| Erweiterte Shop-Suche |
Dossier
Websiteführer
Dieses Buch ist ein Führer durch die Website anhand wichtiger Artikel
Dossier: Ukraine-Konflikt. März 2016
Zurück im Kalten Krieg und im atomaren Wettrüsten
Florian Rötzer, Telepolis 21.03.2016
Washington will für Hunderte von Milliarden US-Dollar die Atomwaffen - auch in Deutschland - "modernisieren", Russland erklärt, "angemessen" darauf zu reagieren. Weiterlesen
TTIP. Informationen & Dokumente zum Transatlantischen Freihandelsabkommen
Literatur zu TTIP, Wirtschaft, Marktwirtschaft, Freihandel, Globalisierung, Globalisierungskritik, EU
Informationen & Dokumente zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP
Aktuelle Literatur zum 1.Weltkrieg
Aktuelle Literatur zum 1.Weltkrieg
Die sogenannte Urkatastrophe 1914.
von Arno Klönne -> Telepolis 13.01.2014
Ein Attentat, das die Gelegenheit zum Krieg brachte. Sarajevo, 28.Juni 1914 von Arno Klönne -> Telepolis 28.06.2014
»...endlich ist kein andrer Krieg für Preußen-Deutschland mehr möglich als ein Weltkrieg, und zwar ein Weltkrieg von einer bisher nie geahnten Ausdehnung und Heftigkeit. Acht bis zehn Millionen Soldaten werden sich untereinander abwürgen und dabei ganz Europa so kahlfressen wie noch nie ein Heuschreckenschwarm. Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges zusammengedrängt in drei bis vier Jahre und über den ganzen Kontinent verbreitet:
Luxemburg-Leaks
Steuervermeidungspraktiken der Konzerne Amazon und Co.
Versteckt hinter vielen aktuellen schwierigen Problemen blühen die Steueroasen. 11.11.2015 Nachdenkseiten
Eine Broschüre der europäischen Linken klärt auf. Verantwortlich: Von Albrecht Müller → Weiterlesen
Interne EU-Dokumente: Luxemburg und Niederlande blockierten Steuergesetze 06.11.2015 SPON
Von Markus Becker, Peter Müller und Christoph Pauly, Brüssel. lJahrelang versuchten EU-Länder, Steuerschlupflöcher zu schließen, die am Ende zur Luxleaks-Affäre führten. Nach SPIEGEL-Informationen haben die Beneluxländer eine Neuregelung jedoch massiv behindert. Weiterlesen
EU-Datenaustausch: Steuervorbescheide für Konzerne bleiben geheim 02.10.2015 SPON
Von Markus Becker, Brüssel Konzerne wie Ikea, Amazon oder Apple haben durch Absprachen mit einzelnen EU-Regierungen Milliarden Euro an Steuern gespart. Die EU-Kommission wollte dagegen vorgehen. Der Plan wurde nun in einem entscheidenden Punkt verwässert. Weiterlesen
Aufdecker des Luxemburg-Steuerskandals wird angeklagt. 13.12.2014, 09:30 von APA/AFP. Luxemburg. Ein früherer Angestellter der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PWC) soll hinter der Veröffentlichung von hunderten brisanten Dokumenten über Steuerabsprachen zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und internationalen Konzernen stecken. Gegen den Ex-PWC-Mitarbeiter sei nach einem stundenlangen Verhör Anklage erhoben worden, teilte die Luxemburger Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Weiterlesen
Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider. Panorama 06.11.14 | 22:00 Uhr von Pia Lenz, Christoph Lütgert, Anna Orth & Kristopher Sell
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Luxemburg-Die-Oase-der-Steuervermeider,luxleaks110.html
Globale Überwachungs- und Spionageaffäre
Paradies für US-Spione: Wie halfen Regierung und BND? Ein unglaublicher Vorgang: Der Bundesnachrichtendienst unterstützte jahrelang die NSA bei der Spionage in Deutschland und Europa - und das Bundeskanzleramt wusste dies sehr wahrscheinlich seit 2008. Der damalige Kanzleramtsminister, heute Innenminister, Thomas de Maizière, gerät zunehmend unter Druck. Maybrit Illner diskutierte unter anderem mit Clemens Binninger, Sahra Wagenknecht. → ZDF vom 30.04.2015
Neue Snowden-Dokumente: Die NSA rüstet zum Cyber-Feldzug. Die Geheimdienste betreiben nicht mehr nur Überwachung und Spionage. Dokumente aus dem Fundus von Edward Snowden, die dem SPIEGEL vorliegen, zeigen: Sie wollen die Herrschaft im Internet und bereiten digitale Kriege vor. Von Jacob Appelbaum, Aaron Gibson, Claudio Guarnieri, Andy Müller-Maguhn, Laura Poitras, Marcel Rosenbach, Leif Ryge, Hilmar Schmundt und Michael Sontheimer → SPON vom 18.01.2015
Krieg in Afghanistan: Obamas geheime Todeslisten. Der Kampfeinsatz am Hindukusch geht zu Ende, nun zeigen geheime Nato-Dokumente: Amerikaner und Briten jagten Taliban weitaus skrupelloser als bisher bekannt. Auch Drogenhändler waren nach SPIEGEL-Informationen zum Abschuss freigegeben. Von Jacob Appelbaum, Matthias Gebauer, Susanne Koelbl, Laura Poitras, Gordon Repinski, Marcel Rosenbach und Holger Stark → SPON vom 29.12.2014
Mühsam-Tagebücher: "Sich fügen heißt lügen"
"15 Jahre lang, von 1910 bis 1924, hat Erich Mühsam, der berühmteste deutsche Anarchist, sein Leben festgehalten: ausführlich, stilistisch pointiert, schonungslos auch sich selbst gegenüber und niemals langweilig. Was diese Tagebücher so fesselnd macht, ist der wache Blick des Weltveränderers. Mühsam wollte Anarchie praktisch ausprobieren. Anarchie hieß für ihn: Leben ohne moralische Scheuklappen, ohne Rücksicht auf Konventionen -- und er bewies, dass es geht. Auch das Schreiben ist Aktion, in allen Sätzen schwingt die Erwartung des Umbruchs mit, den er tatsächlich mit herbeiführt: Die Münchner Räterevolution ist auch die seine, und die Rache der bayerischen Justiz trifft ihn hart." Quelle & MP3: www.freie-radios.net
Deutsche Militärpolitik ab 1945 (In Arbeit)
Kriegsgefahr: Eine Auswahl kritischer Informationen zum Konflikt um die Ukraine
100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914, 75 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 hat sich die Wahrscheinlichkeit eines kriegerischen Konflikts in Europa dramatisch erhöht.
Als Buchladen Neuer Weg, der sich der Aufklärung über Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Probleme wie Krieg, Faschismus, Soziale Ungleichheit, Rassismus, Entfremdung, Umweltzerstörung u.a.m. verpflichtet fühlt, geht es uns immer auch darum, (Hintergrund-)Informationen zu aktuellen und wichtigen Themen anzubieten. [s. Themenseite: http://www.neuer-weg.com/themen ].