House of Wirecard. Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen DAX-Konzern zu Fall brachte | Jan Marsalek, Markus Braun und der tiefe Fall einer Aktie. Von Dan McCrum
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wird gehypt und übertrifft sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Der bargeldlose Zahlungsverkehr von Onlinegeschäften und Kreditkarten scheint ein überzeugendes Geschäftsmodell, eine Banklizenz eröffnet weitere Möglichkeiten.
ISBN 978-3-430-21064-5 25,00 € Portofrei Bestellen
Die monetäre Maschine. Eine Kritik der finanziellen Vernunft. Von Aaron Sahr
Marode Infrastrukturen, unterfinanzierte Sozial-und Gesundheitssysteme, pandemische und klimatische Notlagen: Der öffentlichen Hand mangelt es an Geld. Doch gleichzeitig scheint Geld im Überfluss vorhanden zu sein: Seit Jahrzehnten wachsen die Geldvorräte viel schneller als die Wirtschaft. Aaron Sahr zeigt in seinem Buch, wie wir von einer Ideologie beherrscht werden, die Geld zu einer unpolitischen Technologie verklären will - mit katastrophalen Folgen für Wohlstand, Stabilität und Gerechtigkeit. Es wird höchste Zeit, als demokratische Gemeinschaft monetäre Souveränität zurückzufordern und gemeinsam das Steuer der Geldmaschine zu übernehmen.
ISBN 978-3-406-78232-9 28,00 € Portofrei Bestellen
Fortschritt in neuen Farben? Umbrüche, Machtverschiebungen und ungelöste Krisen der Gegenwart. Hrsg. Frank Deppe, Georg Fülberth und André Leisewitz
ISBN 978-3-89438-787-7 16,90 € Portofrei Bestellen
STOLEN – So retten wir die Welt vor dem Finanzkapitalismus. Von Grace Blakeley
ISBN 978-3-948608-20-0 18,00 € Portofrei Bestellen
Markt und Macht. Was Sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten. Von Norbert Häring
- Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?
- Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?
- Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?
- Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?
- Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA?
ISBN 978-3-7910-2986-3 24,90 € Portofrei Bestellen
Zentralbankkapitalismus. Transformationen des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten. Von Joscha Wullweber
ISBN 978-3-518-12747-6 20,00 € Portofrei Bestellen
Oeconomia. Regie: Carmen Losmann
EAN 4009750203750 13,99 € Portofrei Bestellen
Dieses Mal ist alles anders. Acht Jahrhunderte Finanzkrisen. Von Kenneth S. Rogoff, Carmen M. Reinhart
Dieses Mal ist alles anders, dieses Mal kann es gar nicht so schlimm werden wie beim letzten Mal. Denn dieses Mal steht die Wirtschaft auf soliden Füßen und außerdem gibt es diesmal viel bessere Kontrollmechanismen als beim letzten Mal. Wann immer es in der Geschichte der Menschheit zu Krisen kam, diese oder ähnliche Sätze waren jedes Mal zu hören. Doch was ist dran an derartigen Behauptungen?
Nicht besonders viel, haben Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart herausgefunden. In akribischer Arbeit haben die beiden Autoren die Finanzkrisen der letzen acht Jahrhunderte in über 66 Ländern analysiert.
ISBN 978-3-95972-418-0 34,99 € Portofrei Bestellen
Wolff of Wall Street. Ernst Wolff erklärt das globale Finanzsystem. Von Ernst Wolff
Der bekannte Journalist und Buchautor Ernst Wolff hat es sich zum Ziel gesetzt, das Finanzsystem für Laien zu entschlüsseln und ihm den Schleier des Unverständlichen zu nehmen.
Spätestens seit der Wirtschaftskrise 2007/08 gibt es kaum noch jemanden, der nicht an der Seriosität des globalen Finanzsystems zweifelt. Wer seine Zweifel allerdings durch Sachkenntnis untermauern möchte, bekommt schnell ein Problem: Er trifft auf ein Dickicht aus komplizierten und oft widersprüchlichen Informationen, die noch dazu in einer für Laien unverständlichen Fachsprache gehalten sind. Kein Wunder also, dass der Versuch, das Finanzsystem zu verstehen, häufig schon in der Anfangsphase scheitert. Genau hier setzt dieses Buch an.
ISBN 978-3-85371-474-4 19,90 € Portofrei Bestellen
Coronomics. Nach dem Corona-Schock: Neustart aus der Krise. Von Daniel Stelter
Der Beginn einer neuen Wirtschafts- und Finanzordnung
März 2020. Angela Merkel spricht von der größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Einschränkungen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens haben innerhalb kürzester Zeit zu Veränderungen geführt, die hierzulande noch völlig unmöglich erschienen als sie in China bereits Realität waren. Dann kam der Corona-Schock - der größte ökonomische Crash der Weltgeschichte.
Daniel Stelter legt mit Coronomics das Fundament für die Zukunft der Wirtschaft.
ISBN 978-3-593-51321-8 18,95 € Portofrei Bestellen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »