Naturwissenschaft - Rüstung - Frieden. Basiswissen für die Friedensforschung. Von Jürgen Altmann, Ute Bernhardt, Kathryn Nixdorff, Ingo Ruhmann u.a.
ISBN 978-3-658-01973-0 49,99 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-658-01973-0 49,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-941571-43 15,00 € Portofrei per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-944610-73-3 13,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-944610-73-3 13,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95614-389-2 24,00 € Portofrei Bestellen
Die Menschheitsgeschichte der letzten 4.000 Jahre entpuppt sich bei genauem Hinsehen als Geschichte zweier Menschheiten: jene des eurasischen Bereichs (nach 1500 erweitert um Amerika), die den Rest der Welt unterwarf, und jene, die sich der Wucht dieser Landnahme zu beugen hatte. Die stets angeführten Gründe für diese Überlegenheit sind zahlreich; sie reichen von der besseren Waffenausstattung bis zur besseren Widerstandskraft gegen Krankheiten und greifen dennoch zu kurz. In Warum Cortés wirklich siegte geht Klaus Theweleit der Tiefengeschichte der globalen Herrschaft nach, deren Anfang in den Verfahren von Sequenzierung und Segmentierung liegt, welche in Eurasien zum ersten Mal vor 14 000 Jahren mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn der Haustierzüchtung erprobt wurden.
ISBN 978-3-95757-865-5 38,00 € Portofrei Bestellen
"→ MK-ULTRA gab ihm die Macht, über Leben und Tod anderer Menschen zu entscheiden."
Grausame Menschenversuche in Geheimgefängnissen, neue Foltermethoden, bewusstseinsverändernde Drogen in Fake-Bordellen und nicht nachweisbare Gift-Attentate - alles im Auftrag der CIA und amerikanischer Präsidenten. Das ist nicht der Plot eines Hollywoodstreifens, sondern Teil der Biografie des Chemikers Dr. Sidney Gottlieb, einer der tödlichsten Geheimwaffen der CIA bis in die 1970er-Jahre. Als Leiter des streng geheimen MK-ULTRA-Projekts forschte er an Wegen, das Bewusstsein von Menschen zu kontrollieren. In Geheimoperationen war Gottlieb außerdem federführend bei Attentatsversuchen der CIA auf missliebige Regierungschefs wie Fidel Castro, Tschu En Lai oder Patrice Lumumba.
ISBN 978-3-7423-1336-2 24,99 € Portofrei Bestellen
Massaker in Indonesien 1965 - 1966 → Wikipedia
"Es gab da Massenmorde": Was noch fehlt in der Documenta-Debatte. Bislang geht es um Antisemitismus, aber nicht um die westdeutsche Rolle beim "Indonesian Genocide", dessen Darstellung den Skandal auslöste. Von Thomas Barth → Telepolis 23.07.2022
Der Proteststurm gegen die Documenta 15: Ein Dokument »progressiven« Herrenmenschentums. Der Kampf gegen den Antisemitismus als Regierungsformat bekämpft nicht den Judenhass, sondern schützt imperiale und postkoloniale Verhältnisse. Von Wolf Wetzel → Overton 20.07.2022
Documenta 15: Enttarnter Antisemitismus oder verkannter Antikommunismus? Von Rainer Werning → Nachdenkseiten 10.07.2022
Die Jakarta-Methode oder Ein Land im antikommunistischen Blutrausch. Von Rainer Werning → Nachdenkseiten 05.12.2021
Die hier versammelten Autor/innen fragen nach der Verantwortung der Intellektuellen angesichts der immer mehr ausgeweiteten Kriege, ihrer institutionellen und psychologischen Vorbereitungen und politischen Rechtfertigung. Sie thematisieren die zunehmende und stärkere Beteiligung Deutschlands an Kriegseinsätzen und die ausgeweitete deutsche Waffenproduktion, die zunehmenden Feind-Erklärungen nach außen und nach innen und bieten Ansätze, diese in ihren Zusammenhängen, ihren Ursachen und Auswirkungen zu verstehen.
ISBN 978-3-86489-290-5 28,00 € Portofrei Bestellen
Kriege, Kriegsdrohungen – sogar mit Atomwaffen -, Militärmanöver und umfassende Aufrüstung bestimmten auch 2017 die Auseinandersetzung um politische Einflussbereiche und Ressourcen.
Die Umsetzung der NATO-Vereinbarung, die Rüstungsausgaben möglichst auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistungen ihrer europäischen Mitgliedstaaten zu erhöhen, würde hierzulande zu einer Verdoppelung der Rüstungsausgaben führen. Dem stellt sich die Friedensbewegung entgegen. Die finanziellen Mittel müssen für soziale Entwicklung eingesetzt werden.
ISBN 978-3-95978-055-1 15,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook