Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten

»Wie wir einmal Dirk Nowitzki entführten« ist eine ebenso schräge wie liebevoll erzählte Hommage an den Basketball und das größte Abenteuer des Lebens: Träume zu haben.

Die dreizehnjährige Billie ist ein Riesenfan von Dirk Nowitzki. Gemeinsam mit ihren Freunden sucht sie einen Trainingsort, um dort ihrem Idol nachzueifern.

ISBN 978-3-7920-0376-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Den Hinterhof haben die vier »Mäwerix« schon zerlegt, und die Rüpel auf dem öffentlichen Platz lassen es stark an Fair Play vermissen. Letzte Hoffnung der Mäwerixs ist das legendäre Basketballfeld im Hangar des alten Militärflughafens. Der gehört zwar Immobilienhaien, die aus dem verlassenen Bau ein Einkaufszentrum machen wollen. Doch gemeinsam mit dem Hausmeister ziehen die Mäwerix dort heimlich ein Trainingslager für das ganze Viertel auf - bis die Immobilienhaie ihnen den Stecker ziehen. Jetzt kann das Projekt nur noch einer retten: Dirk Nowitzki, der für eine Autogrammstunde in die Stadt kommt. Kleines Problem jedoch: Wie gewinnt man die Aufmerksamkeit eines Superstars?

Mehr Infos

Blick ins Buch beim Verlag

Pressestimmen:

»Mega mega gut.« Podcast DerComicKlatsch

»Sprachwitz trifft Bildwitz […] Der Berliner Illustrator Adrian Wylezol spielt mit Linien, Fluchten und Panels, überrascht durch Variationen der Doppelseiten. Sascha Reh versteht es, sowohl Wissen zu vermitteln als auch mit Kurzdialogen pointenreich zu unterhalten.« Aus der Jurybegründung für die Nominierung für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis 2023

»Eine Hommage an Berlin, an die Freiheit der Teeangerjahre und an den Basketball.« Andrea Heinze, rbb radio

»Das temporeiche Abenteuer einer Gruppe basketballverrückter Jugendlicher fasst der Berliner Illustrator Adrian Wylezol in eine ebenso bewegte Bildsprache. Kleinteilige Panels variieren mit ganzseitigen Tableaus, dabei zeichnet sich die detailbewusste Gestaltung durch Witz und Hintersinn aus. Dynamische Linien und Striche auf passteiligem Grund formen sich so nicht nur zu originellen Charakteren und einer treffenden Milieustudie, sondern auch zu einer Liebeserklärung an die Sportart Basketball« Aus der Jurybegründung für den SERAFINA – NACHWUCHSPREIS FÜR ILLUSTRATION 2023

»Schräg und warmherzig getextet wie gezeichnet!« Börsenblatt des Deutschen Buchhandels

Der Autor:

Sascha Reh studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik. Für seine Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. 2011 mit dem Niederrheinischen Literaturpreis und 2015 mit dem Literatur preis Ruhr. 2018 wurde er für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis nominiert. Sascha Reh lebt mit seiner Familie bei Berlin.

Der Illustrator:

Adrian Wylezol ist Illustrator, Grafiker und Musiker. Bei zahlreichen Publikationen der Illustratorengruppe Poste Aérienne hat er als Zeichner mitgewirkt, im Bereich der Bildenden Kunst gilt sein besonderes Interesse Collagen. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Erstellt: 04.10.2024 - 07:39  |  Geändert: 04.10.2024 - 07:53