATO nach Osten – insbesondere bis nach Georgien und der Ukraine – Russland vor ernsthafte Probleme stellen würde.

Vor 2014 koexistierten in der Ukraine ukrainisch- und russischsprachige Menschen einigermaßen gut. Doch 2013 und 2014 inszenierten die Neokonservativen in der Obama-Regierung mit Hilfe von Neonazis einen Putsch, der die Ukraine in eine russenfeindliche Nation verwandelte. In diesem Jahr begann der Krieg in der Ukraine – und nicht 2022, als Russland seinen Angriff begann, um die russischsprachigen Regionen zu schützen, die von der neuen Putsch-Regierung in Kiew angegriffen wurden.

ISBN 978-3-86242-050-6 1. Auflage 18.07.2025 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 30.10.2025 , Deutsch

Spätestens seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 sieht sich Europa vor das Ende einer Friedensordnung gestellt, die nach 1945 von den sogenannten Siegermächten ausverhandelt worden war und die anhand von Grenzen, militärischer Sicherung und Wiederaufbauhilfen eine fragile Ordnung zu etablieren suchte, die wir westliche Demokratie nennen.

Doch was wäre, verstünden wir Demokratie nicht mehr als Staatsform, sondern als die Fähigkeit von lokalen Gemeinschaften, sich selbst zu verwalten? Welche neuen Formen von Verantwortung, von Souveränität und Selbstbestimmung würden aus einem ernst gemeinten Föderalismus erwachsen? Und welches politische Verständnis von Gesellschaft brauchen wir im 21. Jahrhundert für den Frieden, das fragilste und höchste Gut, das wir haben?

ISBN 978-3-7518-2076-9 1. Auflage 30.10.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 10.2025 , Deutsch

Dem Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie gilt das Marxsche Denken als Ausgangspunkt einer kritischen Reflexion gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen. In diesem Sinne versammelt die vierte Ausgabe des Jahrbuchs Beiträge zu Krieg, Geopolitik und Imperialismus, dem gefängnis-industriellen Komplex sowie zur jüngsten Entwicklung der internationalen Staatenwelt, allen voran der Ukrainekrieg und der Krieg in Gaza.

ISBN 978-3-99136-523-5 1. Auflage 10.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Von dem Schweigen zur Sabotage der Nord-Stream-Pipelines bis zur wirtschaftlich und politisch ruinösen NATO-Aufrüstung: Viele Menschen in Deutschland fragen sich, warum unsere „Eliten“ in Medien und Politik so häufig die geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen der USA über die der eigenen Bevölkerung zu stellen scheinen. Unsere neue Gastautorin Nel Bonilla analysiert in einer Reihe von vier Artikeln die verborgene Architektur der transatlantischen Hegemonie und die Netzwerke hinter dem transatlantischen Wahnsinn

10.2025 , Deutsch

Dieses Buch ist zum Anlass des 80. Jahrestag des Inkrafttretens der Charta der Vereinten Nationen erstellt worden. Es besteht aus mehreren selbständigen Artikeln zum Thema der UN-Charta, von denen 3 bereits zuvor publiziert wurden.

Das Werk argumentiert vehement für eine Rückbesinnung auf die UN-Charta als Fundament einer globalen Friedensarchitektur. Schulenburg kritisiert scharf die zunehmende Militarisierung und die Abkehr vom Völkerrecht, insbesondere durch westliche NATO-Staaten, die er der Doppelmoral und der Priorisierung von Militärgewalt über diplomatische Lösungen bezichtigt. Er analysiert die Ukraine- und Israel-Konflikte als Beispiele für das Scheitern der Diplomatie und die Verletzung des UN-Friedensgebots, wobei er die Ablehnung von Verhandlungen durch Konfliktparteien als schädlich darstellt. Schlussendlich plädiert der Autor für eine neue, multipolare Weltordnung, in der die UN-Charta gestärkt wird, um der Menschheit eine friedliche Zukunft zu sichern.

