Corona

Was der Tag bringt. Von David Schalko

Wer sind wir ohne Arbeit? Was brauchen wir zum Leben? Was macht uns aus? David Schalkos »Was der Tag bringt« ist ein bestechender Kommentar auf unsere sich radikal verändernde Arbeitswelt - ein Roman, komisch und aufwühlend bis zuletzt. Eine brillante Groteske über unsere postpandemische Gegenwart.

Mit unnachahmlichem Witz und Scharfsinn erzählt David Schalko von einem, dem das Leben entgleist und die Gesellschaft abhandenkommt, der um Existenz und Sinn ringt in einer ihm immer fremder werdenden Welt. »Was der Tag bringt« ist ein faszinierendes Psychogramm der Post-Covid-Gesellschaft und ein Text, der die großen Fragen der Zeit mit erzählerischer Leichtigkeit verhandelt.

ISBN 978-3-462-00408-3     24,00 €  Portofrei     Bestellen

True Memories - Wahre Erinnerungen. Wie wir die Corona-Zeit persönlich erlebten und welche unserer Erinnerungen der Nachwelt erhalten bleiben müssen. Von Oliver R. Harms

Seit dem Frühjahr 2020 wird die Welt im Würgegriff einer Pandemie gehalten. True Memories, wahre Erinnerungen, illustrieren, wie nach Meinung des Autorenkollektivs einem Land, seinen Politikern und seinen Bürgern durch Hysterisierung einer ganzen Gesellschaft jeder Sinn für Vernunft und Verhältnismäßigkeit verloren ging. Nach Ansicht der Autoren ist zu erkennen, dass die Regierungen und die EU-Kommission die Gelegenheit dieser Corona-Krise ergriffen, um bestimmte Projekte wie eine dauerhafte und zunehmend lückenlose Überwachung der Bürger unter dem Vorwand des Gesundheitsschutzes, umzusetzen. Hierzu zählen die Vernetzung aller Behörden und der Aufbau von digitalen (Impf-)Identitäten und einer digitalen Währung.

ISBN 978-3-87336-782-1     18,90 €  Portofrei     Bestellen

Die Heldenreise des Bürgers. Vom Untertan zum Souverän. Von Raymond Unger

Die großen Krisen der Neuzeit, Viruspandemien, Klimaerwärmung, Kriege und Energiemangel, lösen in Deutschland transgenerational bedingte Urängste aus. Angesichts immer neuer Bedrohungsszenarien und übermächtig erscheinender Probleme fühlen sich viele Menschen ohnmächtig und wie gelähmt. Im Schatten der bürgerlichen Überforderung ist die ehemalige Debattenkultur westdeutscher Nachkriegspolitik einer technokratischen Experten- und Lobbypolitik gewichen, die politische Handlungsoptionen als "alterativlos" ausgibt. Die Rechtfertigung dieser neuen Top-down-Politik fußt auf der Behauptung, die globalen Probleme seien zu komplex, als dass sich Lösungen im Konsens nationaler, demokratischer Meinungsbildung finden lassen. Spätestens im Rahmen der Coronakrise mutierten große Teile der Gesellschaft zu unmündigen Kindern, denen gesagt werden muss, was zu tun ist. Den Wandel vom infantilen Untertan zum mündigen Bürger beschreibt der Mythos der Heldenreise.

ISBN 978-3-95890-544-3     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Liske twittert Blickwinkel eines Querdenkers. Von Liske Bernd

Dem vorliegenden Buch liegen über 3.000 Tweets zugrunde, die Bernd Liske im Laufe von weniger als einem Jahr seit dem 01. November 2019 auf TWITTER veröffentlich hat. Aus ihnen hat er über 1.300 Tweets zu ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen ausgewählt und in das Buch zu einer überaus unterhaltsamen Lektüre einfließen lassen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit dem Umgang und den Folgen der Corona-Pandemie. Neben Threads, in denen er sich umfassender einzelnen Themen zuwendet, gibt es die Kategorien Themen, Personen, Länder und Regionen sowie TWITTER, die sich wiederum aus Unterkategorien zusammensetzen, in denen Tweets chronologisch geordnet zusammengefasst werden.

ISBN 978-3-9822377-4-9     24,90 €  Portofrei     Bestellen

Hauptsache Panik. Ein neuer Blick auf Pandemien in Europa. Von Gerd Reuther und Renate Reuther

Wie verheerend waren die Seuchen in Europa wirklich? War die Angst vor Ansteckung so berechtigt? Handelte es sich überhaupt um Pest, Syphilis und Cholera, wie wir sie heute kennen? Warum waren die Herrschenden so wenig betroffen und eigentümlich teilnahmslos? Dieses Buch stellt die richtigen Fragen. Die sorgfältig recherchierten Antworten erschüttern die Seuchenpanik des Abendlandes. Lieb gewonnene Seuchenerzählungen lösen sich auf. Meist besteht eine Diskrepanz zwischen Fakten und offiziellen Verlautbarungen. So manche Epidemie wurde aufgebauscht oder gar erfunden. Quarantäne war oft ein brutales Herrschaftsinstrument.

ISBN 978-3-359-03032-4     14,80 €  Portofrei     Bestellen

Strategien der Macht. Wie die Eliten uns die Freiheit rauben und wie wir sie zurückgewinnen. Von Roland Rottenfußer

Wenn jetzt nicht etwas Grundlegendes geschieht, dann war's das mit der Freiheit. Und nicht die Angriffe ihrer Gegner werden ihr den Garaus machen - die Gleichgültigkeit derer, die sie so lange genossen, wird es tun. Pandemien, Weltkrieg, Klimanotstand: Die Freiheit schwebt in höchster Gefahr. "Freiheitsgesäusel"? "Mehr Diktatur wagen"? Was ist kaputt in den Herzen und Köpfen der vielen, dass sie sich selbst und ihre Freiheit so geringschätzen, ja regelrecht verachten? Warum stimmen sie ihrer eigenen Entrechtung zu und scheinen in ihre Ketten geradezu verliebt? Roland Rottenfußer zeigt: Wir sind Gefangene unserer Illusionen, Gefangene der Lügen und Strategien der Macht.

ISBN 978-3-96789-036-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Staatsverbrechen. Warum die Corona-Krise erst dann endet, wenn die Verantwortlichen vor Gericht stehen. Von Gunter Frank

Ein schockierender Krimi über systematisches Verbrechen, größenwahnsinnige Forscher, Regierungsversagen, Medizinkorruption, Psychoterror und Millionen unschuldige Opfer. Das Problem: Es ist die Realität. Bereits in seinem 2021 erschienenen Bestseller "Der Staatsvirus" beschrieb der Autor, wie die Vernunft in der Hysterie um die Corona- Krise unter die Räder kam. Die Aussetzung von Grundrechten war nur der Anfang eines Staatsversagens, das heute die Züge eines Verbrechens trägt

ISBN 978-3-9822771-4-1     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein allzumenschliches Virus. Von Jean-Luc Nancy

Seit 1945 exportiert Europa seine Kriege. Heute importiert es eine Pandemie, die das gewöhnliche Leben aus den Angeln hebt. Als Folge der Globalisierung entfesselt das Coronavirus einen Automatismus technischer, ökonomischer und politischer Kräfte und markiert dabei die Grenzen der Wachstumsökonomie. Es besteht kein Zweifel: Die Ursachen dieser Gesundheitskrise liegen in unserer Lebensweise, unserem Umgang mit der Natur. Was einst "göttlich" war, ist menschlich geworden - allzumenschlich, wie Nietzsche sagte. Die Widersprüche und Grenzen unserer Gesellschaft treten unter dem viralen Vergrößerungsglas überdeutlich hervor.

ISBN 978-3-7092-0475-7     12,20 €  Portofrei     Bestellen

Die Psychologie des Totalitarismus. Von Mattias Desmet

Totalitarismus ist kein Zufall und bildet sich nicht in einem Vakuum. Der Ursprung liegt in dem Phänomen der "Massenbildung", einer Art kollektiver Psychose. Mit detaillierten Analysen, Beispielen und Ergebnissen aus jahrelanger Forschung legt Mattias Desmet die Schritte dar, die zur Massenbildung führen: Aus einem allgemeinen Gefühl der Einsamkeit und des Mangels an sozialen Bindungen und Sinnhaftigkeit entstehen Ängste und Unzufriedenheit, die sich wiederum in Frustration und Aggression manifestieren. Diese werden von Regierungsvertretern und Massenmedien mithilfe von bestimmten Narrativen geschickt ausgenutzt und kanalisiert. In der Folge dehnt sich der Einfluss des Staates auf das Privatleben des Individuums immer mehr aus.

ISBN 978-3-95890-542-9     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Corona-Protokoll. Von Adrian Rehling

"Das Corona-Protokoll" ist ein bunter Mix aus bewegenden, skurrilen und atemberaubenden Ereignissen, die unser Leben seit Ende 2019 völlig auf den Kopf gestellt haben. Immer wissenschaftlich fundiert, zugleich aber auch an der einen oder anderen passenden Stelle humorvoll kommentiert. Denn seien wir mal ehrlich: Kraftraubend und nervig ist COVID-19 ohnehin schon genug gewesen. Zeitzeugen aus Ländern wie den USA, Indien oder Brasilien - die besonders stark vom Virus heimgesucht wurden -, berichten von "Knallhart-Lockdowns", "Stockhieben auf Passanten" und "dramatischen Ausnahmesituationen". 

ISBN 978-3-7347-2890-     12,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten