Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. Von Sabine Schiffer und Constantin Wagner
ISBN 978-3-86489-353-7 39,00 € Portofrei Bestellen
Ein wichtiges Debattenbuch, das offen und mutig eine der drängendsten Fragen unserer Zeit in den Blick nimmt und aufzeigt, wie wir mit diesen Erkenntnissen den gesellschaftlichen Konflikten vor allem im Sinne der unmittelbar Betroffenen besser begegnen können.
Aktuelle Antisemitismusdebatten als Zeugnis fortwährenden Unverständnisses. → Nachdenkseiten 06.11.2021
Die Autor/innen:
Prof. Dr. Sabine Schiffer, geboren 1966, studierte Sprachwissenschaft in Erlangen und entdeckte früh die Semiotik. Sie promovierte zum Islambild in den Medien und gründete 2005 das Institut für Medienverantwortung. Neben der Forderung nach einem systematischen Lehrplan für ein Schulfach Medienbildung setzt sich das IMV für eine kritische Auseinandersetzung mit jeglichen medial konstruierten Debatten ein.
Constantin Wagner studierte Vergleichende Religionswissenschaften mit Schwerpunkt Islam, Ethnologie, Politikwissenschaften (M.A.) sowie Soziologie und Sozialpsychologie (Dipl.-Soz.) und absolvierte das Doktoratsstudium "Organisation und Kultur" (Dr. rer. soc. / PhD). Er war als Postdoctoral Fellow am Seminar für Soziologie der Universität St. Gallen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam (Universität Frankfurt) sowie am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Braunschweig). Seit 2009 ist er zudem freier Mitarbeiter am Institut für Medienverantwortung (Erlangen / Berlin).
Antisemitismus und Islamophobie. Sabine Schiffer und Constantin Wagner
im Gespräch → Westend Verlag Youtube 01.11.2021
Erstellt: 07.11.2021 - 06:28 | Geändert: 07.11.2021 - 06:29