ISBN 978-3-88520-998-0 24.09.2025 5,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 02.10.2025 , Englisch

This open access book examines the Russia-Ukraine war and its origins.

Based on analysis of a large number of primary and secondary sources, it provides a systematic analysis of this crucial war, its nature, outcome, possibility of peaceful settlement, violence against civilians, and origins. The book examines the role of such factors as the NATO accession of Ukraine, Russian imperialism, democracy, genocide, and the far-right in the start of the war and traces the conflict escalation ladder, which culminated in this war, to preceding violent conflicts in Ukraine, in particular, the Euromaidan, the Maidan massacre, the Russian annexation of Crimea, and the war in Donbas. The Russia-Ukraine war is the most significant armed conflict of the 21st century in the entire world and in Europe since World War Two in terms of countries involved, casualties inflicted, and actual and potential impact in the world.

ISBN 978-3-031-98723-6 1. Auflage 02.10.2025 53,49 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-031-98723-6 02.10.2025 Kostenlos Download (PDF) von link.springer.com
ISBN 978-3-031-98723-6 02.10.2025 Kostenlos Download (EPUB) von link.springer.com
09.2025 , Deutsch

Am 25. Juni 1948 kündigte die US-Militäradministration eine angeblich notwendige Versorgung der Westsektoren Berlins auf dem Luftweg an. Am folgenden Tag setzte die sogenannte "große Luftbrückenaktion" ein.
Sie war mit dem zeitlichen Abstand aus heutiger Sicht betrachtet eine der kriminellsten Propagandaaktionen der Geschichte überhaupt. Ihr Sinn und Zweck war es, die Menschen eines Landes gegeneinander aufzuhetzen, um die De-facto-Spaltung des Landes, die man durch eine hinterrücks eingeführte separate Währungsreform verschuldet hatte, durch eine ideologische Spaltung zu untermauern. (Aus dem 1. Kapitel)

EAN 9798298124072 09.2025 16,80 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
1. Auflage 03.09.2025 , Deutsch

Das Kriegsgeschrei nimmt zu, die Menschen befällt immer stärker ein Gefühl von Macht- und Orientierungslosigkeit. Aber Gegenwehr ist möglich. Indem man das Völkerrecht beim Wort nimmt, das Frieden gebietet und Krieg als Mittel der Politik verbietet. Im Geleitwort zu dieser Kampfschrift nennt Eugen Ruge die aktuelle Umkehrung, die wir täglich erleben: »Verwahrlosung des Rechtsverständnisses der Mächtigen«. 

ISBN 978-3-360-02775-7 1. Auflage 03.09.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 12.09.2025 , Deutsch

Ein Umbruch von historischer Tragweite: Die 500-jährige Dominanz Europas und der USA über den ›Rest der Welt‹ geht zu Ende. Eine neue Hegemonialmacht wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Es entsteht eine multipolare Weltordnung. Neue Akteure aus dem Globalen Süden steigen auf und haben ein weltpolitisches Gewicht wie nie zuvor. Keine der heute lebenden Generationen kennt eine solche historische Situation aus eigener Erfahrung. Der Umbruch wirft neue Fragen auf, zu Chancen und Risiken des neuen Systems, zu Krieg und Frieden. Wir haben es mit einer enorm gesteigerten Komplexität zu tun. 

ISBN 978-3-89438-842-3 1. Auflage 12.09.2025 14,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 18.08.2025 , Deutsch

Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Sie fordern, was oft vergessen wird: Diplomatie als Pflicht und Ausdruck von Stärke. Und sie denken lösungsorientiert: Frieden entstehe nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zur politischen Klugheit. Ihr Gespräch lädt ein zur Rückbesinnung auf das, was Krisen lösen kann, nämlich Gesprächsbereitschaft, Augenmaß, Verantwortung. Denn die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real - und wächst. Unabhängig, sachlich und entschlossen in der Haltung appellieren Klaus von Dohnanyi und Erich Vad: Es braucht mehr Diplomatie!

ISBN 978-3-98791-336-5 1. Auflage 18.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe