Graphic Novel (Thema)

Laut Boulevardpresse unterhielt Leonardo DiCaprio in den letzten Jahren zahllose Beziehungen - allesamt mit bildhübschen und gleichbleibend jungen Topmodels - aber mit keiner hatte er eine länger andauernde Liebesbeziehung. Was läuft da schief? Sind die Gründe in der Konsumgesellschaft und ihrer Neigung zum Narzissmus zu suchen? In den Gesetzen der Biologie? Oder ganz einfach daran, dass der gute Leo noch nicht auf die richtige Seite gefallen ist? Liv Strömquists neues Buch "Ich fühl's nicht" ist ein Plädoyer für eine von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreite Liebe.

ISBN 978-3-96445-028-9 20,00 € Portofrei Bestellen

Stimmt es wirklich, dass jeder einzelne etwas gegen den Klimawandel tun kann, indem ersie auf Plastikstrohhalme verzichtet, kürzer duscht und den Müll recycelt? Die französische Zeichnerin, Feministin und Aktivistin Emma kommt zu einem anderen Schluss. Bekannt geworden mit einem Comic über den Mental Load (»Du hättest nur fragen müssen!«), nimmt sie nun ein weiteres komplexes Thema in den Blick. Mit Ironie und Biss erzählt sie die Geschichte des Klimawandels: von James Watts Erfindung der Dampfmaschine bis zu den Verflechtungen von Politik und Wirtschaft in der heutigen Zeit.

ISBN 978-3-89771-297-3 14,80 € Portofrei Bestellen

Die Sonne stirbt, und die Erde wird mit ihr vergehen. Doch bevor unser Planet von dem sterbenden Stern verschluckt werden kann, fassen Wissenschaftler einen waghalsigen Plan: 12.000 gigantische Fusionstriebwerke werden zuerst die Rotation der Erdkugel stoppen und sie dann mitsamt ihren Bewohnern auf einen Kurs nach Proxima Centauri bringen. In 100 Generationen wird die Menschheit dort eine neue Heimat finden. Doch die Gefahren auf der langen Wanderung sind zahllos. Spätestens die Blockbuster-Verfilmung im Jahr 2019 machte »Die Wandernde Erde« zur beliebtesten Kurzgeschichte von Cixin Liu. Daher ist es nur angemessen, dass mit Christophe Bec und Stefano Raffaele das erfolgreichste SF-Duo Frankreichs (»Olympus Mons«, »Prometheus«) die Comic-Adaption besorgt.

ISBN 978-3-96792-067-3 25,00 € Portofrei Bestellen

Valter, ein einfacher Bankangestellter, wird kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges von seinem Arbeitgeber von Belgrad nach Sarajevo strafversetzt. Kaum erreicht die Wehrmacht Jugoslawien, legt Valter die Arbeit nieder und schließt sich dem Widerstand gegen die neuen Besatzer an. Ab 1943 führt er die Angriffe der Partisanen unter der Parole Smrt fasizmu, svoboda narodu an, und stellt die Versorgung der Zivilbevölkerung sicher. Als Valter bleibt er dabei für die Nazis immer ein Phantom, für die Bevölkerung jedoch ein rettender und rächender Engel. "Valter verteidigt Sarajevo" ist von der historischen Person Vladimir «Valter» Peric inspiriert, dem Partisanen, Volkshelden und Freiheitskämpfer, der bei der Befreiung Sarajevos am 6. April 1945 im Kampf gegen die Deutschen starb.

ISBN 978-3-903022-94-2 14,00 € Portofrei Bestellen

In langen persönlichen Gesprächen mit Francine R., einer Überlebenden des Konzentrationslagers Ravensbrück, hat Boris Golzio das Schicksal dieser beindruckenden Frau entdeckt und in einer Graphic Novel umgesetzt. Francine R. war während der deutschen Besatzung Frankreichs Mitglied der Resistance. Am 6. April 1944 wird sie zusammen mit ihrer Schwester von der Gestapo verhaftet. Beide werden anschließend in unterschiedliche Lager nach Deutschland deportiert. Schliesslich wird Francine im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert.

ISBN 978-3-96445-047-0 24,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

In einem kleinen Dorf in Frankreich, das von der Wehrmacht besetzt ist, weigern sich drei Kinder, sich dem Feind zu unterwerfen. Aber wie kann man sich einem so machtigen Gegner entgegenstellen, wenn man erst dreizehn Jahre alt ist? Von "Die Kinder der Resistance" sind bislang 6 Bande erschienen. Die Serie ist ein didaktisches, zeichnerisches und historisches Meisterwerk, welches bislang in Frankreich und Belgien in einer Gesamtauflage von mehr als 700.000 Stück verkauft wurde und somit zu einer der großen Comicgeschichten unserer Zeit zu zählen ist.

ISBN 978-3-903290-32-7 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Dank der Wirkung ihrer Aktionen sind François, Eusèbe und Lisa nicht mehr die Einzigen, die sich gegen die deutschen Besatzer auflehnen. Nun schließen sich auch Erwachsene dem Widerstand an, darunter der Bürgermeister, der Pfarrer und die Eltern von Eusèbe und François. Einmal mehr zeigen die jungen Widerstandskämpfer außerordentliche Nerven, indem sie sich mit den Erwachsenen zusammenschließen, um ein System für die Überführung flüchtiger französischer Gefangener in die freie Zone zu organisieren. Gleichzeitig verstärken die Deutschen ihre Überwachung ...

ISBN 978-3-903290-45-7 16,00 € Portofrei Bestellen
4. Auflage 04.05.2021 , Deutsch

Eine berühmte Ohrfeige

Es ist der 7. November 1968. Eine Frau ohrfeigt in aller Öffentlichkeit den deutschen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und bezeichnet ihn als "Nazi". Diese Frau ist Beate Klarsfeld und diese Ohrfeige steht für ihr jahrzehntelanges Engagement im Kampf gegen alte und neue Nazis. Zusammen mit ihrem Mann Serge hat sie sich der Jagd nach Kriegsverbrechern verschrieben, die sie über Kontinente hinweg aufspürt. Der größte Erfolg für sie persönlich war der Prozess gegen Klaus Barbie, den "Schlächter von Lyon".

ISBN 978-3-551-79347-8 4. Auflage 04.05.2021 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Herbst 1986. Wenige Monate vor seinem Tod traf Primo Levi die Schüler der Volksschule Rignon in Turin. Es war die gleiche Schule, die er als Kind besuchte. So begann die lange Reise des Wissens, in dem der Schriftsteller die Kinder an der Hand nahm und sie ruhig in sein persönliches Drama begleitete und mit sanfter Festigkeit zu erklären versuchte, was der Holocaust war, und wie er es geschafft hat, die Hölle von Auschwitz zu überleben. Fragen über Fragen: Die Schüler öffneten ihre Augen und sahen die schwärzeste Seite der menschlichen Geschichte, geführt durch die Stimme und die Gesten eines ihrer maßgeblichsten Zeugen, einem Meister der Klarheit und des Widerstands, der Entschlossenheit und der Tat.

ISBN 978-3-903022-99-7 19,00 € Portofrei Bestellen

Am Leben zu sein und zu denken ist ein und dasselbe.

Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf so einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug. 1933 floh sie aus Nazi-Deutschland ins Exil, über Tschechien, Italien und die Schweiz zunächst nach Paris. Später dann in die USA. Von dort aus avancierte sie zu einer der großen Ikonen unserer Zeit. 'Die drei Leben der Hannah Arendt skizziert rasant und liebevoll ihren Lebensweg.

ISBN 978-3-423-28208-6 16,90 € Portofrei Bestellen