Die Russische Revolution. Neuausgabe einer viel zitierten, aber selten gelesenen Schrift. Von Rosa Luxemburg und Paul Levi
ISBN 978-3-96488-146-5 16,80 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
→ Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft
Verteidigungsrede vor Gericht gegen Krieg & Militarismus - Rosa Luxemburg (1914)
ISBN 978-3-96488-146-5 16,80 € Portofrei Bestellen
Mitreißend erzählt Regina Scheer von einer außergewöhnlichen Frau in unruhigen Zeitläuften, geprägt von existenziellen Auseinandersetzungen unter Gleichgesinnten in der Weimarer Demokratie, während die Nazis bedrohlich erstarken, von Widerstand, Flucht und Exil sowie der Hoffnung auf den Aufbau eines anderen Deutschland nach dem Krieg.
ISBN 978-3-328-60208-8 30,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-359-50099-5 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96317-244-1 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96317-245-8 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95565-456-6 8,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7374-0284-2 18,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-293-5 18,00 € Portofrei Bestellen
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat“ (Rosa Luxemburg) – Lange Zeit galt Sebastian Haffners Buch Der Verrat. 1918/1919 – als Deutschland wurde wie es ist (erschienen 1969) als eines der wichtigsten Bücher zur „Novemberrevolution“. Haffners Buch wurde allerdings auch diffamiert, da es mit der SPD-Politik unter Friedrich Ebert hart ins Gericht ging. Bei der zweiten Auflage, die 1970 erschien, konnte Haffner allerdings feststellen, dass die von ihm angeführten Fakten weiterhin richtig waren. Er räumte jedoch ein, dass die von ihm seinerzeit getroffene Aussage, die SPD hätte 1918/19 eine nie wiederkehrende Chance „für immer“ verspielt, nur bedingt zutreffe. Anfang der 70er Jahre war die SPD im Aufwind. Das lag daran, dass sich die politischen Verhältnisse auch durch die 68er Rebellion geändert hatten und Willy Brandt eine zukunftsgewandte Politik unter dem Motto „Mehr Demokratie wagen“ verfolgte.
Für uns […], die zum Hundertjährigen die wirklichen Errungenschaften der Revolution herausstellen wollten, war wichtig, auch zu sehen, was sich inzwischen an der Beurteilung und Einschätzung der Revolution verändert hat. Dies nicht nur im deutschen Kontext, der sich ja auch durch die Vereinigung von BRD und DDR verändert hat, sondern auch an europäischen Entwicklungen.
ISBN 978-3-89376-184-5 29,00 € Portofrei Bestellen
In den wenigen gemeinsamen Jahren (1913-1919) arbeiteten Luxemburg und Levi im Kampf gegen die Mehrheitssozialdemokratie ab August 1914 gemeinsam in der Spartakusgruppe. Trotz Einberufung zum Militär (Levi) sowie Schutzhaft und Gefängnis (Luxemburg) kämpften sie intensiv gegen die Sozialdemokratie, die den Kriegskrediten zugestimmt hatte. In der Novemberrevolution arbeiteten beide als Redakteure von "Die Rote Fahne" bis zur brutalen Ermordung von Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919.
ISBN 978-3-89691-274-9 25,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook