Unternehmen

Das Michael Otto Prinzip. Hrsg. Michael Otto

Neugierde und Phantasie sind für Michael Otto, den Hamburger Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, nicht nur die Grundlagen für seinen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Prinzipien seiner Weltwahrnehmung. Er interessiert sich für die Menschen und will die Welt und ihre Probleme verstehen und an deren Lösung mitarbeiten. Deshalb formuliert er in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und gesellschaftlichen Engagements und entwickelt pragmatische Vorschläge für wichtige Zukunftsfragen. Diese stellt er gemeinsam mit renommierten Gastautoren zur Diskussion: zur digitalen und kulturellen Transformation der Wirtschaft, zu den neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, zur sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen insbesondere in den globalen Lieferketten und zur Rolle von Kultur und Bildung in der Demokratie.

ISBN 978-3-96999-239-5     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Jenseits von Europa. Was afrikanische Unternehmerinnen und Unternehmer besser machen | Business-Porträts aus Afrika. Von Sophia Bogner und Paul Hertzberg

Auf einem Kontinent, wo Politiker massenhaft versagen, werden Gründer zu Helden.
Das ist kein Buch über Afrika. Sondern ein Buch über Menschen von dort. Über die, die es besser machen, innovativer - erfolgreicher. Dafür haben Sophia Bogner und Paul Hertzberg in Goldminen und Co-Working-Spaces recherchiert, in Fabrikhallen und Fashion-Ateliers, an Bord von Tanklastern und im Busch. Nahbar und persönlich porträtieren sie außergewöhnliche Unternehmerinnen und Unternehmer. Es geht um junge Gründer und altes Öl, um Innovation und Korruption, darum, wie man im Krisengebiet Geld verdient, mit Tourismus die Natur rettet und mit einer App gegen Müttersterblichkeit kämpft.

ISBN 978-3-430-21056-0     24,99 €  Portofrei     Bestellen

Schwarzbuch McKinsey. Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung | Die dunkle Seite des Consulting. Von Walt Bogdanich und Michael Forsythe

Wie weit darf Gewinnmaximierung gehen?

Mit 28.000 Beratern in 65 Ländern und seiner hohen Reputation ist McKinsey eines der einflussreichsten Unternehmen der Welt. McKinsey hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Interesse des Kunden zu dienen. Aber was passiert, wenn die Gewinnmaximierung des Kunden oberstes Gebot ist und Ethik keine Rolle spielt?
Die global agierende Beratungsfirma hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Reichen reicher und die Mächtigen mächtiger wurden. McKinsey arbeitet für die Freunde und Geschäftspartner autokratischer Herrscher. McKinsey arbeitet auch für verschiedene Unternehmen aus denselben Branchen, sieht darin jedoch keinen Interessenkonflikt.

ISBN 978-3-430-21035-5     24,99 €  Portofrei     Bestellen

Braunes Erbe. Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Von David de Jong

Das braune Erbe der reichsten deutschen Unternehmerdynastien - und wie sie heute damit umgehen. Die Quandts, die Flicks, die von Fincks, die Porsche-Piëchs, die Oetkers und die Reimanns zählen zu den reichsten deutschen Unternehmerdynastien. Und dennoch ist ihre dunkle Vergangenheit kaum bekannt. David de Jong erzählt, woher ihr Wohlstand kommt, wie sie sich im Nationalsozialismus bereichert haben, und wie sie danach damit umgingen. Anfang 1933 luden die Nationalsozialisten Vertreter der Wirtschaft nach Berlin ein, um sie aufzufordern, für den bevorstehenden Wahlkampf Geld zu spenden. Die Eingeladenen waren erfolgreiche Industrielle und Banker; zu ihnen gehörten Günther Quandt, Friedrich Flick und August von Finck. Nach der Machtübernahme traten sie in die Partei ein und arbeiteten mit dem Regime zusammen.

ISBN 978-3-462-05228-2     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Gekippt. Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten. Von Nils Goldschmidt und Stephan Wolf

Wir leben in einer Zeit, in der vieles bedroht ist, was lange als selbstverständlich galt: öffentliche Gesundheit, Demokratie und Friede, soziale Sicherheit, wirtschaftlicher Wohlstand und eine intakte Umwelt. Sogenannte Kippmomente bezeichnen solcherlei Situationen, in denen sich ein System (ökologisch, politisch oder sozial) plötzlich und unumkehrbar ändert. Das Wissen um sie ist für das Verständnis unserer komplexen Gegenwart essenziell.
Nils Goldschmidt und Stephan Wolf machen deutlich, dass Kippmomente keine unabänderbaren Schicksale sind, sondern beeinflusst und abgewendet werden können.

