Erinnerungen I. Von Hans Küng
ISBN 978-3-451-35221-8 90,00 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-451-35221-8 90,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-451-35222-5 95,00 € Portofrei Bestellen
Im dritten Teil der Erinnerungen (bis 2013) wendet sich Küng neuen Feldern zu – etwa der Ökumene der Weltreligionen oder dem »Weltethos«. Er lässt die Leser teilhaben an Kämpfen und Krisen und an seinen persönlichen Antworten auf die großen Fragen des Lebens: War es das wert? Wie will ich sterben? Was kommt dann?
ISBN 978-3-451-35223-2 90,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-07069-0 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-936522-84-6 49,00 € Portofrei Bestellen
Wie gefährdet ist Franziskus? Andreas Englisch auf den Spuren der geheimen Gegner des Papstes.
Der Vatikan ist Schauplatz eines kalten Krieges. Mächtige Männer aus dem Innern der Kurie fühlen sich von Papst Franziskus bedroht und werfen ihm vor, dass er durch seine mutigen Reformen der katholischen Kirche schade. In geheimen Zirkeln haben Franziskus' Feinde deshalb einen Pakt geschmiedet, der bis in die Spitzenämter der katholischen Kirche reicht und nur ein Ziel hat: den Papst zum Rücktritt zu zwingen.
ISBN 978-3-570-10368-5 22,00 € Portofrei Bestellen
Entfaltete sich der Nationalsozialismus trotz oder wegen der christlichen Grundeinstellungen der Mehrheit der Deutschen? Entgegen der herkömmlichen Auffassung, die von einem "Kirchenkampf" zwischen NS-Bewegung und den beiden potenziell widerständigen Kirchen ausgeht, zeigt dieser Band, dass die Beziehungen zwischen Nationalsozialismus und Christentum komplex waren. Religion ist in den 1930er und 1940er Jahren nicht von vornherein nur als Faktor von Tradition, Resilienz und Resistenz, sondern auch als "mitlaufende Gegebenheit", möglicherweise sogar als stabilisierender Teilfaktor des Regimes zu begreifen.
ISBN 978-3-593-51077-4 39,95 € Portofrei Bestellen
Der Krieg hat ihn gebrochen. Seine große Liebe hat man ihm genommen. Jetzt ist es an ihm, ein großes Unrecht aufzuklären.
Niederlande, 1949: Der ehemalige Widerstandskämpfer Siem Coburg lebt nach dem Krieg und dem tragischen Verlust seiner großen Liebe zurückgezogen und als gebrochener Mann auf einem Hausboot. Erst als ihn der alte Bauer Tammens bittet, den Tod seines Enkels aufzuklären, kehrt Coburg in die Stadt zurück. Der siebzehnjährige Siebold starb unter mysteriösen Umständen in einem katholischen Heim für geistig behinderte Kinder, und sein Großvater ist sicher, dass mehr dahintersteckt, als die Heimleiter ihn glauben machen wollen.
ISBN 978-3-328-10499-5 15,00 € Portofrei Bestellen
Peter Seewald "gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.", stellte die Wochenzeitung Die Zeit fest. Nun legt Peter Seewald die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger vor.
Er zeichnet den Werdegang des späteren Papstes Benedikt XVI. von dessen Geburt in Marktl am Inn bis zu seinem Rücktritt vom Amt des Papstes nach. Mehr als ein halbes Jahrhundert stand "der deutsche Papst" im Licht der Öffentlichkeit:
- als Theologie-Professor in Münster, Bonn, Tübingen und Regensburg,
- als Konzilstheologe und Redenschreiber für Kardinal Frings auf dem II. Vatikanischen Konzil,
- als Erzbischof von München,
- als Vorsitzender der Glaubenskongregation in Rom
- und schließlich als Papst Benedikt XVI.
ISBN 978-3-426-27692-1 38,00 € Portofrei Bestellen
»Wer die Jugend hat, hat die Zukunft«, verkündeten die Nazis. Bei ihrer Machtausübung stützten sie sich auf einen weit verbreiteten Jugendmythos. Ihr Herrschaftssystem nahm Jungen und Mädchen in historisch einmaliger Weise in seinen Dienst, um sie zu »Garanten der Zukunft« des großdeutschen Imperiums heranzuziehen. Wichtigster Träger dieses Konzepts war die »Hitlerjugend«. Als Staatsjugendorganisation prägte sie die junge Generation aufs nachhaltigste, stieß bei einer Minderheit aber auch auf Opposition und Widerstand.
ISBN 978-3-89438-552-1 19,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook