Die falsche Münze unserer Träume. Wert, Tausch und menschliches Handeln. Von David Graeber
ISBN 978-3-0358-0648-9 28,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-0358-0648-9 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-924627-78-2 31,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86259-113-8 29,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86259-114-5 29,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86259-115-2 49,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86259-117-6 38,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-31817-4 12,00 € Portofrei Bestellen
Dieses Buch bietet eine Einführung in die kritische Theorie der Kommunikation und die Kritik der politischen Ökonomie der Kommunikation. Es zeigt, wie Leben und Arbeit im Kapitalismus von den Menschen in gesellschaftlichen Verhältnissen durch Kommunikationsprozesse organisiert wird. Der Autor veranschaulicht die Theoriegrundlagen des kommunikativen Materialismus. Zu diesen Grundkonzepten gehören u.a. die Gesellschaft, der Kapitalismus, die Kommunikationstechnologie, die Ideologie, der Nationalismus, gesellschaftliche Kämpfe und Alternativen.
ISBN 978-3-8252-5239-7 25,00 € Portofrei Bestellen
Wie im Kapitalismus aus Geld mehr Geld werden kann, zeigt Marx im " Kapital". Das Zauberwort lautet Ausbeutung. Sie umfasst auch immer die Verfügungsmacht über die Arbeits- und Lebenszeit derjenigen, die ausgebeutet werden. Es wundert also nicht, dass eines der zentralen Kapitel im "Kapital" den Arbeitstag und seine Grenzen diskutiert. Ebenso wenig verwundern die immerwährenden Forderungen von Unternehmensverbänden nach längeren und flexibleren Arbeitszeiten inkl. längerer Lebensarbeitszeit.
ISBN 978-3-320-02366-9 18,00 € Portofrei Bestellen
Ausgehend von der Diagnose, dass Marx in den vergangenen 150 Jahren abwechselnd sakralisiert und verdammt, selten aber richtig gelesen wurde, schlagen Slavoj Zizek, Frank Ruda und Agon Hamza in Marx lesen drei experimentelle Lektüren vor, die das Marx'sche Werk für philosophisches Denken heute wieder fruchtbar machen wollen.
In Auseinandersetzung mit den ältesten und jüngsten Strömungen der Philosophie wollen die drei Autoren zeigen, dass Marx alles andere als ein toter Hund ist. Durch die Linse von Platon, Hegel und Lacan bringen sie Marx so in einen Dialog mit dem, was Philosophie heute ist und morgen bedeuten kann.
ISBN 978-3-7092-0381-1 24,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook