Westend-Verlag (Verlag)

GND: 1027232434  Westend-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Westend_Verlag

Homepage (Stand: 04.02.2025): https://westendverlag.de

Westend-Verlag Bücher kämpfen gegen Kapitalismus Von Christina Lenz. Der Westend-Verlag legt Wert auf eine kritische Betrachtung der Realität. Verlegt werden kritische Sachbücher zu brisanten Themen aus Politik, Wirtschaft und Ökologie. → Frankfurter Rundschau 19.12.2014

1. Auflage 08.09.2025 , Deutsch

Am 9. November 1989 fiel die Mauer - und mit ihr eine ganze Geschichte. Doch was wurde eigentlich beendet und was verdrängt? Gabriele Gysi blickt zurück auf die DDR, nicht verklärt, sondern suchend nach Gerechtigkeit im Erinnern. In essayistischen Reflexionen, persönlichen Erinnerungen und politischen Beobachtungen stellt sie die Frage, warum der Untergang eines Staates ohne würdige Beerdigung blieb - und was das über das vereinte Deutschland sagt. 

ISBN 978-3-98791-307-5 1. Auflage 08.09.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 25.04.2022 , Deutsch

Wer heute den Mount Everest, den höchsten Berg der Erde, besteigen möchte, braucht dafür weder besondere Kenntnisse noch eine herausragende Kondition. Ein voller Geldbeutel und die Bereitschaft, »über Leichen zu gehen«, genügen. Der für die Einheimischen heilige Berg ist zu einem Ort für einen pervertierten Massentourismus der Luxusklasse geworden. Mit fatalen Folgen für die Bewohner, die Bergsteiger und die Natur. 

ISBN 978-3-86489-365-0 1. Auflage 25.04.2022 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 03.03.2025 , Deutsch

Für viele ist der Dalai Lama synonym mit Tibet. Im Laufe seines nun fast 90-jährigen Lebens hat er das Land im Spannungsfeld von Wandel und Tradition stark geprägt. Wie geht es weiter mit der tibetischen Kultur? 

ISBN 978-3-86489-487-9 1. Auflage 03.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 01.09.2025 , Deutsch

Für alle lebenswichtigen Bereiche blinken die Warnleuchten rot: Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Umweltverschmutzung im großen Stil, unerträgliche soziale Ungerechtigkeiten, ständige Kriege und die Gefahr eines Weltkriegs. Die Liste ist erschreckend und der Kapitalismus in seiner libertären Spielart verdammt uns dazu, von einer Katastrophe in die nächste zu schlittern. Die Wirtschaftswissenschaft braucht dringend neue Paradigmen und Konzepte gegen die zynische Finanzkasinowirtschafts-Oligarchie, um das Gemeinwohl wirklich zu fördern, sagt Marc Chesney. Noch ist Zeit zu reagieren, um die uns überrollende Dampfwalze zu stoppen. Sein Buch zeigt dafür die Lösungsansätze auf.

ISBN 978-3-98791-315-0 1. Auflage 01.09.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 25.08.2025 , Deutsch

Wie denken Autokraten? Wie kommt das Böse in die Welt? Wiederholt sich Geschichte, und wenn ja, wie?

In diesem Buch spürt der Enkel des NS-Außenministers Joachim von Ribbentrop den zeitlosen Wechselwirkungen nach, die das Denken und Wirken von Individuen, aber auch von Gruppen, Gesellschaften und Nationen, bestimmen. Es ist eine historische, soziologische auch philosophische Reise durch die Jahre von 1918 bis 1945, wobei sich interessante Parallelen zu den heutigen Vorgängen in Deutschland, Europa und der Welt auftun.

ISBN 978-3-98791-321-1 1. Auflage 25.08.2025 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 18.08.2025 , Deutsch

Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen genauso geprägt wie von Vorurteilen. Der Journalist Teseo La Marca unterzieht die deutsche Islamdebatte einem Realitätstest. Im Gespräch mit Muslimen, linken Apologeten und Islamkritikern offenbaren sich die Missverständnisse eines überhitzten Diskurses: Islamismus hat viel mehr mit dem gelebten Alltagsislam zu tun, als viele Muslime und auch Linke es wahrhaben wollen. 

ISBN 978-3-86489-456-5 1. Auflage 18.08.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 18.08.2025 , Deutsch

Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist, braucht es Stimmen, die für Verständigung eintreten. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Sie fordern, was oft vergessen wird: Diplomatie als Pflicht und Ausdruck von Stärke. Und sie denken lösungsorientiert: Frieden entstehe nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zur politischen Klugheit. Ihr Gespräch lädt ein zur Rückbesinnung auf das, was Krisen lösen kann, nämlich Gesprächsbereitschaft, Augenmaß, Verantwortung. Denn die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real - und wächst. Unabhängig, sachlich und entschlossen in der Haltung appellieren Klaus von Dohnanyi und Erich Vad: Es braucht mehr Diplomatie!

ISBN 978-3-98791-336-5 1. Auflage 18.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Neuausgabe
1. Auflage 21.07.2025 , Deutsch

Ein weiterer großer Krieg ist kein Schicksal. Er kann verhindert werden, wenn eine multipolare Welt akzeptiert und Russland als integraler Bestandteil einer europäischen Sicherheitsarchitektur behandelt wird. Gravierende Fehlentwicklungen machen eine Abkehr von überkommenen Einschätzungen nötig. Diese herauszuarbeiten, ist Ziel des vorliegenden Buches. 

ISBN 978-3-98791-330-3 1. Auflage 21.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 30.06.2025 , Deutsch

Ein Blick hinter die Gefängnismauern. 

Menschen hinter Gittern: Wie leben sie? Wie sieht ihr Alltag aus? Und was genau geschieht im Gefängnis "im Namen des Volkes"? Wollen wir überhaupt wissen, was aus den Menschen wird, nachdem sie als Straftäter verurteilt und weggesperrt worden sind? Und was ist mit den Frauen und Männern, die als Personal in den Anstalten Dienst tun - oft ebenfalls lebenslänglich? 
 

ISBN 978-3-98791-305-1 1. Auflage 30.06.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 14.07.2025 , Deutsch

»Krieg dem Kriege« - so nannte der Satiriker Kurt Tucholsky einst eines seiner Gedichte. Leider blieb die westliche Ukraine-Politik der letzten Jahre von diesem Leitgedanken uninspiriert. Erst lieferte die Bundesrepublik 5.000 Helme in die Ukraine. Dann folgten Waffen, Panzer, Raketen: Das war der »Lösungsansatz«, den man verfolgte. Zahlreiche in diesem Buch zusammengeführte Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik der Konfrontation den Totalausfall der Diplomatie bedingt.

ISBN 978-3-98791-332-7 1. Auflage 14.07.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe