Kolonialismus (Thema)

1. Auflage 02.01.2025 , Deutsch

In der Biografie des Gründers des weltberühmten Hamburger Tropeninstituts verdichten sich Kolonialismus, Nationalismus und modernes Gesundheitsmanagement. Bernhard Nocht (1857-1945) galt Zeitgenossen als »Vater der deutschen Tropenmedizin«. Aus kleinen Verhältnissen stieg er zum Gründungsdirektor des bekannten, heute nach ihm benannten Hamburger Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten sowie zum Rektor der Universität Hamburg auf. 

ISBN 978-3-8353-5720-4 1. Auflage 02.01.2025 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 27.05.2025 , Deutsch

Wer füttert die Maschinen?
Wie KI entsteht. - Spannend wie ein Thriller

KI ist keine bunte Wolke, die frei durch den Äther schwebt. Wer nur staunt, wie schnell die Programme lernen, lässt sich täuschen: Denn die KI erschafft sich nicht selbst - ihre Entwicklung beruht zum großen Teil auf prekärer Arbeit.

ISBN 978-3-365-00964-2 1. Auflage 27.05.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 14.08.2025 , Deutsch

Von den Schwarzen Pharaonen bis heute

Noch immer beginnt für viele die Geschichte des «dunklen Kontinents» mit dem Kolonialismus. Amat Levin geht einen anderen Weg. Er folgt den Spuren untergegangener Kulturen und vergessener Ereignisse teils über Afrika hinaus zu Orten, in die unzählige Sklaven verschleppt wurden. Seine zugänglich geschriebene "Black History" ist ein faszinierendes Mosaik aus Geschichten, die alle miteinander vernetzt sind, die staunen lassen und zum Weiterlesen animieren.

ISBN 978-3-406-83478-3 1. Auflage 14.08.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 24.04.2024 , Deutsch

Der Genozid in Ruanda kostete 1994 in nur hundert Tagen mehr als eine Million Menschen das Leben. Zu Opfern wurden vor allem die Tutsi, aber auch oppositionelle Hutus. Beginnend mit den »hamitischen Theorien« aus der Kolonialzeit rekonstruiert Anne Peiter zunächst die ideologischen, dann die komplexen innen- und außenpolitischen Zusammenhänge, die zum Genozid führten. 

ISBN 978-3-96317-381-3 1. Auflage 24.04.2024 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 24.03.2024 , Deutsch
Hrsg. Lucile Dreidemy, Johannes Knierzinger, David Mayer und Clemens Pfeffer

Die Geschichte des Antikolonialismus ist so alt wie die Geschichte der kolonialen Expansionen. Neben dem Widerstand gegen die militärische Unterwerfung stemmten sich die Kolonisierten auch gegen die ideologischen Fundamente der Fremdherrschaft. Die antikolonialen Gegendiskurse stehen im Zentrum des Bandes, der einen global wie historisch breiten Bogen vom Beginn des 17. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg spannt.

ISBN 978-3-99136-066-7 1. Auflage 24.03.2024 27,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 29.05.2024 , Deutsch

Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen - unsere Daten - aus. 

ISBN 978-3-10-397580-2 1. Auflage 29.05.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 26.06.2025 , Deutsch

In seinem kurzen Leben hat Frantz Fanon den Kampf gegen den europäischen Kolonialismus geprägt wie kaum ein anderer. 1925 in der französischen Kolonie Martinique geboren, kämpfte er im Zweiten Weltkrieg gegen die Wehrmacht, leitete eine psychiatrische Klinik in Algerien und wurde später Sprecher der algerischen Befreiungsfront (FLN). Die Erfahrungen, die er als Schwarzer unter französischer Kolonialherrschaft machen musste, prägten ihn zutiefst. 

ISBN 978-3-549-11009-6 1. Auflage 26.06.2025 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

»System Change, not Climate Change«, hallt es von Demonstrationen, Klimacamps und Kongressen. An die Wurzeln gehen, Scheinlösungen vermeiden: Seit einiger Zeit erlebt der Ökosozialismus eine Renaissance. Dahinter steht das Streben nach einer Alternative zu kapitalistischer Naturzerstörung und ökologischer Modernisierung. Christian Stache zeigt politische Strömungen und Standpunkte auf. 

ISBN 978-3-89438-852-2 1. Auflage 23.07.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.03.2024 , Deutsch

»Geld, so will es eine eingeschliffene Vorstellung, ist ein großer Gleichmacher, es bringt Ungleichartiges auf denselben Nenner, es ebnet ein, es fungiert als allgemeines Äquivalent.« Aber was geschieht, wenn wir Geld anders betrachten, nämlich als Medium von Konflikten? In seiner umfassenden Studie historisiert Mischa Suter die politischen Funktionen des Geldes und wirft Schlaglichter auf markante Konstellationen im Kapitalismus um 1900: ...

ISBN 978-3-7518-2027-1 1. Auflage 28.03.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-7518-2027-1 1. Auflage 28.03.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.matthes-seitz-berlin.de
1. Auflage 03.07.2025 , Deutsch

Diese umfassendste deutschsprachige Ausgabe des lyrischen Werks Aimé Césaires ist ein Zeugnis seines lebenslangen Kampfes gegen Kolonialismus und Rassismus und verdankt seinen unvergleichlichen Bilder- und Sprachreichtum der kulturellen Rückbesinnung auf die schwarze« Identität. Die von Klaus Laabs neu übersetzten Gedichte aus sieben Jahrzehnten, beginnend mit seinem berühmten, 1939 erschienenen Langgedicht Notizen von einer Rückkehr in die Heimat, das André Breton zum »größten poetischen Monument unserer Zeit« erklärte, bis hin zu den Gedichtzyklen Die Zauberwaffen, Sonne geköpft, Verlorener Leib und Ich, Blatttang … finden in dieser repräsentativen Sammlung ebenso ihren Platz wie der erst posthum erschienene Zyklus Sieben verleugnete Gedichte. Ein poetologisches Gespräch mit dem guadeloupischen Schriftsteller Daniel Maximin beschließt den von Klaus Laabs herausgegebenen Band.

ISBN 978-3-88221-713-1 1. Auflage 03.07.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)