Vatikan (Thema)

1. Auflage 20.02.2025 , Deutsch

Sie sieht aus wie eine riesige Schwalbe, die vom Himmel gefallen ist: Das Gesicht nach unten, die Arme seitwärts ausgestreckt, liegt die Äbtissin im Klostergarten. Erschossen. Ein Mordfall, der im zweiten Kriegsmonat im Jahr 1939 ganz Krakau entsetzt, verehrte doch das Volk die Frau wegen ihrer prophetischen Fähigkeiten wie eine Heilige.
 

ISBN 978-3-293-20986-2 1. Auflage 20.02.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 14.01.2025 , Deutsch

Zum ersten Mal in der Geschichte: Die Autobiografie eines Papstes zu Lebzeiten.

Jorge Mario Bergoglio ist kein gewöhnlicher Papst: Er ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinamerikaner, der erste Franziskus, der Erste, der umfassende Reformen im Vatikan verfolgt. Und er ist der erste Papst in der Geschichte, der eine Autobiografie zu seinen Lebzeiten vorlegt. Eigentlich hätte dieses außerordentliche Lebenszeugnis erst nach seinem Tod veröffentlicht werden sollen, aber Papst Franziskus hat sich angesichts der Erfordernisse unserer Zeit und aufgrund des Heiligen Jahres 2025 dazu entschlossen, den Einblick in sein Leben schon jetzt zugänglich zu machen. Denn seine Biografie, seine Erlebnisse spiegeln in unvergleichlicher Weise sein Vermächtnis wider, das er uns allen, dir und mir, und trotz aller Widrigkeiten zuruft: Hoffe!

ISBN 978-3-466-37353-6 1. Auflage 14.01.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 19.03.2024 , Deutsch

»Die Geschichte unseres Lebens nachzulesen ist wichtig, um uns zu erinnern und denjenigen etwas weiterzugeben, die uns zuhören. Um aber lernen zu leben, müssen wir lernen zu lieben. Das sollten wir nicht vergessen!« Papst Franziskus

Zum ersten Mal erzählt Papst Franziskus die Geschichte seines Lebens anhand der Ereignisse, die die Menschheit in den letzten achtzig Jahren geprägt haben.

ISBN 978-3-365-00763-1 2. Auflage 19.03.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Dedijer, Kampfgefährte und Biograph Titos, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Belgrad, Belgrader Professor für Zeitgeschichte und Gastprofessor u.a. an den Universitäten Michigan, Harvard, Stanford, Princeton, Yale, Paris (Sorbonne), Manchester und Stockholm, wurde in der BRD vor allem als Präsident des Russell-Tribunals bekannt, das 1978/79 unter seinem Vorsitz die westdeutschen Berufsverbote verurteilte. In diesem Buch, seinem letzten großen Werk, legt er umfassend und erstmalig für Europa Dokumentationsmaterial über das bis dahin unbekannteste Massenverbrechen während des Zweiten Weltkriegs vor: die Ausrottung von 800.000 orthodoxen Serben durch Handlanger der katholischen Kirche.

ISBN 978-3-922774-06-8 19,80 € Portofrei Bestellen

Die brisante Geschichte einer ganz und gar unheiligen Allianz. Das weltweit erste Buch, das die im März 2020 geöffneten Vatikanischen Geheimarchive nutzt.
Pulitzer-Preisträger David I. Kertzer erzählt in »Der Papst, der schwieg« die dramatische Geschichte des umstrittenen Papstes Pius XII. und seiner Beziehungen zu Italiens Diktator Benito Mussolini und Deutschlands »Führer« Adolf Hitler.

ISBN 978-3-8062-4502-8 39,00 € Portofrei Bestellen

Warum Hitler nicht auf den Index kam - Hubert Wolf knackt die Geheimnisse der vatikanischen Archive. In diesem meisterhaft geschriebenen Buch präsentiert Hubert Wolf überraschende Erkenntnisse aus den kürzlich geöffneten vatikanischen Archiven zum Verhältnis von Vatikan und Nationalsozialismus. Auf faszinierende Weise wird dabei die Gedankenwelt von Päpsten, Kardinälen und Bischöfen erkennbar, die sich in einem weltgeschichtlichen Kampf gegen das Böse sahen. Noch nie wurden die Hintergründe ihrer wichtigsten Entscheidungen und Manöver so fundiert und anschaulich dargestellt. Der Umgang des Heiligen Stuhls mit Weimarer Republik und "Drittem Reich" ist von Spekulationen und Mythen umrankt. Nach fast siebzig Jahren wurden endlich die entscheidenden Akten für die Zeit bis 1939 freigegeben.

ISBN 978-3-406-57742-0 14,95 € Portofrei Bestellen

In der Welt der Geheimdienste ist der Vatikan einzigartig: ein Kleinstaat und gleichzeitig eine globale Autorität, immer beteiligt am »Great Game« der geopolitischen Mächte. Denoel untersucht beide Seiten: die Geheimoperationen des Vatikans und die Spionage, der sich der Vatikan ausgesetzt sieht. Er schildert konkrete Fälle und analysiert die großen Strategien, etwa im Kampf gegen den Kommunismus, als Johannes Paul II. mit Unterstützung von der Reagan-Administration und der amerikanischen Dienste im Gegenzug die Anhänger der Befreiungstheologie in ihrem südamerikanischen Hinterhof unterdrückte.

ISBN 978-3-360-02750-4 38,00 € Portofrei Bestellen

Das Papsttum im 8. und 9. Jahrhundert sah sich unter wechselnden politischen Rahmenbedingungen mit einer Vielzahl von Anderen und Fremden konfrontiert, zum Teil im Zuge einer durchaus selbstbewussten geistlichen Machtpolitik: Die Päpste waren in ihrer Interaktion mit den Anderen mitten im politischen Geschehen Italiens. Das Papsttum kommunizierte mit Anderen und über Andere, deren Alterität aber oft erst entsprechend artikuliert, definiert und konstruiert werden musste.

ISBN 978-3-205-79593-3 45,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Adolf Eichmann, der die Vernichtung der europäischen Juden organisierte, setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso nach Argentinien ab wie Josef Mengele, der KZ-Arzt von Auschwitz. Hunderte NS-Verbrecher taten es ihnen gleich. Auf den sogenannten Rattenlinien gelangten sie in ein Land, das sie mit offenen Armen empfing. Doch warum ausgerechnet Argentinien? Lateinamerika-Kenner Hannes Bahrmann geht dieser Frage nach und stellt überzeugend dar: Die Antwort liegt in der Geschichte des Landes selbst begründet.

ISBN 978-3-96289-128-2 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mit ikonisch gewordenen Werken wie dem David, der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle oder Bauten wie der Kuppel des Petersdoms gehört Michelangelos Schaffen zweifelsohne zum kulturellen Menschheitserbe. Schon zu Lebzeiten wurde 'Il divino', dem Göttlichen, ein übermenschlicher Status zugesprochen, sein unermessliches uvre aus Skulptur, Architektur und Zeichnung bannt Betrachter wie Forschung bis heute. In seiner monumentalen Gesamtdarstellung fasst Horst Bredekamp das Genie Michelangelo auf beispiellose Weise. Er nimmt dessen Leben vom Werk aus in den Blick und begreift das uvre als Stimulus der Vita. Ebenso empfindsam wie präzise untersucht Bredekamp jedes einzelne Kunstwerk von der Hand Michelangelos im zeitgeschichtlichen und kunsthistorischen Kontext sowie innerhalb der Entwicklung des höchst gefragten Künstlers.

Rezension von Christopher Franz

ISBN 978-3-8031-3707-4 89,00 € Portofrei Bestellen