ISBN 978-3-451-38743-2     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Amazon unaufhaltsam. Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft. Von Brad Stone

Die einzigartige Geschichte von Jeff Bezos.
Amazon hat es geschafft, von Seattle aus jeden Haushalt der Welt zu erreichen. Zunächst mit einem unschlagbaren Online-Shopping-Angebot, dann durch eine gnadenlose Expansion in sämtliche Bereiche unseres Lebens: Smart-Home-Angebote, Cloud-Computing-Lösungen, Logistikdienstleistungen, Lebensmittellieferungen - sogar unser Fernsehprogramm stellt der Online-Riese mit einem Lächeln bereit.
Was hat dieses Unternehmen vor, das in den vergangenen zehn Jahren seine Mitarbeiterzahl verfünffacht und seinen Unternehmenswert auf über eine Billion US-Dollar geschraubt hat? Oder besser: Was treibt Jeff Bezos an, den Wirtschaftsführer, der weltweit ebenso respektiert wie gefürchtet ist? Mit Amazon hat er eine Macht erschaffen, die unsere Welt am Laufen hält, sie versorgt und kontrolliert.

ISBN 978-3-424-20225-0     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Reinhard Mohn. Ein Jahrhundertunternehmer. Von Joachim Scholtyseck

Reinhard Mohn (1921–2009) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Unternehmer des 20. Jahrhunderts. Als Kriegsheimkehrer übernahm er 1947 den elterlichen Verlag und stellte in den folgenden Jahrzehnten, beginnend mit der Gründung des Bertelsmann Leserings 1950, die Weichen für die Entwicklung von Bertelsmann zu einem international operierenden Medienkonzern mit sozialpartnerschaftlicher Unternehmenskultur. Zum wirtschaftlichen Erfolg gesellte sich für die aus der ostwestfälischen Provinz heraus von Mohn gelenkte Bertelsmann AG hohes Ansehen als einer der attraktivsten und fortschrittlichsten Arbeitgeber der Bundesrepublik.

ISBN 978-3-570-10441-5     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Eine neue Wirtschaft. Zurück zum Sinn. Von Johannes Gutmann, Robert Rogner und Josef Zotter

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen. Sie macht wenige Reiche immer reicher, während sie den Rest der Menschheit unter wachsenden Druck setzt. Sie fördert Pandemien und zerstört den Planeten. Aber wo sind die Alternativen? Was brauchen wir und was müssen wir dafür tun? Drei Unternehmer, die immer schon andere Wege gegangen sind, geben Antworten auf diese Fragen und zeigen, wie eine neue Wirtschaft in jedem Einzelnen von uns entstehen kann.

ISBN 978-3-99001-419-6     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Ausgeliefert. Amerika im Griff von Amazon. Von Alec MacGillis

In seinem großen Gesellschaftsporträt der USA zeigt der preisgekrönte Investigativjournalist Alec MacGillis, dass es vor allem der Großkonzern Amazon ist, der die Spaltung Amerikas vorantreibt. Amazon sorgt dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich sich immer weiter öffnet, während immer weniger Menschen zu den Gewinnern gehören. In monopolartigen Verhältnissen akkumuliert Amazon immer mehr Reichtum und Macht und Jeff Bezos, schon jetzt der reichste Mann der Welt, profitiert weiter von der wachsenden Ungleichheit. In einer 10 Jahre umspannenden investigativen Recherche, die ihn von Washington nach Seattle, nach San Francisco, Baltimore und Ohio führte, hat MacGillis die Einzelschicksale, die Amazon prägt, zu einem Porträt der amerikanischen Gesellschaft verwoben.

ISBN 978-3-10-397456-0     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Bad Company. Meine denkwürdige Karriere bei der Wirecard AG. Von Jörn Leogrande

Eine einzigartige Geschichte von Geld, Gier und Größenwahn.

Es ist der Börsenskandal des Jahrzehnts: Im Sommer des Jahres 2020 kollabiert das einstige DAX-Unternehmen und Fintech-Wunderkind Wirecard, nachdem Milliardenbeträge verschwunden sind und unauffindbar bleiben. Mitglieder des Vorstands sowie leitende Manager werden verhaftet. Schicht um Schicht enthüllt sich die Geschichte eines gigantischen Kriminalfalls. Wie gelang es dem Unternehmen über so viele Jahre, die Politik, die Börse und die Öffentlichkeit zu blenden? »Bad Company« liefert eine spektakuläre Innenansicht der Wirecard AG.

ISBN 978-3-328-60189-0     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten