MEMORANDUM 2023. Globalisierung am Ende – Zeit für Alternativen. Von Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
ISBN 978-3-89438-805-8 19,90 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-89438-805-8 19,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-98726-008-7 36,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85371-506-2 22,00 € Portofrei Bestellen
Nun liegt mit der Abhandlung von Stephan Krüger wieder eine systematische Darstellung und Kritik der Keynesschen Theorie vor.
ISBN 978-3-89965-531-5 26,80 € Portofrei vergriffen
Es ist Ihnen gelungen, Zierkürbisse zu züchten, die im Dunkeln leuchten, das ist ein Verkaufshit zu Halloween. mit 1.000 Kürbissen erzielen Sie einen Gewinn von sage und schreibe 25 Euro pro Stück. Frage: Sollten Sie, wenn Sie Ihren Gewinn erhöhen wollen, noch mehr Kürbisse anbauen? Die überraschende Antwort auf diese und andere Fragen verrät Björn Frank ganz nebenbei in seinen spritzigen, kenntnisreichen und eleganten biografischen Miniaturen über die großen Ökonomen von Cantillon bis Bentham, von Keynes (dessen letzte fromme Lektüre einfach nicht zu seinem schillernden Leben passte) bis Schumpeter und all den anderen. Wer glaubte, es bei dieser Spezies mit drögen Geldvermehrern zu tun zu haben, wird eines Besseren belehrt. Es sind tragische, berührende, manchmal komische Lebensgeschichten, die oft genug mit einem erstaunlich passenden Tod enden.
ISBN 978-3-946334-52-1 22,00 € Portofrei Bestellen
Von der Vollbeschäftigung in die Krise - und wieder heraus
Seit 45 Jahren nehmen in Europa Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung zu. Der Sozialstaat wurde geschwächt, Millionen Menschen leben in Armut. Immer mehr erhoffen sich soziale Wärme in der nationalen Volksgemeinschaft oder flüchten sich in populistische Weltbilder.
Doch was löste die Finanzkrise aus und weshalb wird sie durch neoliberale Empfehlungen nur noch verschärft? Wie prägt eine Ideologie, nach der nur die Konkurrenz das ökonomisch Beste ermöglicht, unser Zusammenleben? Welche Alternativen gibt es?
ISBN 978-3-7110-0148-1 28,00 € Portofrei Bestellen
Sebastian Müller schildert die Geschichte einer Konterrevolution, die für den Großteil der deutschen Bundesbürger unbemerkt vonstatten ging: Es ist die Rede vom Aufstieg des Neoliberalismus im Westdeutschland der 1970er-Jahre. Dieser ökonomische Umbruch, vom Liberalen Ralf Dahrendorf 1983 als "Ende des sozialdemokratischen Jahrhunderts" beschrieben, blieb den meisten Zeitgenossen verborgen. Erst ab den 2000er-Jahren wurden die Konsequenzen unmittelbar deutlich und wirken bis heute nach.
ISBN 978-3-85371-416-4 20,00 € Portofrei Bestellen
Was ist Geld? Hat Geld einen Wert an sich - oder hat es nur symbolischen Wert? Messen wir mit Geld nur den Wert von Waren und Dienstleistungen? Geld ist auf jeden Fall zu wichtig, um es allein Wirtschaftswissenschaftlern zu überlassen.
ISBN 978-3-15-011046-1 14,95 € Portofrei Bestellen
Wirtschaftspolitische Optionen d. Gewerkschaften in Westeuropa. Nachdem offensichtlich der Krise nach 1974 mit den herkömmlichen Mitteln keynesianischer Nachfragesteuerung nicht mehr beigekommen werden konnte und die Re gierungen in Westeuropa zu jeweils national spezifischen Varianten einer restriktiven Austeritypolitik übergingen, wurde der Ruf nach einer "alternativen Wirtschaftspolitik" laut. Sie sollte sowohl effizient im Sinne der Wiederherstellung der Vollbeschäftigung sein als auch dem Abbau an Sozialleistungen ein Ende bereiten und im Gegenteil sogar die Ausweitung des Systems der sozialen Sicherung auch als ein Mittel der Schaffung von gesellschaftlich sinnvollen und individuell befriedigenden Arbeitsplätzen benutzen. Insbesondere die Gewerkschaften in Westeuropa sind die Promotoren von Konzeptionen alternativer Wirtschaftspolitik, unterstützt von sozial engagierten kritischen Wissenschaftlern. Erst später wurden auch von den Linksparteien, von sozialdemokratischen bis zu eurokommunistischen Parteien, Alternativkonzepte vorgelegt, die - abhold jeglichen revolutionären Pathos - auf strukturelle Reformen innerhalb des kapitalistischen Systems setzen. An dieser Konstellation hat sich bis heute nichts geändert. Projekte alternativer Wirtschaftspolitik werden immer wieder auf den neuesten Stand gebracht, doch ihre Realisierung ist gegenüber der Dampfwalze von restriktiven Maßnahmen und sozialpolitischen Demontagen kaum weiter gekommen --- sieht man einmal von Frankreich ab, wo seit Mai 1981 eine Linksregierung im Amt ist, überhäuft von Schwierigkeiten, ihr Programm durchzuführen angesichts der internationalen Abhängigkeiten in dem hochintegierten westeuropäischen Wirtschaftsraum, dem "Europa des Kapitals".
ISBN 978-3-531-11620-4 54,99 € Portofrei Bestellen
Das Leitbild einer zukunftsfähigen Entwicklung, dessen Zielsetzung ein menschenwürdiges Leben und Bedürfnisbefriedigung heute und in Zukunft ist und das auf der Forderung nach intra- und intergenerativer Gerechtigkeit beruht, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit Fragen nach der Möglichkeit und Wünschbarkeit weiteren Wachstums.
ISBN 978-3-89518-979-1 24,80 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook