Wessen Morgen ist der Morgen. Arbeiterlied und Arbeiterkämpfe in Deutschland. Von Kai Degenhardt
ISBN 978-3-89438-816-4 16,90 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-89438-816-4 16,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8487-8147-8 59,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96488-146-5 16,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-084-9 12,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96637-238-1 24,90 € Portofrei Bestellen
Seit der Industriellen Revolution vor 200 Jahren gelten Technik, Arbeit und Kapital als entscheidende Bestimmungsgrößen des ökonomischen und sozialen Fortschritts von Gesellschaften. Der Autodidakt Friedrich Engels setzte sich gemeinsam mit Karl Marx kritisch mit den Auswirkungen der Industrialisierung für die Arbeiterschaft auseinander. Dank seiner gewandten Feder und seiner Fremdsprachenkenntnisse wurde Engels zu einem international beachteten Journalisten. Doch seine facettenreichen Beiträge werden bis heute oft vom langen Schatten des Karl Marx verdeckt.
ISBN 978-3-534-27274-7 50,00 € Portofrei Bestellen
„Die gängige liberale Meinung hält Selbstverwirklichung und Selbstenteignung im Wesentlichen für unvereinbar. Eine radikalere Sichtweise tut das nicht. Man muss schon, wie so viele Liberale, mit der Menschheit äußerst nachsichtig verfahren, um davon auszugehen, dass sich das Selbst entfalten kann, ohne grundlegende Zerschlagung und Umgestaltung, deren traditionelles Zeichen das Opfer ist.“
Der bekannte englische Philosoph Terry Eagleton untersucht in seinem neuen Buch den Gedanken und das Ereignis des Opfers, das für ihn Grundlage der modernen wie auch traditioneller Gesellschaftsordnungen darstellt. Während der gegenwärtige Zeitgeist das Opfer als barbarisch und rückständig betrachtet (oder es nur als individualistisches Mittel der Selbstoptimierung kennt), ist es für Eagleton von zentraler Bedeutung für Geschichte und Emanzipation der Menschheit.
ISBN 978-3-85371-465-2 19,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook