| Erweiterte Shop-Suche |
Feindbild
Der Umbau der Welt. Wohin führt die Neue Seidenstraße? Von Uwe Behrens
ISBN 978-3-360-02804-4 18,00 € Portofrei Bestellen
Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg. Russland, China und der Westen. Von Jörg Kronauer
ISBN 978-3-89438-778-5 14,90 € Portofrei Bestellen
Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. Von Sabine Schiffer und Constantin Wagner
ISBN 978-3-86489-353-7 39,00 € Portofrei Bestellen
Schuldig bei Verdacht. Regie: Irwin Winkler
Ohne Job und vom FBI beschattet, beginnt der erfolgreiche Regisseur David Merrill (ROBERT DE NIRO) seinen verzweifelten Kampf gegen die Staatsmacht. Er wurde vom verwöhnten Wunderkind zum verstoßenen Sohn degradiert. Seine Situation ist aussichtslos. Die Kommunistenjagd macht auch vor den Großen Hollywoods nicht Halt. Um "linke" Kräfte auszuschalten, werden Personallisten durchforscht, Verdächtige werden bestochen oder gezwungen, Kollegen zu denunzieren. Als Merrill sich weigert, Namen derer zu nennen, die mit dem Kommunismus in Berührung gekommen sind, wird er auf die Schwarze Liste gesetzt. Der McCarthy-Ausschuß will ihn als Verräter.
Kostenlos im Netz → Netzkino 12.08.2021
Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften. Die politische Auseinandersetzung um Migration und Integration. Hrsg. Heinz Ulrich Brinkmann und Isabelle-Christine Panreck
ISBN 978-3-658-23400-3 27,99 € Portofrei Bestellen
Vom Vorurteil zur Gewalt. Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart. Von Wolfgang Benz
ISBN 978-3-451-38596-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Apeirogon. Von Colum McCann
Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für dieselbe Strecke anderthalb Stunden. Ramis Nummernschild ist gelb, Bassams grün.
Beide Männer sind Väter von Töchtern. Beide Töchter waren Zeichen erfüllter Liebe, bevor sie starben. Ramis Tochter wurde 1997 im Alter von dreizehn Jahren von einem palästinensischen Selbstmordbomber vor einem Jerusalemer Buchladen getötet. Bassams Tochter starb 2007 zehnjährig mit einer Zuckerkette in der Tasche vor ihrer Schule durch die Kugel eines israelischen Grenzpolizisten.
ISBN 978-3-498-04533-3 25,00 € Portofrei Bestellen
They called us Enemy. Von George Takei
Ein dunkles Kapitel der US-Geschichte: In dieser beeindruckenden Graphic Novel schildert George Takei seine Erlebnisse in jenen Internierungslagern, die von den USA im 2. Weltkrieg für den Teil der Bevölkerung mit japanischen Wurzeln eingerichtet wurden. Die Welt des vierjährigen George verändert sich von dem einen Moment auf den anderen, als sich eines Morgens sein Heimatland im Krieg mit dem seines Vaters befindet. Seine ganze Familie? Plötzlich DER FEIND. All diese Erlebnisse, die Takei zu demjenigen machten, der er nun ist: Ein weltbekannter Bürgerrechts-Aktivist, Autor und beliebter Schauspieler.
ISBN 978-3-96658-039-7 25,00 € Portofrei Bestellen
Die USA und ihre Bösen. Feindbilder im amerikanischen Spielfilm 1980-2005. Von Stefan Butter
Spielfilme sind nicht nur ein populäres Unterhaltungsmedium, sie transportieren auch Konzepte und Werte der Gesellschaften, in denen sie produziert werden. Dazu gehören nicht zuletzt Vorstellungen vom "Bösen" - Feindbilder, ohne die keine Kultur auskommt. Die Geschichtswissenschaft hat dem bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In der ersten umfassenden Studie zu diesem Thema untersucht Stefan Butter den Feindbildwandel in den USA in jenen Jahrzehnten, in denen der Kalte Krieg zu Ende ging und der "Krieg gegen den Terror" begann und damit entscheidende Weichen für die Welt gestellt wurden, in der wir heute leben.
ISBN 978-3-8376-4976-5 49,99 € Portofrei Bestellen