Hrsg. Sandra Kostner und Stefan Luft

Ukrainekrieg
Warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht

Dieser Sammelband analysiert die Ursachen und Folgen des Ukrainekrieges und dabei im Besonderen die Rolle des Westens. Eine neue Entspannungspolitik, so die These, ist die zentrale Voraussetzung für einen Frieden in Europa und ein Ende des Konflikts in der Ukraine. Vertrauensbildende Maßnahmen und Verhandlungslösungen müssen ins Zentrum der politischen Debatte gerückt werden. Denn nur die Abkehr von einer Politik der Konfrontation, der Expansion und unversöhnlichen Rivalität kann einen großen Krieg und den Einsatzvon Atomwaffen verhindern.

ISBN 978-3-949925-10-8 24.04.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die internationalen Autorinnen und Autoren, die dieser Band versammelt, zeigen die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Politik auf und bieten interdisziplinäre und multiperspektivische Analysen der Konfrontationspolitik zwischen Russland und der NATO sowie Perspektiven für ein Europa in Frieden und Freiheit.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 2

Umfassende Infos zum Ukrainekrieg

 

Ukrainekrieg - warum Europa eine neue Entspannungspolitik braucht
Bremen (Deutschland), 23.05.2023 | weltnetzTV (26.05.2023)

Herausgeber

Sandra Kostner ist eine deutsche Historikerin, Soziologin[1] und Migrationsforscherin[2]. Sie ist seit 2010 Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Wikipedia (DE): https://de.wikipedia.org/wiki/Sandra_Kostner

Stefan Luft (* 1961 in Hannover) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und arbeitet als Privatdozent an der Universität Bremen. studierte Neuere Geschichte und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde 1992 zum Dr. phil. (Geschichte) promoviert. Von 1999 bis 2004 war er stellvertretender Sprecher des Bremer Senats. Ab 2004 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen, seit seiner Habilitation 2008 als Privatdozent. Regierungslehre und Politikfeldanalyse stehen im Zentrum seiner Forschung und Lehre.

Wikipedia (DE): Stefan Luft

Erstellt: 28.05.2023 - 10:32  |  Geändert: 11.08.2025 - 09:09