Antisemitismus (Thema)

2. Auflage 03.06.2025 , Deutsch

Jede Zeit hat ihre großen Romane. Dieser hier wurde nie veröffentlicht. 1932 auf der Schwelle zur NS-Herrschaft verfasst, besteht Sebastian Haffners »Abschied« einmalig gewitzt und rasant auf Weltläufigkeit, Liebe und Überschwang. Für unsere Gegenwart ist er ein Ereignis.

Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreißigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist. 

ISBN 978-3-446-28482-1 2. Auflage 03.06.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 05.2025 , Deutsch

Benny Morris' Buch "The Birth of the Palestinian Refugee Problem (1947-1949)" ist ein Klassiker der Geschichtsschreibung des Nahen Ostens. Seine Enthüllungen darüber, wie und warum 700.000 Palästinenser während des arabisch-israelischen Krieges 1948 ihre Heimat verließen und zu Flüchtlingen wurden, stellten 1988 die widersprüchlichen zionistischen und arabischen Interpretationen in Frage.

ISBN 978-3-95565-702-4 1. Auflage 05.2025 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Erstmals erzählt die Historikerin Stefanie Schüler-Springorum, wie es jüdischen Überlebenden, Sinti und Roma, ehemaligen Zwangsarbeiter*innen und Homosexuellen nach dem Krieg im westlichen Teil Deutschlands erging. Rassismus und Antisemitismus, Ressentiments und Diskriminierung hörten nach 1945 nicht auf. Jüdische Überlebende wurden privat und öffentlich angefeindet, ehemalige Zwangsarbeiter*innen missmutig geduldet, Sinti und Roma weiterhin von der Polizei drangsaliert, Homosexuelle nach der NS-Version des Paragraphen 175 verfolgt. 

ISBN 978-3-10-397664-9 1. Auflage 23.04.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Häufig schon hat Slavoj Žižek die christliche Theologie kommentiert und kritisiert. In seinem Buch »Christlicher Atheismus« trägt er nun ein neues Verständnis des Christentums als eine progressive, säkularisierende Kraft vor. Unter Rückgriff auf so unterschiedliche Traditionen und Themen wie buddhistisches Denken, dialektischer Materialismus, politische Subjektivität, Quantenphysik, künstliche Intelligenz und Chatbots artikuliert dieses Buch zum ersten Mal Žižeks Vorstellung von einem religiösen Leben. In seinen eigenen Worten: »Um ein wahrer dialektischer Materialist zu werden, muss man durch die christliche Erfahrung hindurchgehen.«

ISBN 978-3-10-397672-4 1. Auflage 23.04.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.03.2025 , Deutsch

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 forderte über 1100 Tote, darunter zahlreiche Zivilisten. Die Folgen sind bis heute gravierend. Sehr persönlich und berührend schildern zwei Freundinnen ihre Erlebnisse in Israel und den Palästinensergebieten im Zusammenhang mit diesem traumatischen Anschlag. Die beiden Nahostexpertinnen schildern aus unterschiedlichen Perspektiven ganz offen ihre Erfahrungen und Ängste, sprechen sich gegenseitig Mut zu und ringen zugleich um Verständnis für die Sichtweise der jeweils anderen.

ISBN 978-3-7844-3733-0 1. Auflage 17.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 17.03.2025 , Deutsch

Das Konzept des autoritären Charakters und die These von der Schuldabwehr bestimmen seit Jahrzehnten den Diskurs über Antisemitismus in Deutschland. Aber sind sie überhaupt noch hilfreich und vor allem: zeitgemäß? In ihren aufsehenerregenden Adorno-Vorlesungen legt Ilka Quindeau aus psychoanalytischer Perspektive dar, warum das nicht der Fall ist.

ISBN 978-3-518-58829-1 1. Auflage 17.03.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.05.2024 , Deutsch

Zygmunt Bauman (1925–2017) gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart, sein Werk wurde vielfach ausgezeichnet. Die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts – Krieg, Antisemitismus, Flucht und Emigration – prägten sein Leben. Fragmente meines Lebens verbindet Briefe an seine Töchter und andere Texte mit autobiografischem Charakter zu einer fesselnden Erzählung über Baumans Leben, die erstmals auch tiefe Einblicke in das Privatleben des großen Soziologen gewährt.

 

ISBN 978-3-633-54331-1 1. Auflage 20.05.2024 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
30.08.2023 , Deutsch

Ja, Berlin war es, das neue Leben in Deutschland war es, der Grund, warum plötzlich all diese Fragen in mir aufzogen. Ich hatte mich vom Thema jüdischer Identität in der Gegenwart weitgehend verabschiedet, ich wollte nur Mensch unter Menschen sein, Berliner unter Berlinern. Wie weit ist mir das überhaupt gelungen? Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?

ISBN 978-3-630-87751-8 30.08.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 26.02.2025 , Deutsch

Das neue Standardwerk zum Zweiten Weltkrieg auf sowjetischem Boden

Der deutsch-amerikanische Historiker Jochen Hellbeck nimmt eine Neubewertung des Zweiten Weltkriegs vor und verändert unseren Blick auf die Entstehung des Holocaust.

Er zeigt, dass der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion aus der Verknüpfung eines unerbittlichen Antisemitismus mit einem obsessiven Antibolschewismus entsprang. Eine intensive Propaganda schuf Feindbilder, nach denen die Juden hinter der kommunistischen Revolution standen. Gleichzeitig wurden sowjetische Menschen mit antisemitischen Merkmalen dargestellt.
 

ISBN 978-3-10-397050-0 1. Auflage 26.02.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.03.2007 , Deutsch

»Volksgemeinschaft« existiert nicht, sie wird hergestellt.

Die »Volksgemeinschaft« hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise ein Synonym für die inkludierende Einheit aller Schaffenden darstellte, war die »Volksgemeinschaft« bei der Rechten, insbesondere bei den Nationalsozialisten, vor allem durch Exklusion bestimmt. 

ISBN 978-3-936096-74-3 1. Auflage 15.03.2007 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)