Koreakrieg (Thema)

Massaker von Korea von Pablo Picasso

Seit fast zwanzig Jahren besucht Uwe Kräuter von Peking aus regelmäßig Nordkorea. Sein Buch gibt den Lesern Einblick in ein Land, das in den Nachrichten wegen seiner Atomraketen ständig präsent, ansonsten aber ein weißer Fleck auf der Landkarte ist. Das nicht nur als merkwürdig, sondern als gefährlich gilt. Das in der Welt isoliert dasteht. Ist die Isolation überwindbar? Kräuter sagt ja. Vertraut mit asiatischer Lebenssicht, fand er Zugang nicht nur zu offiziellen Institutionen, er war in Wohnungen zu Gast, sprach mit jungen Menschen auf der Straße, mit Künstlern und Intellektuellen, mit Bauern und Arbeitern.

ISBN 978-3-355-01918-7 20.01.2025 20,00 € Portofrei Bestellen

Der 2. und letzte der Teil des Japan-Nordkorea-Epos.
Japan befindet sich in einer dystopischen Gegenwart. Amerika lässt seinen einstigen Verbündeten im Stich und Hunderttausende von Obdachlosen ziehen durch das von einer gigantischen Wirtschaftskrise gebeutelte Land. Rechtsgerichtete Politiker haben Aufwind. Nordkorea, das seine Beziehungen zu den USA inzwischen verbessert hat, beschließt, die Schwäche des verhassten Nachbarn auszunutzen, und plant eine heimtückische Invasion.

ISBN 978-3-902711-80-9 26,00 € Portofrei Bestellen

Eine eingehende, neue Untersuchung zu einem Krieg, der vielfach auch heute noch als Bürgerkrieg verstanden wird.
Vor allem die Auswertung bisher geheimer Dokumente aus dem amerikanischen Außenministerium zeigt, was sich wirklich hinter der militärischen Auseinandersetzung verbarg.
Eine umfassende Darstellung, die nicht nur den Schlüssel zum Verständnis des Krieges liefert, sondern ebenso das heutige Verhalten der nordkoreanischen Seite gegenüber Amerika und Südkorea zu erklären hilft.

ISBN 978-3-929181-68-5 09.2005 18,00 € Portofrei Bestellen

Was zur Römerzeit für den Mittelmeerraum galt, ist also mittlerweile globalisiert worden. Dieses Buch über den Kalten Krieg zeigt auf, wie US-Amerika über die totgerüstete Leiche einer spätstalinistisch degenerierten Sowjetunion in diese Position gelangte. Eines sei vorab verraten: garantiert nicht wegen der angeblichen Überlegenheit der "freien Marktwirtschaft" oder gar der "Demokratie", wie die Nachplapperer schwätzen, die Professoren dozieren und die Journaille rülpst.

ISBN 978-3-89484-822-4 07.2013 34,90 € Portofrei Bestellen

Korea und seine Bevölkerung sind geteilt. Ihre Geschichte kann dennoch nur als gemeinsame geschrieben werden:  Von der Kolonisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, dem ersten heißen Krieg nach 1945, den geopolitischen Interessen, die den Konflikt geschürt haben, bis zu den Auswirkungen des seit über 60 Jahren anhaltenden Kriegszustandes. Fachkundig haben Rainer Werning und Du-Yul Song eine Historiographie dieses weltpolitischen Brennpunktes geschrieben.

ISBN 978-3-85371-340-2 12.03.2020 17,90 € Portofrei Bestellen