Sklavenhaltergesellschaft

Black Metamorphosis: New Natives in a New World. By Sylvia Wynter

Das Werk ist ein bahnbrechendes Werk der Black Studies und nutzt verschiedene Bereiche, um die Erfahrungen und die Präsenz der Schwarzen in Amerika zu erklären.

In den 1970er und frühen 1980er Jahren arbeitete Wynter mit dem Center for Afro-American Studies (CAAS) an der University of California, Los Angeles (UCLA) zusammen, um das Projekt abzuschließen, das vom Institute of the Black World veröffentlicht werden sollte. Das Manuskript stellt frühe Versionen von Wynters Theorie des Menschen vor und untersucht, wie schwarze Erfahrungen für das Verständnis der Geschichte der Neuen Welt wesentlich sind.

Die schwarzen Jakobiner. Toussaint Louverture und die Haitianische Revolution. Von C.L.R. James

Es war der einzige erfolgreiche Aufstand in der modernen Geschichte, in der versklavte Menschen aus eigener Kraft ihre Freiheit und Unabhängigkeit erkämpften. Die Revolution in der französischen Kolonie Saint Domingue von 1791 ist einmalig in der Geschichte und führte 1804 zur Unabhängigkeit Haitis. Das Buch »Die Schwarzen Jakobiner« gehört immer noch zu den einflussreichsten Darstellungen dieser Ereignisse. Mehr als 80 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung 1938 ist »The Black Jacobins« weiterhin ein Standardwerk, das seither zahlreiche Neuauflagen und Übersetzungen erlebt hat.

ISBN 978-3-320-02386-7     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Piraten. Vom Seeräuber zum Sozialrevolutionär. Von Siegfried Kohlhammer

Die Piraterie zählte einst neben Krieg, Seuchen und Hungersnöten zu den Geißeln der Menschheit, der Seeräuber galt als "Feind aller". Ab dem 17. Jahrhundert erfuhr der Pirat jedoch eine soziale und politische Aufwertung. In der aufklärerischen Literatur romantisiert, wird er seit den frühen achtziger Jahren entweder als Rebell und Vorkämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit oder als hedonistischer Anarchist gefeiert. In jüngster Vergangenheit hat man eine nach ihm benannte politische Partei gegründet und ihn zur Pop-Ikone stilisiert.
Das "zweitälteste Gewerbe der Welt" hat bis in unsere Gegenwart nichts von seiner Brutalität und Skrupellosigkeit eingebüßt.

ISBN 978-3-86674-612-1     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Angola Janga. Von Marcelo D´Salete

In seiner neuen Graphic Novel taucht der gefeierte Comickünstler Marcelo D'Salete in ein faszinierendes Kapitel der brasilianischen Kolonialgeschichte ein - die Entstehung von Angola Janga. Dieses unabhängige Königreich, das Ende des 16. Jahrhunderts von entlaufenen Sklaven und Sklavinnen gegründet wurde, war ein Leuchtfeuer der Freiheit in einem von Unterdrückung geplagten Land.

ISBN 978-3-903022-97-3     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Asche für Phönix – Oder: Vom Zickzack der Geschichte Aufstieg, Untergang und Wiederkehr neuer Gesellschaftsordnungen. Von Jürgen Kuczynski

Zwei der letzten Bücher des 1997 verstorbenen großen Wirtschaftshistorikers Jürgen Kuczynski gekürzt und zu einem Band zusammengefasst. Sein Überblick über zweitausend Jahre Wirtschaftsgeschichte seit der Antike beleuchtet das Verhältnis von Ökonomie, Technik und Kultur und bietet zugleich einen Rundgang durch Kunst, Literatur und Philosophie. Zentral geht es um die Frage, warum keine der auf die Sklavenhaltergesellschaft folgenden Gesellschaftsordnungen sich im ersten Anlauf durchsetzen konnte.

ISBN 978-3-89438-695-5     14,90 €  Portofrei     Bestellen

Sklaverei. Eine Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis heute. Von Michael Zeuske

"Sklaverei" - das Wort lässt an afrikanische Arbeiter auf amerikanischen Plantagen denken. Doch Verschleppungen und Zwangsarbeit gab es schon, als die Menschen gerade erst sesshaft geworden waren, und es gab sie so gut wie überall.

Michael Zeuske führt in dieser umfassenden Darstellung durch die gesamte Geschichte der Versklavten und der Sklaverei in allen Weltgegenden. Er macht seine Leser mit chinesischen Kindersklaven genauso bekannt wie mit osmanischen Elitesklaven oder den "Hofmohren" in preußischen Residenzstädten - und er blickt in die Gegenwart. Denn auch heute werden Menschen noch wie Waren behandelt - von der Zwangsprostituierten bis hin zum Kindersoldaten.

ISBN 978-3-15-011155-0     28,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-15-020546-4       14,00 €  Portofrei     Bestellen (aktualisiertes Taschenbuch)