Graphic Novel

No Sleep Till Shingal. Von Zerocalcare

Im Frühjahr 2021 reist Zerocalcare in den Irak, um die von internationalen Spannungen bedrohte und von kurdischen Milizen geschützte Gemeinschaft der Eziden in Shingal zu besuchen und ihre Lebensbedingungen sowie ihren Kampf zu dokumentieren. Die Reise erweist sich als schwierig, da die italienische Delegation an den vielen Kontrollpunkten, die von unterschiedlichen politischen und militärischen Kräften kontrolliert werden, wiederholt zurückgewiesen wird. Der Beginn einer nervenaufreibenden Odyssee.

ISBN 978-3-96445-104-0     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Turing. Von Robert Deutsch

Alan Turing muss man zweifellos zu den wichtigsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts zählen. Seine Beiträge zur Informatik ebneten den Weg zur Entwicklung des Computers. "Turing" beleuchtet auf einfühlsame Weise ein außergewöhnliches Leben, das sich zwischen höchsten offiziellen Auszeichnungen und versteckt ausgelebter Homosexualität, zwischen Erfindergeist und Depression bewegte. Doch wer war Alan Turing wirklich? Wie lebte und arbeitete er, und was führte zu seinem Suizid mit gerade einmal 41 Jahren?

ISBN 978-3-96445-087-6     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Seid befreit. Von Sandra Rummler

Das Land, in dem Mo aufwuchs, gibt es heute nicht mehr. Doch es war da. Dort hat sie gelebt, gespielt und eine fast normale Kindheit erlebt. Direkt vor der Mauer - in Ostberlin. Das Dahinter war auch Teil ihrer Geschichte und Sehnsüchte. Dann fiel die Mauer... Wie haben ostdeutsche Jugendliche das Ende der DDR erlebt? Wie haben sie den Systemwechsel und die 90er-Jahre bewältigt und mitgestaltet? Wie erinnern sie sich heute daran? Wir erleben die Kindheit und den Beginn der Jugend von Mo in den 80er-Jahren in Ostberlin.

ISBN 978-3-96445-101-9     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Barfuß durch Hiroshima. Band 4. Von Keiji Nakazawa

Band 4: Hoffnung (Erschienen 2005)
Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im vierten Teil seiner Autobiographie dokumentiert der Autor die Überlebenssituation der Opfer in den Jahren 1945 bis 1947: Das Land steht unter amerikanischer Besatzung, die Yakuza rivalisieren um die Vorherrschaft auf dem Schwarzmarkt, immer noch sterben Menschen qualvoll an den Folgen der radioaktiven Strahlung. Nur sehr langsam entwickelt sich ein wenig Normalität im Alltag - aber mit den ersten Weizensprösslingen keimt in Hiroshima auch die Hoffnung auf ein besseres Leben wieder auf.

ISBN 978-3-551-77504-7     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Barfuß durch Hiroshima. Band 3. Von Keiji Nakazawa

Band 3: Kampf ums Überleben
Keiji Nakazawa ist sechs Jahre alt, als die Atombombe über seiner Heimatstadt gezündet wird. Im dritten Teil seiner vierbändigen Autobiographie dokumentiert der Autor den Überlebenskampf der Opfer nach dem Abwurf der Bombe: Ihres Heims beraubt, fliehen die Überlebenden aus der zerstörten Stadt in die umliegende Provinz. Dort schlägt ihnen Missgunst entgegen, die Nahrungsmittel sind rationalisiert und die Gedanken der Menschen werden beherrscht von der Angst vor dem Ungewissen - jeder ist sicher selbst der Nächste.

ISBN 978-3-551-77503-0     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Barfuß durch Hiroshima. Band 2. Von Keiji Nakazawa

Band 2: Das Grauen am Tag danach: Hiroshima ist fast völlig zerstört, Tausende Menschenleben wurden in Sekundenbruchteilen ausgelöscht. Die Überlebenden stehen unter Schock, ungläubig angesichts der Katastrophe, die über sie hereingebrochen ist.Mit unerbittlicher Direktheit zeigt Nakazawa in seinen Bildern die entsetzlichen Auswirkungen des Atomschlags.Mit einem Vorwort des Autors zur Entstehungsgeschichte von "Barfuß durch Hiroshima" und Teil 1 des Interviews, das der amerikanische Comic- und Japanexperte Alan Gleason mit Keiji Nakazawa im Jahr 2003 geführt hat.

ISBN 978-3-551-77502-3     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Valentin. Von Jens Genehr

Basierend auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der für die Nationalsozialisten den Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen Farge dokumentierte, und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der Bunker-Baustelle landete, erzählt Jens Genehr in seinem Comic Valentin von diesem riesigen Rüstungsprojekt, bei dessen Umsetzung mehr als 1000 Zwangsarbeiter/innen aus ganz Europa starben.

ISBN 978-3-9819880-5-5     32,00 €  Portofrei     Bestellen

MENSCHEN VERTRAUEN. Von Tommi Parrish

Geschichte einer ungewöhnlicher Freund*innenschaft, die zu einer tiefgreifenden Erkundung einer grundlegend menschlichen und zugleich hochaktuellen Frage wird: Wie weit sind wir bereit zu gehen, um Intimität zu finden — und das in einer Gesellschaft, die diese immer weniger begünstigt? Mit Sasha und Eliza hat Parrish zwei der am besten ausgearbeiteten Charaktere der jüngeren zeitgenössischen Belletristik geschaffen. Die wunderschön gezeichneten Seiten zeigen ein feines Gespür für Körpersprache und Dialoge und nutzen das Medium Comic auf brillante Weise, um die Dissonanz zwischen den inneren und äusseren Erfahrungen der Figuren darzustellen.

ISBN 978-3-03731-249-0     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Ring des Nibelungen. Künstler / Künstlerin Philip Craig Russell

Von Gold- und Ränkeschmieden.In seinem bisher persönlichsten Werk präsentiert P. Craig Russel (HELLBOY, Coraline, Sandman) mit DER RING DES NIBELUNGEN eine Comic-Adaption von Richard Wagners Opernzyklus. Russell zeichnet damit auf eindrucksvolle Weise die Entwicklung der Figur des (Super-)Helden, wie wir sie heute kennen, nach. Er erinnert uns daran, warum die Kunstform des Comics ein Tor ist, durch das wir die Geschichten aus anderen Welten und der Mythologie betreten können, kurzum: ein Medium gleichermaßen geeignet für das Epos und die Oper. Seit ewigen Zeiten wachen die Rheintöchter über das magische Rheingold, das seinem Besitzer die Macht über die ganze Welt zu verleihen vermag. Sofern er denn der Liebe entsagt.

ISBN 978-3-96658-943-7     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Recht der Erde. Von Étienne Davodeau

Étienne Davodeau ist einer der ganz großen Comicautoren unserer Zeit. In Frankreich bereits ein Bestseller, erzählt Davodeau in seinem neuen Buch von seiner Wanderung durch die Landschaft. Er trifft Bauern und Wissenschaftler und hinterfragt mit ihnen die Beziehung zu unserer Umwelt. Was werden wir denjenigen hinterlassen, die nach uns geboren werden?

Eine Comicreportage über Bodennutzung, Klimawandel und nuklearen Abfall.

ISBN 978-3-551-77130-8     27,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten