Hoffe
Die Autobiografie

Zum ersten Mal in der Geschichte: Die Autobiografie eines Papstes zu Lebzeiten.

Jorge Mario Bergoglio ist kein gewöhnlicher Papst: Er ist der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri, der erste Lateinamerikaner, der erste Franziskus, der Erste, der umfassende Reformen im Vatikan verfolgt. Und er ist der erste Papst in der Geschichte, der eine Autobiografie zu seinen Lebzeiten vorlegt. Eigentlich hätte dieses außerordentliche Lebenszeugnis erst nach seinem Tod veröffentlicht werden sollen, aber Papst Franziskus hat sich angesichts der Erfordernisse unserer Zeit und aufgrund des Heiligen Jahres 2025 dazu entschlossen, den Einblick in sein Leben schon jetzt zugänglich zu machen. Denn seine Biografie, seine Erlebnisse spiegeln in unvergleichlicher Weise sein Vermächtnis wider, das er uns allen, dir und mir, und trotz aller Widrigkeiten zuruft: Hoffe!

ISBN 978-3-466-37353-6 1. Auflage 14.01.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Das Buch erzählt chronologisch und in Franziskus´ persönlichem Stil seine gesamte Lebensgeschichte, die Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinen italienischen Wurzeln beginnt. Es erzählt von der abenteuerlichen Geschichte der Auswanderung seiner Vorfahren nach Lateinamerika, seiner Kindheit dort und den Turbulenzen seiner Jugendjahre. Es berichtet von seiner Berufung und seiner Reifezeit ebenso wie von seinem Pontifikat und der Gegenwart.

Mit großer erzählerischer Kraft holt Papst Franziskus aus und lässt uns teilhaben an seinen intimsten Erinnerungen (und seinen Leidenschaften). Und er geht schonungslos die zentralen Anliegen seines Pontifikats an und wendet sich mutig, nüchtern und prophetisch den wichtigsten Themen unserer Zeit zu: Krieg und Frieden (die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten), Migration, Umweltschutz, Sozialpolitik, die Stellung der Frau, Sexualität, der technische Fortschritt sowie die Zukunft der Kirche und der Religionen. 

Mit vielen Enthüllungen, Anekdoten und aufschlussreichen Überlegungen präsentiert sich diese Autobiografie emotional und gleichzeitig zutiefst menschlich, anrührend und humorvoll. Hier tritt uns einerseits der "Roman eines Lebens" entgegen und andererseits das moralische und spirituelle Testament seines Verfassers, das Leserinnen und Leser in aller Welt faszinieren wird, weil es das Vermächtnis der Hoffnung für künftige Generationen ist. 

Das Buch enthält einige außergewöhnliche, bisher unveröffentlichte Fotografien, auch aus privaten Quellen, die einmal mehr zeigen, wie sehr Papst Franziskus uns an seinem Leben teilhaben lässt.

Mit den Worten des Papstes: »LEBEN möchte Hoffnung schenken, damit die Menschen, vor allem die jüngeren, die Stimme eines älteren Menschen hören und darüber nachdenken können, was unser Planet durchgemacht hat, um die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen. Wenn wir ein gewisses Alter erreicht haben, ist es wichtig, das Buch der Erinnerungen von Zeit zu Zeit wieder aufzuschlagen: um uns an die schlechten Dinge zu erinnern, an die toxischen, die wir erlebt haben, an die Sünden, die wir begangen haben, aber auch an all das Gute, das Gott uns geschenkt hat. Das ist eine Übung, der wir uns alle widmen sollten, bevor es zu spät ist!«

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Papst Franziskus: Ein Menschenfreund gewährt tiefe Einblicke: Es scheint, als wolle Papst Franziskus mit dem Titel seines neuen Buches ein Zeichen setzen. In seiner Autobiografie fordert das Oberhaupt der katholischen Kirche dazu auf, zu hoffen. Dabei hätte es das Buch fast gar nicht geben können: Papst Franziskus gibt sich als nahbares Oberhaupt der katholischen Kirche. Dieses Bild vermittelt er nicht nur im öffentlichen Leben. Auch sein neues Buch „Hoffe“, das in Deutschland im Kösel-Verlag erschienen ist, ist gespickt mit Begegnungen, Episoden und vielen emotionalen Momenten des mittlerweile 88-Jährigen. Er selbst sieht sein Leben als eine „Reise der Hoffnung“. Dabei hätte diese Reise fast gar nicht starten können. Um ein Haar wären seine Familie schon vor Franziskus‘ Geburt ums Leben gekommen. Nur weil diese nicht rechtzeitig ihr Hab und Gut verkaufen konnte, scheiterte im Oktober 1927 die Überfahrt nach Argentinien. Das Passagierschiff verunglückte und 300 Passagiere ertranken. Ein Ereignis, das prägend war für seine Familie. Von Johannes Blöcher-Weil PRO Das Christliche Medienmagazin 22.01.2025

INTERVIEW: "Das Buch kann Menschen verändern" - Hörbuchsprecher ist von Autobiografie des Papstes beeindruckt.  Er ist aus der Kirche ausgetreten, aber das Einlesen der Papstbiografie "Hoffe" hat etwas in ihm ausgelöst, erzählt Hörbuchsprecher Frank Arnold. Franziskus' Erlebnisse und seine Haltung zu armen Menschen beeindrucken ihn. Domradio.de 21.01.2025

Päpstliche Autobiografie mit privaten Einblicken. In seinem neuen Buch erzählt der Papst viele Anekdoten aus seinem Leben. Abrechnungen mit innerkirchlichen Gegnern verkneift er sich. Deutlich wird aber, warum ihm manche Themen wie Migration oder Frieden so am Herzen liegen. Deutschlandfunk Kultur 15.01.2025

Die Biografie von Papst Franziskus spiegelt seine Erlebnisse und sein Vermächtnis in unvergleichlicher Weise wider. Er will mit dem Buch, trotz aller Widrigkeiten, die Hoffnung zurück in die Welt bringen. [Auch als Podcast 4:00] Von Elisabeth Pongratz NDR 14.01.2025

Hoffnung prägt das Leben von Papst Franziskus: Seine Autobiografie wollte Papst Franziskus eigentlich erst nach seinem Tod veröffentlichen lassen. Doch dann entschied er sich um. Sie trägt den Titel "Spera": "Hoffe.": In dem Imperativ "Hoffe" liegt schon eine stückweite Erkenntnis über das Wesen dieses Papstes. Er fordert: "Habt Hoffnung!" und will so die Verzagten aufrütteln. Mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie wollte Papst Franziskus nicht länger warten, weil die schweren Zeiten gerade jetzt nach Hoffnung rufen. Kein Zufall, dass Papst Franziskus zum gerade begonnenen Heiligen Jahr 2025 die Hoffnung in den Vordergrund stellt. Das offizielle Motto lautet "Pilger der Hoffnung" und wer seine Autobiografie liest, sieht Jorge Mario Bergoglio, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, selbst als den größten Pilger der Hoffnung. [Inkl. mehrerer Video-Beiträge über Papst Franziskus] Von Andreas Postel ZDF 14.01.2025

Pressenotizen Perlentaucher

JORGE MARIO BERGOGLIO wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, als Sohn italienischer Einwanderer geboren. 1969 wurde er zum Priester des Jesuitenordens, der Gesellschaft Jesu, geweiht. Nach seiner Ernennung zum Weihbischof 1992 wurde er 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires und 2001 zum Kardinal ernannt. Im März 2013 wird er zum Papst, zum 266. Oberhaupt der Katholischen Kirche, gewählt und trägt den Namen Franziskus. Er starb am 21.April 2025.

Wikipedia: Papst Franziskus  | Thema: Papst Franziskus

Verlag

Erstellt: 03.02.2025 - 06:54  |  Geändert: 21.04.2025 - 21:45