Karibik

Afrika und die Entstehung der modernen Welt. Eine Globalgeschichte. Von Howard W. French

»Eine ebenso schmerzhafte wie notwendige Lektüre, die demütig werden lässt.« New York Times Book Review
Sachbuchbestenliste der ZEIT

In dieser fesselnden Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner bei der Entstehung von Wirtschaftssystemen und politischem Denken unserer modernen Welt. Souverän und aufrüttelnd zeigt der Autor, wie die tragische Beziehung zwischen Afrika und Europa, die im 15. Jahrhundert begann, unsere Moderne hervorbrachte.

ISBN 978-3-608-98667-9     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks. Von Peter Linebaugh und Marcus Rediker

In ihrem Standardwerk beschreiben die US-amerikanischen Historiker Peter Linebaugh und Marcus Rediker den atemberaubenden Aufstieg des frühen Kapitalismus aus einer völlig neuen Perspektive. Im Gegensatz zur gängigen Historiografie rücken die Autoren die untergründige Geschichte der atlantischen Kolonisation und des britischen Empires in den Mittelpunkt ihrer Darstellung. Sie schreiben die Geschichte der Enteigneten der ehemals in Gemeineigentum genutzten Allmende, der gewaltsam verschleppten afrikanischen Sklaven, der zum Militär oder zur See gepressten städtischen Proletarier, der Piraten sowie der Ureinwohner der Karibik und der beiden Amerikas. Sie alle revoltierten gegen die gnadenlose Gewalt des sich entwickelnden Kapitalismus.

ISBN 978-3-86241-489-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Meerjungfrau von Black Conch. Von Monique Roffey

»Ganz gewiss nicht die Meerjungfrau, die Sie kennen.« Margaret Atwood

Zwei Liebende. Zwei Welten. Ein unmögliches Glück. Mit beispielloser poetischer Leichtigkeit erzählt Monique Roffey aus weiblicher Sicht vom Mythos der Meerjungfrau. Sie erzählt vom Fremdsein in der Welt und vom Kampf einer Frau um Selbstbestimmung, sie erzählt von den uralten Narben der Kolonialgeschichte auf den karibischen Inseln und vom ungeheuren Wirbelsturm unserer Gefühle.

ISBN 978-3-608-50522-1     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Schwarzer Widerstand. Sklaverei und Rassismus in Lateinamerika und der Karibik. Von Toni Keppeler

Europas Schuld in Lateinamerika.

Das Buch erzählt von den Afrokariben und Afrolateinamerikanern, von ihrer Versklavung und ihren Kämpfen, von ihrem Widerstandsgeist bis heute und von der Schuld, die europäische Staaten haben. Die Mehrheit der Bevölkerung auf den karibischen Inseln ist schwarz, und die meisten dieser Menschen sind Nachfahren von Sklaven aus Afrika. Achtzig Prozent der Literatur über Sklaverei auf dem amerikanischen Kontinent behandelt jedoch nur die USA. Tatsächlich aber haben diese nur fünf Prozent der aus Afrika verschleppten Sklaven importiert - sehr viel kleinere Länder wie Kuba um die vierzig Prozent. Der einzige erfolgreiche Sklavenaufstand der Menschheitsgeschichte hat sich in Haiti abgespielt.

ISBN 978-3-85869-913-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Architekturführer Havanna. Von Eduardo L. Rodríguez

Havannas Architektur ist einzigartig. Nirgendwo sonst sind so viele verschiedene Stile aus mehreren Jahrhunderten Baugeschichte so vollständig erhalten wie in der kubanischen Hauptstadt. In den letzten Jahrzehnten fehlten die Mittel für Abrisse und Neubauten, denn seit der Machtübernahme durch Fidel Castro im Jahr 1959 und mehr noch nach dem Zusammenbruch des Ostblocks ist das Land politisch und wirtschaftlich isoliert.

ISBN 978-3-86922-226-4     28,00 €  Portofrei     vergriffen