Katastrophe

Die atomare Drohung. Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter. Von Günther Anders

"Was wir bekämpfen, ist nicht dieser oder jener Gegner, der mit atomaren Mitteln attakiert oder liquidiert werden könnte, sondern die atomare Situation als solche. Da dieser Feind aller Menschen Feind ist, müßten sich diejenigen, die einander bisher als Feind betrachtet hatten, als Bundesgenossen gegen die gemeinsame Bedrohung zusammenschließen." Günther Anders

ISBN 978-3-406-80123-5     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Zeitkollaps. Handeln angesichts des Planetaren. Von Boris Previšić

Die Negativschlagzeilen von der Klima- und Biodiversitätsfront überschlagen sich: Wir verfügen über kein Kohlenstoffbudget mehr, woran sich die Politik noch immer klammert. Wir lösen Naturkatastrophen aus, die uns samt unserer Lebensgrundlage auszulöschen drohen. Um den Kollaps noch verhindern zu können, müssen wir mehr Treibhausgase der Atmosphäre entziehen, als wir ausstoßen. Boris Previsic leistet zum einen eine akkurate Analyse ohne ideologische Scheuklappen, indem er die planetaren Grenzen, die fossile Pfadabhängigkeit unserer Zivilisation und Skaleneffekte im Klimasystem auslotet.

ISBN 978-3-99136-006-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Blue Skies.Von T.C. Boyle

Was passiert, wenn die Natur zurückbeißt? - Der neue Roman von T.C. Boyle

Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. "Der Planet stirbt, siehst du das nicht?", wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken umstellt. Heftige Diskussionen gibt es auch mit Schwester Cat. Sie hat sich als Haustier einen Tigerpython namens Willie angeschafft, die sie sich wie ein glitzerndes Juwel um die Schultern hängt. Die Frage nach dem Verhältnis zur Umwelt geht wie ein Riss durch die Familie, bis eines Nachts Willie aus dem Terrarium verschwindet. Mit "Blue Skies" hat T.C. Boyle den ultimativen Roman über den Alltag in unseren Zeiten geschrieben. Unheimlich, witzig und prophetisch.

ISBN 978-3-446-27689-5     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Stromausfall. Was tun, wenn nichts mehr geht? Von Reiner Dittrich

Was tun, wenn nichts mehr geht? Ob durch Naturkatastrophen oder technische Störungen verursacht, ob menschliches Versagen im Spiel ist oder einfach nur Geldnöte dazu zwingen, es kann jeden von uns treffen: Plötzlich ist der Strom weg. Was anfangs nur wie eine Störung aussieht, kann sich schnell zum Notfall oder sogar zur Katastrophe entwickeln. Wie solche Szenarien entstehen können und welche Möglichkeiten es gibt, trotzdem eine Zeit lang weiter ein halbwegs geordnetes Leben zu führen, das beschreibt dieses Buch. Der Autor zeigt, welche einfachen Nothilfe- und Vorsorgemaßnahmen möglich und sinnvoll sind, welche alternativen Stromversorgungsmöglichkeiten es gibt und wie durch Nutzung erneuerbarer Energien auf längere Sicht die persönliche Unabhängigkeit gesteigert werden kann.

ISBN 978-3-936896-98-5     18,95 €  Portofrei     Bestellen

Jenseits von Hoffnung und Zweifel. Gedanken zum Widerstand in der Klimakrise. Von ausgeCO2hlt

Ein Begleitbuch für widerständige Menschen: nachdenklich und freudvoll, zweifelnd und handlungsfähi.

»Oft ist davon die Rede, dass wir das Klima 'retten' müssen. Das klingt so, als könnten wir den Zustand der Welt irgendwann in eine sichere Schublade legen, dann Feierabend machen und Minigolf spielen gehen. Doch es wird nicht den einen mythischen Tag geben, an dem die Welt zum Paradies wird. Was nicht heißt, dass wir nicht gewinnen können. Wir können Zerstörung aufhalten, Lebensverhältnisse verbessern. Doch der Kampf um Klimagerechtigkeit wird nie vorbei sein.«

ISBN 978-3-89771-192-1     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Straße. Von Cormac McCarthy

Die Welt nach dem Ende der Welt.
Ein Mann und ein Kind schleppen sich durch ein verbranntes Amerika. Nichts bewegt sich in der zerstörten Landschaft, nur die Asche im Wind. Es ist eiskalt, der Schnee schimmert grau. Sie haben kaum etwas bei sich: ihre Kleider am Leib, einen Einkaufswagen mit der nötigsten Habe und einen Revolver mit zwei Schuss Munition. Ihr Ziel ist die Küste, obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Die Geschichte der beiden ist eine düstere Parabel auf das Leben, und sie erzählt von der herzzerreißenden Liebe eines Vaters zu seinem Sohn.

ISBN 978-3-499-24600-5     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Wie alles zusammenbrechen kann. Handbuch der Kollapsologie. Von Pablo Servigne und Raphaël Stevens

Und wenn unsere Zivilisation zusammenbrechen würde? Nicht etwa in einigen Jahrhunderten, sondern noch zu unseren Lebzeiten? Weit entfernt von den Voraussagen der Maya und anderer millenaristischer Eschatologien kündigt eine größer werdende Anzahl von Autor:innen, Wissenschaftler:innen und Institutionen das Ende der industriellen Zivilisation an, das heißt das Ende der Bedingungen für ein Leben, wie wir es bis jetzt gekannt haben.Pablo Servigne und Raphaël Stevens erläutern die Ursachen für einen möglichen Zusammenbruch und geben uns einen multidisziplinären Überblick zu einer Forschungsrichtung, die sie »Kollapsologie« nennen. Heutzutage hat die Utopie die Seiten gewechselt: Utopisch ist von nun an diejenige Person, die glaubt, alles könne so weitergehen wie bisher.

ISBN 978-3-85476-920-0     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Welt kippt. Roman zur Klimakrise. Von Heiko von Tschischwitz

Wie weit würdest du gehen, um die Welt zu retten?

Tessa Hansen hat ihr Leben dem Kampf gegen die Klimakatastrophe verschrieben. Als sie die Silicon-Valley-Investorin Shannon O'Reilly kennenlernt, findet sie in dieser wider Erwarten eine Gleichgesinnte. Doch Tessa erkennt bald, dass Shannon keine Skrupel hat, wenn es darum geht, das Klima zu schützen ... Unterdessen treibt China ein eigenes Vorhaben gigantischen Ausmaßes voran, das die handlungsunfähigen westlichen Demokratien vor Rätsel stellt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und bald muss sich Tessa die Frage stellen, was sie bereit ist, für ihre Überzeugungen zu opfern.

ISBN 978-3-471-36053-8     16,99 €  Portofrei     Bestellen

New York Ghost. Von Ling Ma

Candace Chen arbeitet für einen Verlagsdienstleister am Times Square, zuständig für die Herstellung von Themenbibeln in Asien. So hingebungsvoll folgt sie ihren täglichen Routinen, dass sie erst gar nicht bemerkt, wie tödliche Pilzsporen über New York hereinbrechen, importiert mit billigen Konsumgütern.
Während das Fieber rasant um sich greift, bleibt Candace stoisch auf ihrem Posten. Anfragen wollen geschrieben, Deadlines eingehalten, Arbeitszeiten erfasst werden. Geködert von einem Bonus ihres Arbeitgebers, ist sie bald die letzte in ihrem Büro - und schließlich in ganz New York.

ISBN 978-3-293-20938-1     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Blackout – nichts geht mehr. Wie wir uns mit Filmen und TV-Serien auf einen Stromausfall vorbereiten können. Von Denis Newiak

Tote Telefone, Chaos in Krankenhäusern, drohende Kernschmelzen: Seit Jahren warnen Experten überall auf der Welt vor der wachsenden Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls – und den verheerenden Konsequenzen für die gesamte Gesellschaft.
So wie vor der Corona-Pandemie sind sich Politik und Bevölkerung jedoch kaum der Risiken bewusst, der Blackout würde uns vollkommen unvorbereitet treffen. Katastrophenfilme und Scifi-Serien hingegen zeigen seit Langem, was droht, wenn der modernen Gesellschaft ihr Lebenselixier abhandenkommt.
Denis Newiak sucht in den fiktionalen Geschichten nach Antworten auf die drängenden Fragen, wie wir uns – individuell und als Gesellschaft – für die einschneidenden Folgen dieser Krise wappnen können. Lässt sich die Apokalypse der Moderne noch aufhalten?

ISBN 978-3-7410-0406-3     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten