Management (Thema)

Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem neuen Buch argumentiert Stefan Kühl, dass diese Ähnlichkeiten nicht auf personalen Kontinuitäten vom NS-Staat zur Bundesrepublik beruhen. Gerade prominente Nationalsozialisten, die den Führungsdiskurs in der Nachkriegszeit prägten, mussten darauf achten, nicht mit der NS-Ideologie in Verbindung gebracht zu werden. Heutige Verfechter einer sinnstiftenden Zweckausrichtung, starken Gemeinschaft und transformationalen Führung haben keine Sympathien für die Idee einer rassisch homogenen Volksgemeinschaft. Aber sie ignorieren die Wurzeln zentraler Managementprinzipien und übersehen, wie stark sie Konzepte propagieren, die bereits von Nationalsozialisten vertreten wurden.

ISBN 978-3-518-30069-5 1. Auflage 16.03.2025 24,00 € Portofrei Bestellen

Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen bei ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Immer mehr Menschen suchen nach Kommunikation auf Augenhöhe und persönlicher Erfüllung in ihrer Arbeit.

ISBN 978-3-98726-127-5 1. Auflage 05.11.2024 42,00 € Portofrei Bestellen

Die Begrenzung des Klimawandels und die Anpassung der Ökonomie an planetare Grenzen verlangen grundlegende Veränderungen in der Produktions- und Lebensweise. Doch die Transformation verläuft zu langsam und nicht ambitioniert genug. Konversionsstrategien setzen auf gestaltenden Einfluss von Arbeiterinnen und Arbeitern, um Transformationsblockaden auf der Seite der Produktion aufzubrechen.

ISBN 978-3-7316-1586-6 1. Auflage 19.02.2025 39,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 1. Auflage 19.02.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.metropolis-verlag.de
  • Umfassendes Werk zu den rechtlichen Herausforderungen beim KI-Einsatz
  • Behandelt wichtige juristische Themen mit vielen Praxisbeispielen und Checklisten
  • Unterstützt beim Erwerb der in der KI-VO gesetzlich vorgeschriebenen „KI-Kompetenz“
  • Dient als Nachschlagewerk für Fragen zur beruflichen KI-Nutzung
  • Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches
     
ISBN 978-3-446-48124-4 15.11.2024 39,99 € Portofrei Bestellen

Alpha-Versionen sind Lehrbücher, Gesetze, Hochglanzprospekte, Aktienneuemissionsanzeigen, Regierungserklärungen. Dahinter ist das Reale. Hinter den Lehrbüchern die vorlesende Forscherpersönlichkeit, hinter dem Prospekt der Rat des erfahrenen Fachverkäufers. Alpha-Versionen meiden Urteile, Meinungen und Leidenschaftlichkeit. Dieses Buch ist kompromisslos beta.

ISBN 978-3-642-34937-9 2. Auflage 17.05.2013 27,99 € Portofrei Bestellen

Der vorliegende Band versammelt die als Kultkolumnen gefeierten Beiträge der Beta-Inside-Kolumne aus dem Informatik-Spektrum von 2013 bis 2017. Gunter Dueck betrachtet die Digitalisierung und Globalisierung und ihre Auswirkungen auf IT, Managementkulturen und Geschäftsmodelle. Mit unüblichen Perspektivwechseln und der frühen Identifikation von Trends öffnet er den Blick auf Neues.

ISBN 978-3-662-54878-3 27.11.2017 34,99 € Portofrei Bestellen

Die Blüten des Wahnsinns: Ergebnislose Meetings, falsche Entscheidungen, überbordende Bürokratie, Karrieregeilheit der einen, Unfähigkeit der anderen – und alle halten die Klappe, weil der Unsinn von oben kommt. Die Folgen sind endlose Mehrarbeit und unnötige Konflikte, die anschließend unter großem Aufwand entschärft werden müssen. Kurz: Das Management agiert nicht nach den Leadership-Prinzipien, die es selbst propagiert. Unter zu hohem Druck wird getäuscht, getrickst und geschummelt. 

ISBN 978-3-593-51611-0 14.09.2022 22,00 € Portofrei Bestellen

Wir sind die Roboter.

Alle reden vom Menschen 4.0. Der sei kreativ, selbstverantwortlich und eigeninitiativ - aber in Wirklichkeit werden wir hart dressiert und im Tagesgeschäft von Prozessorientierung und Dauerkontrollen gequält. Die Großsysteme haben die Menschen roboterisiert. Und dann sollen eben dieselben innovativ und neugierig sein?Gunter Dueck führt die grausame Unternehmensrealität vor Augen ...

ISBN 978-3-593-51084-2 12.02.2020 24,95 € Portofrei Bestellen

Eine neue und relevante Ökonomik ist dringend erforderlich. In den acht Kapiteln dieses Buches werden deren Grundprinzipien erklärt: Kapitel 1: Die Große Depression ist auch nach hundert Jahren noch unverstanden, Kapitel 2: Schumpeter ist wichtiger als Keynes, Kapitel 3: Es gibt keine durch den Lohn gesteuerte Substitution zwischen Arbeit und Kapital, Kapitel 4: Es gibt keine durch einen Marktzins gesteuerte Umwandlung von Sparen in Investieren, Kapitel 5: Geld ist wichtig, aber Inflation ist immer und überall ein Lohnphänomen, Kapitel 6: Der internationale Handel wird von absoluten Vor- und Nachteilen bestimmt;es gibt keine komparativen Vorteile, die von den Entwicklungsländern genutzt werden könnten ...

ISBN 978-3-86489-414-5 68,00 € Portofrei Bestellen

Interventionswissenschaft hat das Potential, nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Roland J. Schuster gibt einen umfassenden Einblick in Theorie, Praxis und Entstehungsgeschichte dieser besonderen Form der Wissenschaft. Aus trans- und interdisziplinärer Sicht widmet der Band sich der Bedeutung von Wissen und Bewusstsein in Bezug auf die menschliche Wahrnehmung und Kommunikation. Sieben Forschungsbeispiele zeigen auf, wie Veranstaltungsdesign, didaktische Interventionen oder Gruppenreflexionen neue Wege öffnen können - für ein Mehr an Kreativität in Praxis, Forschung und Lehre.

ISBN 978-3-8376-7046-2 45,00 € Portofrei Bestellen