Entmenschlicht Sklaverei im 21. Jahrhundert. Von Martin Arnold und Urs Fitze
ISBN 978-3-85869-946-6 25,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-85869-946-6 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-962-6 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-967-1 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-386-0 21,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-942-8 29,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-963-3 25,00 € Portofrei Bestellen
Das Buch erzählt von den Afrokariben und Afrolateinamerikanern, von ihrer Versklavung und ihren Kämpfen, von ihrem Widerstandsgeist bis heute und von der Schuld, die europäische Staaten haben. Die Mehrheit der Bevölkerung auf den karibischen Inseln ist schwarz, und die meisten dieser Menschen sind Nachfahren von Sklaven aus Afrika. Achtzig Prozent der Literatur über Sklaverei auf dem amerikanischen Kontinent behandelt jedoch nur die USA. Tatsächlich aber haben diese nur fünf Prozent der aus Afrika verschleppten Sklaven importiert - sehr viel kleinere Länder wie Kuba um die vierzig Prozent. Der einzige erfolgreiche Sklavenaufstand der Menschheitsgeschichte hat sich in Haiti abgespielt.
ISBN 978-3-85869-913-8 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-389-1 29,00 € Portofrei Bestellen
Die Wirtschaft dient der Deckung unserer Bedürfnisse. Wenig davon befriedigt der Markt, vieles die geldlose Bedarfswirtschaft wie seit eh und je auf Gegenseitigkeit. Doch sie gilt als ineffizient, weshalb sie in den letzten hundert Jahren vom Markt zurückgedrängt wurde. Die Ökonomielehre sieht sich heute praktisch ausschließlich als Wissenschaft der Märkte und des ewigen Wachstums. Damit wachsen aber auch Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, Arbeitslosigkeit und die Kluft zwischen Arm und Reich. Diese Probleme bekommen wir erst in den Griff, wenn wir nicht mehr blind der unsichtbaren Hand des Marktes vertrauen.
ISBN 978-3-85869-915-2 15,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85869-909-1 25,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook