Steuerflucht

Superyachten. Luxus und Stille im Kapitalozän. Von Grégory Salle

Abramowitsch hat eine, der Emir von Abu Dhabi auch, Jeff Bezos sowieso: Superyachten sind Ausweis der Zugehörigkeit zum Club der lucky few. Sie ermöglichen grenzenlose Mobilität und exklusiven Geltungskonsum. Zugleich sind sie schwimmende Umweltsünden. Sie verbrennen Unmengen Treibstoff, ihre Anker zerstören kostbare Flora. Und sie sind Spielfelder obszöner Ungleichheit: Während ihre Besitzer zu den einflussreichsten Menschen der Welt gehören, ist das Bordpersonal oft Willkür und Rechtlosigkeit ausgeliefert.

ISBN 978-3-518-12790-2     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Cum-Ex-Files. Der Raubzug der Banker, Anwälte und Superreichen - und wie ich ihnen auf die Spur kam. Von Oliver Schröm

Es ist der größte Steuerraub der Geschichte: Über Jahre ließen sich Banken und reiche Anleger mithilfe skrupelloser Anwälte Steuern vom Finanzamt erstatten, die sie nie gezahlt hatten. Mit anderen Worten: Sie stahlen unser aller Geld. Allein in Deutschland beläuft sich der Steuerschaden durch Cum-Ex und ähnliche Betrügereien auf circa 36 Milliarden Euro, in elf europäischen Staaten und den USA sind es insgesamt etwa 150 Milliarden Euro.

ISBN 978-3-96289-123-7     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Endspiel des Kapitalismus. Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie zurückholen. Von Norbert Häring

Millionen Menschen haben ihren Job verloren. Doch der Aktienmarkt boomt. Hunderttausende Mittelständler sind in finanzielle Not geraten. Doch der DAX erreicht Rekordwerte. In unserem Wirtschaftssystem läuft etwas gewaltig schief - und es wird noch schlimmer kommen, wenn wir nicht endlich den Hebel umlegen. Norbert Häring zeigt, wie einflussreiche Unternehmen die Corona-Krise nutzen, um ihre Macht zu zementieren und eine lang geplante Agenda zur digitalen Kontrolle umsetzen. Zeit für ein neues System, das allen dient, nicht einer kleinen Elite.

ISBN 978-3-86995-113-3     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Triumph der Ungerechtigkeit. Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert. Von Emmanuel Saez und Gabriel Zucman

Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Multinationale Großkonzerne entwickeln immer ausgeklügeltere Methoden, um ihre Gewinne am Fiskus vorbeizuschleusen, Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender. In den USA müssen Milliardäre dank Trumps Reformen inzwischen weniger an den Staat abtreten als ihre Assistenten.

ISBN 978-3-518-42935-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-518-47137-1       11,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch) 

Die Kunst, mit Gesetzen umzugehen. Eine Reise an die Grenzen des Rechts. Von Jochen Theurer

Diesel-Skandal oder Panama-Papers - die Fälle, in denen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten Gesetze umgehen, sind regelmäßig Gegenstand der aktuellen Berichterstattung und werden kontrovers diskutiert. Gilt nicht das Recht für alle gleich? Doch oft haben selbst gravierende Gesetzesverstöße für die Beteiligten keine spürbaren Folgen.

TATORT PANAMA. Konquistadoren, Kanalbauer, Steuerflüchtige. 500 Jahre Kolonialisierung und Globalisierung. Von Christian Schmidt-Häuer

Dieses Buch ist das Gegenteil einer ortsgebundenen Landeskunde. Es zeigt von der ersten Durchquerung Amerikas über den Isthmus und der Entdeckung des Pazifiks bis zu den Panama Papers, welche Rolle der kleine Landstrich für das koloniale Beuteschema und die Prosperität Europas und der USA spielte. Den Traum von der Verbindung der Ozeane, dem Humboldt nachging, Goethe nachhing und den Frankreichs de Lesseps mit dem größten Bankrott des 19. Jahrhunderts bezahlte, verwirklichte Theodore Roosevelt mithilfe der Abspaltung der Provinz Panama von Kolumbien. Mit dem Bau des Kanals begann das "amerikanische Jahrhundert".

ISBN 978-3-89691-292-3     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Panama Papers. Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung. Von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Panama PapersAus der Verlagsankündigung (Weitere Infos , auch Kritische Stimmen s.u. weiterlesen): „Panama Papers“ ist die Geschichte des größten Leaks aller Zeiten. Die Quelle ist anonym, die Betroffenen sind alles andere als das. Alles beginnt in München. Zwei junge Reporter erhalten die Daten hunderttausender Briefkastenfirmen. Darin finden sie die vermögendsten, mächtigsten und reichsten Menschen der Welt. Die beiden Journalisten folgen den Spuren – mithilfe von 400 Reportern aus 80 Ländern – und stoßen auf die versteckten Milliarden von Präsidenten, Verbrechern und ganz normalen Superreichen.

ISBN 978-3-462-05002-8     16,99 €  Portofrei     Bestellen

Inside Steuerfahndung. Von Frank Wehrheim u. Michael Gösele

Inside Steuerfahndung. Von Frank Wehrheim u. Michael GöseleEin Steuerfahnder verrät erstmals die Methoden und Geheimnisse der Behörde. Neben BND und BKA gibt es eine staatliche Institution in der Bundesrepublik, deren weitreichende Befugnisse meistens unterschätzt werden - die Steuerfahndung. Was macht die Steuerfahndung?

ISBN 978-3-86883-105-4      19,99 €  Portofrei        Bestellen

Luxemburg-Leaks

Steuervermeidungspraktiken der Konzerne Amazon und Co.

Versteckt hinter vielen aktuellen schwierigen Problemen blühen die Steueroasen. 11.11.2015 Nachdenkseiten
Eine Broschüre der europäischen Linken klärt auf. Verantwortlich: Von  Albrecht Müller  → Weiterlesen

Interne EU-Dokumente: Luxemburg und Niederlande blockierten Steuergesetze  06.11.2015 SPON
Von Markus Becker, Peter Müller und Christoph Pauly, Brüssel. lJahrelang versuchten EU-Länder, Steuerschlupflöcher zu schließen, die am Ende zur Luxleaks-Affäre führten. Nach SPIEGEL-Informationen haben die Beneluxländer eine Neuregelung jedoch massiv behindert. Weiterlesen

EU-Datenaustausch: Steuervorbescheide für Konzerne bleiben geheim 02.10.2015 SPON
Von Markus Becker, Brüssel Konzerne wie Ikea, Amazon oder Apple haben durch Absprachen mit einzelnen EU-Regierungen Milliarden Euro an Steuern gespart. Die EU-Kommission wollte dagegen vorgehen. Der Plan wurde nun in einem entscheidenden Punkt verwässert. Weiterlesen

Aufdecker des Luxemburg-Steuerskandals wird angeklagt. 13.12.2014, 09:30  von APA/AFP. Luxemburg. Ein früherer Angestellter der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PWC) soll hinter der Veröffentlichung von hunderten brisanten Dokumenten über Steuerabsprachen zwischen dem Großherzogtum Luxemburg und internationalen Konzernen stecken. Gegen den Ex-PWC-Mitarbeiter sei nach einem stundenlangen Verhör Anklage erhoben worden, teilte die Luxemburger Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Weiterlesen

Luxemburg: Die Oase der Steuervermeider. Panorama 06.11.14 | 22:00 Uhr von Pia Lenz, Christoph Lütgert, Anna Orth & Kristopher Sell
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Luxemburg-Die-Oase-der-Steuervermeider,luxleaks110.html

Seiten