Im Rüstungswahn. Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung. Von Jürgen Wagner
ISBN 978-3-89438-791-4 16,90 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-89438-791-4 16,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89561-249-7 32,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96340-249-4 19,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89438-693-1 16,90 € Portofrei Bestellen
Kurz nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Buchenwald im April 1945 begann Mordechai Strigler, seine Erfahrungen in den Lagern des besetzten Polens literarisch zu verarbeiten. Schonungslos wie kaum ein anderer Überlebender beschreibt er die Lagerorganisation und das Lagerleben sowie den Umgang der jüdischen Gefangenen untereinander.
ISBN 978-3-86674-595-7 32,00 € Portofrei Bestellen
Brisant, hart, explosiv - Kommissar de Bodts gefährlichster Fall.
Eine Reihe ungelöster Mordfälle stellt Kommissar Eugen de Bodt vor ein Rätsel. Scheinbar haben die Opfer nur eine Gemeinsamkeit: Sie alle waren Mitglieder einer Facebook-Gruppe über Katzen. Doch de Bodt ist sich sicher, dass das nicht der einzige Zusammenhang sein kann. Seine Ermittlungen führen ihn zu einem interessanten Detail: Alle Ermordeten arbeiteten auch für Rüstungskonzerne.
ISBN 978-3-328-10506-0 10,00 € Portofrei Bestellen
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Gegenwart und formt die Zukunft. Der Staat propagiert sie, die Industrie forciert sie und die Bevölkerung nutzt sie. Gerade Politik und Wirtschaft erwarten eine Revolution von ihr, viele Menschen gehen unbedarft mit ihr um, einige haben Angst davor. Schauen wir uns also an, wie, wo und wozu sie erforscht wird, wer von Anfang an dabei ist und wer nicht. Blicken wir auf das beschauliche Universitätsstädtchen Tübingen. Hier soll sich Amazon ansiedeln, hier soll ein Top-Standort für KI-Forschung weltweit entstehen.
ISBN 978-3-89438-722-8 14,90 € Portofrei Bestellen
2,75 Millionen Menschen wurden während des Zweiten Weltkriegs aus den von der Wehrmacht besetzten Ostgebieten ins Deutsche Reich verschleppt. Sie mussten in der Rüstungsindustrie, im Bergbau, in der Landwirtschaft oder als Hausangestellte arbeiten, lebten hinter Stacheldraht in primitiven Barackenlagern, durften keinen Privatkontakt zu Deutschen haben und nicht über eigenes Geld verfügen. Sie wurden gedemütigt, geschlagen und für die kleinsten Vergehen in Konzentrationslager gesteckt. An der Kleidung mussten sie den Aufnäher OST tragen. Nach ihrer Befreiung betrachtete man sie in der Sowjetunion als Verräter. Viele wurden erneut zu Zwangsarbeit genötigt, diesmal in Stalins Lagern.
ISBN 978-3-96289-057-5 28,00 € Portofrei Bestellen
Zwei Drittel der Leistungen für die DDR-Streitkräfte wurden von der eigenen Industrie erbracht. Dazu gehörte auch die Produktion von Rüstungsgütern. Kampfschiffe, Panzerabwehrwaffen, Kraftfahrzeuge, Komponenten für die Panzerproduktion, Zielsuchköpfe für Raketen, Feuerleitanlagen, Pioniergerät, Feldlazarette und Munition wurden ebenso hergestellt wie Fliegerabwehrsysteme, Sturmgewehre und Pistolen. Die DDR konnte so den Umfang teurer Rüstungsimporte vor allem aus der UdSSR begrenzen und zudem mit dem Verkauf wehrtechnischer Produkte Exporterlöse erzielen.
ISBN 978-3-00-063450-5 19,20 € Portofrei Vergriffen
Die deutsche Außenpolitik sieht sich mit "internationalen Erwartungen" konfrontiert, massiv aufzurüsten und als Ordnungsmacht in Afrika, im Nahen Osten und in Europa regelmäßig Kriege zu führen. Nach jahrelangem Zögern gibt die deutsche Bundesregierung dem Druck zunehmend nach. Aktuelle Entscheidungen und Ankündigungen lassen Schlimmes befürchten. Wer interessiert daran ist, den Frieden in Europa und in der Welt zu bewahren, der kommt nicht daran vorbei, sich mit diesem Buch auseinanderzusetzen. Es möchte die Bevölkerung, aber auch Wissenschaft und Politik wachrütteln, und stellt friedenspolitische Handlungsempfehlungen zur Diskussion. Es sollte überall dort gelesen und diskutiert werden, wo Politik vermittelt und wo Politik gemacht wird. Es geht uns alle an, ob Deutschland zu einer Kriegsmacht wird oder nicht.
ISBN 978-3-9818525-1-6 20,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook