Steuer

Die Abrechnung. Das einzige Buch, das Ihr Erspartes vor Umverteilung und Krisen rettet. Von Matthias Weik

Retten Sie Ihre Zukunft - jetzt!

Inflation, Energiekrise, Krieg in der Ukraine. Eiskalt hat uns die Realität der Globalpolitik eingeholt. Deutschland steht völlig unvorbereitet da. Mit dem Wegfall billiger Energie funktioniert das Geschäftsmodell des Exportweltmeisters nicht mehr. Arbeitnehmer und Unternehmen tragen bereits eine Steuerlast am Limit. Privatvermögen werden aufgeschmolzen. Wie also wehren gegen die aufziehende Krise?

ISBN 978-3-424-20282-3     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Geld. Von Marlene Engelhorn

"Es ist wichtig zu verstehen, worum es bei politischer Vermögensverteilung geht: Recht, Macht und Ressourcen. Dass diese Verteilung transparent und demokratisch stattfinden sollte, muss außer Frage gestellt werden. Vermögensungleichheit zerreißt das Miteinander."

Zaster, Moneten, Knete, Marie: Wer Geld hat, redet nicht darüber; wer es nicht hat, jagt einem meist unerreichbaren Heilsversprechen hinterher. Immer jedoch geht Geld mit Macht Hand in Hand und ist oft ein Mittel, um Beziehungen zu führen, ohne sich auf Augenhöhe auf diese einlassen zu müssen. Nicht umsonst heißt es oft: Wer das Gold hat, macht die Regel. Warum eigentlich?

ISBN 978-3-218-01327-7     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Unter den Augen des Staates. Von Massimo Bognanni

Banker, Topanwälte, Wissenschaftler - ein perfides Netzwerk von Experten hat sich formiert, um deutsche Steuerzahler zu bestehlen. Die Beute: rund zwölf Milliarden Euro.
Die Staatsanwältin Anne Brorhilker nimmt es seit Jahren mit der weltweiten Finanzelite auf, um den Cum-Ex-Skandal aufzuarbeiten. Dabei wird offenbar: Der Staat war keinesfalls ahnungslos. Zahlreiche Finanzbeamte, Steuerfahnder, Amtsträger wussten von diesem Diebeszug, doch niemand setzte ihm ein Ende.

ISBN 978-3-423-28306-9     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die deutsche Mehrwertsteuerlücke vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg. Von Philipp Gabsch

Die 1916 als Kriegssteuer eingeführte Mehrwertsteuer gilt als Fels in der Brandung, wenn es um eine krisenfeste Steuer geht. Doch entgehen dem Staat durch Mehrwertsteuervermeidung gewaltige Einnahmen. Die Mehrwertsteuerlücke - die Differenz zwischen erwarteten und tatsächlichen Einnahmen - lag 2017 in der Bundesrepublik Deutschland bei 10 Prozent. Das Buch untersucht die deutsche Mehrwertsteuerlücke und Maßnahmen zur Betrugsvermeidung von 1916 bis 1945 mit Bezug auf das Kriegssteuer- und Kriegsverwaltungsrecht. Der historische Rückblick stützt die These: Die Mehrwertsteuerlücke geht vor allem auf kapitale Steuervermeidung bis hin zu systematischem Steuerbetrug zurück.

ISBN 978-3-89438-736-5     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert. Von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman

Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Multinationale Großkonzerne entwickeln immer ausgeklügeltere Methoden, um ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen, Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. In den USA müssen Milliardäre dank Trumps Reformen inzwischen weniger an den Staat abtreten als ihre Assistenten.

ISBN 978-3-518-42935-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-518-47137-1       11,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch) 

Ökologisch-soziale Marktwirtschaft. Wie man den Wachstumszwang aushebelt. Wohlstand für alle – weltweit und nachhaltig! Von Ulrich Schneider-Wedding

Oft zitiert, kaum konkretisiert - die ökologisch-soziale Marktwirtschaft. Dies meint die Umfinanzierung der Arbeitskosten durch Ökosteuern. Konsequenterweise hieße das: ein bedingungsloses Grundeinkommen, das aber aus der Besteuerung von Energieträgern und (Investiv-)Kapital finanziert wird und sich samt Steuern allmählich nach oben entwickelt. Andere Steuern und Staatsausgaben werden ersetzt.

Einen Grundstein schuf die Regierung Schröder (1998-2005): Seit rund zwanzig Jahren wird ein Teil der Rentenbeiträge durch Ökosteuern finanziert.

ISBN 978-3-96317-192-5     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Land des Geldes. Warum Diebe und Betrüger die Welt beherrschen. Von Oliver Bullough

Von heruntergekommenen Städten an der sibirischen Grenze über Steueroasen in der Karibik bis zu den Verbrechervillen in London und Manhattan - irgendwas läuft falsch in dieser Welt. Dieses Buch zeigt Ihnen, was.
Vor nicht allzu langer Zeit konnte ein Amtsträger, der sich aus der öffentlichen Kasse bediente, nicht ganz so viel mit seinem Geld anfangen. Er konnte sich ein neues Auto kaufen oder sich ein schönes Haus bauen, es vielleicht noch an Freunde und Familie verschenken, aber das war es im Großen und Ganzen dann auch. Wenn er weiter stehlen würde, würden sich die Geldscheine nur in seinem neuen Haus stapeln, bis alle Zimmer voll wären oder es die Mäuse auffressen würden.
Dann hatten ein paar Banker in London eine geniale Idee ...

ISBN 978-3-95614-358-8     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften. Gesellschaftsrecht, Steuerrecht. Hrsg. Ulrich Prinz

Dieses Handbuch begleitet Sie zuverlässig durch das Leben der Personengesellschaften. Die wichtigsten Formen der Personengesellschaften werden von der Gründung bis zur Auflösung/Liquidation detailliert und praxisnah in ihren gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten dargestellt.
Das Werk geht auch auf die weiteren vielfältigen Sonderformen von Personengesellschaften in einem gesonderten Kapitel detailliert ein - angefangen von der GmbH & Co. KG bis zum Pool/Konsortium.

ISBN 978-3-406-74199-9     209,00 €  Portofrei     Bestellen

Steuern - Der große Bluff. Von Norbert Walter-Borjans

Der frühere NRW-Finanzminister berichtet von seinem Kampf gegen Steuerhinterziehung und widerlegt die Mythen, die über unser Steuersystem verbreitet werden.
Der große Steuerbluff: wem er nutzt und wem er schadet.
Steuern sind für die allermeisten ein Buch mit sieben Siegeln. Dieser mangelnde Durchblick der Vielen ist allerdings die Grundlage für enorme Profite der Wenigen - zulasten der Allgemeinheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Daher darf das Thema Steuern nicht denen überlassen bleiben, die vorgeben, unser aller Interessen zu vertreten, die aber vor allem ihre eigenen Privilegien sichern und ausbauen wollen - so das Plädoyer von Norbert Walter-Borjans.

ISBN 978-3-462-05176-6     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Sonst knallt's! Warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen. Von Matthias Weik, Götz W. Werner, Marc Friedrich

Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. Immer mehr Menschen haben das Gefühl nur noch für den Staat zu schuften und fühlen sich benachteiligt. Eine winzige globale Finanzelite produziert derweil gigantische Blasen illusionären Reichtums und die Politik schaut tatenlos zu. Die Bestsellerautoren zeigen auf, warum die EU und der Euro scheitern werden. Warum wir künftig nicht Leistung, sondern den Konsum besteuern müssen.

ISBN 978-3-8479-0634-6     10,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten