Landwirtschaft

Das postkapitalistische Manifest. Wie wir unsere Wirtschafts- und Umweltkrisen lösen können. Von Toni Andreß

Unsere Gesellschaft leidet durch stete Wirtschafts- und Umweltkrisen an der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Das bringt unsere Welt an ihre Grenzen. Toni Andreß stellt daher die Idee des Postkapitalismus vor, zeigt viele praktische Lösungen auf und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Durchgehend werden deren potenzielle Auswirkungen auf die Gesellschaft skizziert. Der Postkapitalismus als Alternative definiert sich dabei durch eine grundlegende Reform des Geldes und des Finanzsystems im Sinne der Freiwirtschaftslehre sowie die Einführung eines Grundeinkommens. Weitere zentrale Elemente sind: eine Reform des Emissionsrechtehandels, die Umsetzung eines gerechten Freihandels und die Schaffung einer neutralen Weltwährung.

ISBN 978-3-98726-008-7     36,00 €  Portofrei     Bestellen

Die große Sauerei. Wie Agrarlobby und Lebensmittelindustrie uns belügen und betrügen – und was das für unsere Ernährung bedeutet. Von Hannes Jaenicke und Fred Sellin

Lassen Sie sich vom Shitstorm der Agrarlobby nicht täuschen dieses Buch bringt unangenehme Wahrheiten ans Licht!

Sie wundern sich bestimmt, warum dieses Buch online so schlecht bewertet ist. Die Erklärung ist einfach: Vertreter der deutschen Agrarlobby haben einen Shitstorm gegen die 'Die große Sauerei' gestartet. Die Verfasser dieser nicht verifizierten Rezensionen haben das Buch nie gelesen. Sie sind Teil einer konzertierten Verleumdungskampagne, die in sozialen Netzwerken organisiert wurde, um dieses Buch bei Amazon, Hugendubel, Thalia zu verreißen.
Die teilweise hasserfüllten Rezensionen inklusive Morddrohungen gegen mich beweisen, dass Fred Sellin, mein Co-Autor, und ich etwas richtig gemacht haben müssen und offensichtlich in ein Wespennest gestochen haben.
Die unbequemen und teils skandalösen Wahrheiten, die wir in Die große Sauerei beschrieben haben, gefährden offenbar ein überaus erfolgreiches, aber weder für Mensch noch Umwelt noch Tier gesundes Geschäftsmodell.
Weitaus konstruktiver wäre es, wenn Vertreter aus Politik, Agrar- und Nahrungsmittelindustrie sich mit Ernährungsexperten, Umwelt- und Tierschützern zusammensetzen würden, um über dringend nötige Agrarreformen zu diskutieren ...

ISBN 978-3-96905-202-0     24,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist. Von Franziska Tanneberger zusammen mit Vera Schroeder

Natur pur - Einblicke in das Leben im und mit dem Moor.

Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt. Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen.
Eine berührende Lektüre über die Liebe zur Natur und eine Moorexpertin, die zur Klimaschützerin wurde.

ISBN 978-3-423-28324-3     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Waldwissen. Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft - Das umfassendste Buch zum Thema Wald – Standardwerk. Von Peter Wohlleben und Pierre L. Ibisch

Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf - eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher.

ISBN 978-3-453-28149-3     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland. Von Ewald Frie

Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen, zeigt er, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste.

ISBN 978-3-406-79717-0     23,00 €  Portofrei     Bestellen

Satt und unzufrieden. Bauer Willi und das Dilemma der Essensmacher. Von Willi Kremer-Schillings

Bauer Willi, Deutschlands bekanntester bloggender Landwirt, erzählt vom Dilemma unserer Essensmacher. Dieses Dilemma verläuft zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen dem Anspruch des Bürgers und dem tatsächlichen Kaufverhalten des Verbrauchers. Bauer Willi erzählt vom gesellschaftlichen Klimawandel und dem Artensterben der bäuerlichen Landwirtschaft. In verständlicher Sprache und ohne erhobenen Zeigefinger schreibt er über die kritischen Themen unserer Gegenwart; über Massentierhaltung, Nitrat, Pflanzenschutz, Insektensterben, Gentechnik und schildert dabei seine Sicht der Dinge. Seine Meinung ist provokant, reizt zum Widerspruch, ist geradeheraus, unbequem und direkt. Genau das macht das Buch so spannend und wichtig.

ISBN 978-3-86489-395-7     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die chinesische Transformation zur kohlenstoffarmen Wirtschaft. Hrsg. Zhang Qizi

Energiewende, Mobilitätswende, Kohleausstieg: Klimawandel und CO2-Emissionen werden in Deutschland heftiger diskutiert denn je - auch mit Blick auf Globalität und internationale Zusammenarbeit. Der vorliegende Sammelband gewährt originären Einblick in die in China dazu stattfindende Debatte. Grundlage ist dabei das chinesische Forschungsprojekt Analyse der Pfade der Treibhausgasemissionen wichtiger Staaten und Chinas, Scheitelpunktforschung und Kosten-Nutzen-Analyse von Emissionsminderung. Namhafte chinesische Forschungsinstitutionen prognostizieren anhand verschiedener Szenarien den CO2-Ausstoß unterschiedlicher chinesischer Wirtschaftsbereiche in den nächsten Jahrzehnten. Darüber hinaus werden Vorschläge zur Senkung der chinesischen Emissionen vorgestellt und diskutiert, auch in Hinsicht auf die Auswirkungen der vorgestellten Szenarien auf Wirtschaft und Gesellschaft in China.

ISBN 978-3-8382-1232-6     39,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Systemwandler. Bd.1 Von Isabel Batista

Welchen Wandel wollen wir? Was können wir wirklich gegen die katastrophale Erwärmung unseres Planeten tun? Die Architektin Kerstin und ihre fünfzehnjährige Tochter Lara wollen es herausfinden.

"Ich habe wirklich genug von dieser Schwarzmalerei!", ist Kerstins Meinung zum Klimawandel. Ihre Tochter Lara fühlt sich von den Erwachsenen im Kampf gegen die globale Krise im Stich gelassen.Lara zuliebe lässt sich Kerstin auf Veränderungen zu Ernährung und Einkaufsverhalten ein. Sie erringen erste Erfolge, doch dann wird Lara in der Schule mit Hindernissen konfrontiert, die erhebliche Missstände im System offenbaren.Sind ihre privaten Bemühungen überhaupt lohnenswert? Oder kämpfen sie gegen Windmühlen an? Als sie direkt die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren bekommt, erkennt die Familie, dass sie die gesellschaftlichen Systeme wandeln muss.

ISBN 978-3-7549-6182-7     19,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur. Von Philipp Blom

»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.

ISBN 978-3-446-27421-1     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Wahre Wirtschaft. Von der Geldgier zu einer Ökonomie der Fürsorge. Von Vandana Shiva

Von der Ausplünderung zur Regeneration.

Rechtzeitig zum 70. Geburtstag dieser weltbekannten Wissenschaftlerin und Aktivistin (am 5. November) erscheint ihr neuestes Werk, in dem sie ihre Themen mit Nachdruck und im Lichte der aktuellen Ereignisse vorträgt. Und sie macht deutlich, dass es nicht damit getan ist, das derzeitige Wirtschaftssystem zu reformieren. Denn was wir derzeit haben, ist keine Ökonomie im Sinne von Oikos, dem gemeinsamen »Haus« unserer Erde, dem Haushalt der Natur, den die Ökologie beschreibt. Was »Wirtschaft« und »Wachstum« genannt wird, ist Extraktivismus, Plünderung der Lebensgrundlagen, ein Zehren von der Substanz. Im Geiste Gandhis plädiert sie für ein einfaches Leben in der Gemeinschaft aller Lebewesen in einer Erddemokratie. Es geht ihr nicht allein um Nachhaltigkeit, sondern um die Wiederbelebung des Lebenserhaltungssystems der Erde und eine Wiedereingliederung in die Kreisläufe des Lebens.

ISBN 978-3-89060-820-4     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten