Wer hat Angst vor der Klima-RAF?
In Interviews mit zehn jungen europäischen Klimaaktivist_innen stellt dieses Buch eine Gruppe junger Menschen vor, deren Aktionen von Deutschlands Politikern zunehmend kriminalisiert werden.
Wer sind diese Jugendlichen, die bereit sind, ihre eigene Zukunft aufs Spiel zu setzen, um für das einzustehen, woran sie glauben?
In Gesprächen über Gewalt, über die Polizei, über Schule, Familie und persönliche Erfahrungen bietet dieses Buch die Möglichkeit, in ihren eigenen Worten zu hören, was diese jungen Menschen in Zukunft zu tun bereit sind und warum.
Ist das die Klima-RAF? Und warum hat jeder solche Angst vor ihnen?
Rezension
Ein notwendiger Perspektivwechsel mit blinden Flecken: Wie ein Buch reale Stimmen aus der Klimabewegung hörbar macht – und dabei analytische Distanz vermissen lässt: Das Schlagwort „Klima-RAF“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem rhetorischen Kampfbegriff entwickelt – genutzt von Politikerinnen und Kommentatoren, um Teile der Klimabewegung mit terroristischen Gruppen wie der RAF zu vergleichen. Das Buch „Wer hat Angst vor der Klima-RAF?“ von Sonja Manderbach und Zachary Gallant will diesem Diskurs eine dokumentarische, unmittelbare Perspektive entgegensetzen. Anstatt über Klimaaktivistinnen zu sprechen, lassen die Autoren diese selbst zu Wort kommen – unkommentiert, direkt und roh. Der Anspruch: die Realität hinter der medialen Hysterie sichtbar machen. Von Martin Jendrischik cleanthinking.de 15.09.2025
Autoreninfos
Erstellt: 07.10.2025 - 14:40 | Geändert: 07.10.2025 - 15:05