LGBT

Turing. Von Robert Deutsch

Alan Turing muss man zweifellos zu den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts zählen. Seine Beiträge zur Informatik ebneten den Weg zur Entwicklung des Computers. "Turing" beleuchtet auf einfühlsame Weise ein außergewöhnliches Leben, das sich zwischen höchsten offiziellen Auszeichnungen und versteckt ausgelebter Homosexualität, zwischen Erfindergeist und Depression bewegte. Doch wer war Alan Turing wirklich? Wie lebte und arbeitete er, und was führte zu seinem Suizid mit gerade einmal 41 Jahren?

ISBN 978-3-96445-087-6     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Wunde. Von Oxana Wassjakina

Die neue feministische Stimme in der russischen Literatur.
Eine junge Frau bringt die Asche ihrer Mutter nach Sibirien, um sie in ihrer Heimatstadt Ust-Ilimsk zu bestatten. Von Wolgograd nach Moskau, von Moskau nach Nowosibirsk und Irkutsk mit dem Flugzeug und dann mit dem Bus durch die Taiga. Es ist eine Reise durch die harte postsowjetische Realität und zugleich eine Suche nach der Herkunft und Identität der Ich-Erzählerin. Sie nimmt Abschied von ihrer Mutter und versucht sie zugleich im Schreiben festzuhalten, bevor sie ihr zu entgleiten droht. Am Ende findet sie eine eigene Sprache, durch die sie bei sich selbst ankommt.

ISBN 978-3-351-05113-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

MENSCHEN VERTRAUEN. Von Tommi Parrish

Geschichte einer ungewöhnlicher Freund*innenschaft, die zu einer tiefgreifenden Erkundung einer grundlegend menschlichen und zugleich hochaktuellen Frage wird: Wie weit sind wir bereit zu gehen, um Intimität zu finden — und das in einer Gesellschaft, die diese immer weniger begünstigt? Mit Sasha und Eliza hat Parrish zwei der am besten ausgearbeiteten Charaktere der jüngeren zeitgenössischen Belletristik geschaffen. Die wunderschön gezeichneten Seiten zeigen ein feines Gespür für Körpersprache und Dialoge und nutzen das Medium Comic auf brillante Weise, um die Dissonanz zwischen den inneren und äusseren Erfahrungen der Figuren darzustellen.

ISBN 978-3-03731-249-0     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Hör auf zu lügen. − Ausgezeichnet mit dem Euregio-Schüler-Literaturpreis 2021. Von Philippe Besson

»Brokeback Mountain« aus Frankreich: Die tragische Geschichte einer überwältigenden Liebe - authentisch und zutiefst berührend.

Philippe ist 17 Jahre alt und ein Außenseiter. Als hochbegabter Sohn des Schuldirektors, der wenig Kontakt zu den Mitschülern hat, lebt er in einem französischen Provinznest. Er fühlt sich von seinem Klassenkameraden Thomas, einem geheimnisvollen und charismatischen Winzersohn, angezogen und ist ganz verblüfft, als dieser sein Interesse erwidert. Thomas wird seine erste und große Liebe. Eine Liebe, die nur im Verborgenen gelebt werden darf und die für Thomas tragisch endet, weil er, geprägt durch die ländlichen Konventionen, seine sexuelle Identität sein Leben lang verleugnen wird. Ein authentischer und tief berührender Roman über Liebe und Identitätsfindung.

ISBN 978-3-328-11018-7     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Gut gemeint ist nicht gerecht. Die leeren Versprechen der Identitätspolitik. Von Bernhard Hommel

Dass insbesondere Minderheiten vor Diskriminierung zu schützen sind, gilt als Konsens in unserer Gesellschaft. Die sogenannte Identitätspolitik, die sich diesem Ziel verschrieben hat, stößt jedoch immer wieder auf Widerstand, auch aus dem progressiven Lager. Nicht wenigen gilt sie gar als ungeeignet, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Warum ist das so? Anschaulich und verständlich erklärt der Psychologe Bernhard Hommel die aktuellen Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Rassismus, Gendern oder fluides Geschlecht. Wie schaffen wir es, die Menschen auf dem Weg zu einer wirklich gerechteren Gesellschaft mitzunehmen und nicht unterwegs aufgrund zu starker Polarisierung zu verlieren?

ISBN 978-3-86489-393-3     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919-1933. Von Rainer Herrn

Als Magnus Hirschfeld 1919 sein Institut im Berliner Tiergarten eröffnete, schien der jungen Disziplin der Sexualwissenschaft die Zukunft zu gehören. Die umfangreiche Bibliothek, die vielfältigen Sammlungen, Beratungs- und Therapieangebote lockten Patienten und Besucherinnen aus der ganzen Welt an. Menschen aller Schichten konnten sich vor Ort über Empfängnisverhütung oder den Schutz vor Geschlechtskrankheiten informieren. Doch das Institut sollte lange die einzige Einrichtung mit dem Ziel bleiben, das Thema Sexualität in seiner ganzen Breite zu behandeln. Hirschfeld und seine Mitarbeiter waren dabei stets Anfeindungen durch politische und wissenschaftliche Gegner ausgesetzt, die 1933 in der Plünderung des Instituts durch die Nationalsozialisten und seiner Schließung mündeten.

ISBN 978-3-518-43054-5     36,00 €  Portofrei     Bestellen

Gemeinschaft der Ungewählten. Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation. Von Sabine Hark

ISBN 978-3-518-12774-2     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Vermintes Gelände – Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert. Die Folgen der Identitätspolitik. Von Petra Gerster und Christian Nürnberger

Es herrscht Aufruhr. Fast alles, was bis vor kurzem als festgefügt, selbstverständlich und gesichert gegolten hat, wird infrage gestellt. Und hat Folgen: abgesetzte Operninszenierungen, mit Warnhinweisen versehene Filme, vom N-Wort bereinigte Bücher, gekündigte Redakteurinnen, Karikaturisten, Wissenschaftlerinnen.
Mohrenstraßen sollen nicht mehr so heißen, und dass es nur zwei Geschlechter gäbe, hat eigentlich nie gegolten und gilt erst recht nicht mehr, seit es Menschen gibt, die sich auch öffentlich zwischen Mann und Frau verorten und deshalb als non-binär definieren.

ISBN 978-3-453-60610-4     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Bock. Männer und Sex. Von Katja Lewina

Männlichkeitsrituale, Potenzdruck, Übergriffigkeit - das Mannsein ist in die Krise geraten; das Schlagwort der »toxischen Männlichkeit« macht ebenso die Runde wie das des »alten weißen Mannes«. Katja Lewina wollte wissen, was mit dem Mann los ist, und vor allem: wie es ihm wirklich geht im Bett. Sie ist losgezogen und hat mit Männern über ihre Sexualität, ihre Sehnsüchte und Geheimnisse gesprochen, mit normalen Typen ebenso wie Experten: vom Orgasmus-Coach bis zum Priester, vom trans Mann bis zum Urologen, vom Paartherapeuten bis zum Philosophen. In 'Bock' zeigt sie, wie viele Ängste und Verunsicherungen mit dem Mannsein verbunden sind und wie Sozialisierung und gesellschaftliche Erwartungen das Verhalten der Männer beeinflussen.
Das Ende des Patriarchats können die Frauen nicht allein ausrufen, deshalb ist es höchste Zeit für dieses Buch, das Stereotype zerschießt und Alternativen aufzeigt.

ISBN 978-3-8321-8006-5     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein anderes Land. Von James Baldwin

Baldwins explizitester, leidenschaftlichster Roman. Warum hat Rufus Scott - ein begnadeter schwarzer Jazzer aus Harlem - sich das Leben genommen? Wegen seiner Amour fou mit der weißen Leona, einer Liebe, die nicht sein durfte? Verzweifelt sucht Rufus' Schwester Ida nach einer Erklärung. Aber sie findet nur Wahrheiten, die neue Wunden schlagen, - auch über sich selbst. Wie ihr Bruder war Ida lange bereit, sich selbst zu verleugnen, um ihren Traum zu verwirklichen, den Traum, Sängerin zu werden. Wie ihr Bruder hat sie ihre Wut auf die Weißen, die sie diskriminieren. Bis jetzt. Baldwin verwickelt uns in ein gefährliches Spiel von Liebe und Hass - vor der Kulisse eines Amerikas, das sich selbst in Trümmer legt.

ISBN 978-3-423-28268-0     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten