| Erweiterte Shop-Suche |
Blessing
Die glücklichsten Menschen der Welt. Von Wole Soyinka
ISBN 978-3-89667-728-0 24,00 € Portofrei Bestellen
Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit. Von Annette Kehnel
ISBN 978-3-89667-679-5 24,00 € Portofrei Bestellen
America on Fire. Rassismus, Polizeigewalt und die Schwarze Rebellion seit den 1960ern. Von Elizabeth Hinton
Der Protest gegen strukturellen Rassismus gehört nicht erst seit der Black-Lives-Matter-Bewegung, seit den Toden von Breonna Taylor, George Floyd und vielen anderen zum alltäglichen Straßenbild in den USA. Er ist, wie die Historikerin Elizabeth Hinton in ihrem Buch nachweist, auch nicht als jeweils spontaner Ausbruch von verzweifelter Wut und Gewalt zu verstehen.
ISBN 978-3-89667-708-2 26,00 € Portofrei Bestellen
Postfaktisch. Die neue Wirklichkeit in Zeiten von Bullshit, Fake News und Verschwörungstheorien. Von Vincent F. Hendricks und Mads Vestergaard
ISBN 978-3-89667-636-8 16,00 € Portofrei Bestellen
Klara und die Sonne. Von Kazuo Ishiguro
ISBN 978-3-89667-693-1 24,00 € Portofrei Bestellen
Die Idealisten. Von Viet Thanh Nguyen
ISBN 978-3-89667-595-8 24,00 € Portofrei Bestellen
Wir haben keine Wahl. Ein Manifest gegen das Aufgeben. Von Franziska Heinisch
ISBN 978-3-89667-711-2 14,00 € Portofrei Bestellen
Das Experiment sind wir. Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken. Von Christian Stöcker
Drei der entscheidenden Entwicklungen, die unsere Zukunft im 21. Jahrhundert bestimmen werden - die der Weltbevölkerung, die des Klimawandels und die von digitaler Hardware - haben etwas gemeinsam. Sie sind Phänomene des exponentiellen Wachstums und der sogenannten Großen Beschleunigung. Die schlechte Nachricht: Schon immer haben wir Menschen uns schwer damit getan, solche Entwicklungen zu Ende zu denken. Die gute: Wir sind eine lernfähige Spezies...
ISBN 978-3-89667-677-1 22,00 € Portofrei Bestellen
Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht. Von Norbert Frei, Ralf Ahrens, Jörg Osterloh, Tim Schanetzky
Erstmals die ganze Geschichte einer beispiellosen deutschen Karriere.
Kein Name verkörpert das Drama der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert klarer als der Name Flick. Zweimal folgte dem beispiellosen Aufstieg der politische und moralische Bankrott. Unter vier politischen Systemen, vom späten Kaiserreich über die Weimarer Republik und das Dritte Reich bis in die Bundesrepublik, war Flick erfolgreich - und scheiterte doch auf ganzer Linie. Was ihm vorschwebte, war ein gewaltiger Konzern, der generationenübergreifend in Familienbesitz bleiben sollte. Aber nach dem Vater versagten die Söhne.
ISBN 978-3-89667-400-5 34,95 € Portofrei Bestellen