Drecksarbeit. Geschichten aus dem Maschinenraum unseres bequemen Lebens. Von Jan Stremmel
ISBN 978-3-95728-515-7 22,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-95728-515-7 22,00 € Portofrei Bestellen
Die Ermordung Pasolinis 1975 beendete die Arbeit an seinem Hauptwerk, dem Roman Petrolio, das er Jahre zuvor begonnen hatte. Als sich die Nichte Pasolinis 17 Jahre später entschloss, den Roman in einer sorgfältigen kommentierten Form zu veröffentlichen, verursachte er einen Riesenskandal. Pasolinis Bilder der Macht kommen aus einem Zentrum der Macht, dem Erdölkonzern ENI. Es sind bittere und satirische Bilder, voll Trauer über die Zerstörung einer vertrauten Welt, voll Wut über den heraufkommenden hedonistischen Konsumismus. Dieser Furor wie auch die ausschweifenden Szenen sexueller Orgien haben auch nach 40 Jahren nichts von ihrer Brisanz, Provokationskraft und Modernität verloren. Unwillkürlich hält der Leser inne, wird rot angesichts der Grenzüberschreitungen aller Art.
ISBN 978-3-8031-2742-6 19,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-945644-14-0 8,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7106-0509-3 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-31739-9 10,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-10-397103-3 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-139-7 18,00 € Portofrei Bestellen
Ist es das Ende der Welt oder nur ein ganz normaler Tag im Büro? Candace Chen treibt recht ziellos durch ihr New Yorker Leben. Tagsüber arbeitet sie in einem Büroturm in Manhattan - sie ist zuständig für die Herstellung von Bibeln in China - und abends sieht sie sich mit ihrem Freund in ihrem Kellerappartement Filme an. Seit ihre Eltern, mit denen sie als Kind aus China in die USA eingewandert ist, vor nicht allzu langer Zeit gestorben sind, hat sie genug von jeder Form der Unsicherheit. So hingebungsvoll folgt sie ihren täglichen Routinen, dass sie erst gar nicht bemerkt, wie ein tödliches Virus über New York hereinbricht - ins Land gekommen durch billige, in China hergestellte Konsumgüter. Auch durch ihre Bibeln! Das Shen-Fieber greift rasant um sich: Geschäfte schließen. U-Bahnen stehen still. Menschen fliehen. Ihre Chefs überzeugen sie mit der Aussicht auf eine große Prämie, im Büro die Stellung zu halten. Bald ist sie fast ganz allein in New York, fotografiert - noch immer ohne Fieber - die unheimliche, verlassene Stadt und stellt die Fotos auf ihren anonymen Blog NY Ghost.
ISBN 978-3-95988-152-4 23,00 € Portofrei Bestellen
Eine Geschichte, die nicht nur Kinder lehrt, was Weihnachten wirklich ausmacht. Es ist Heiligabend. Josh und Lena sind total aufgeregt: Die Wunschzettel haben sie längst ausgefüllt. Fehlt nur noch der Weihnachtsspaziergang, bevor sie endlich ihre Geschenke kriegen! Voller Erwartungen stürmen die beiden ins Wohnzimmer. Aber dann ... nichts. Kein Christkind, keine Bescherung. Nirgends. Der totale Reinfall!
Dafür erzählt Papa, passionierter Ornithologe, dass ein merkwürdiger, verletzter Vogel aufgetaucht ist. Auch am nächsten Tag liegen keine Päckchen unterm Baum. Josh und Lena haben eine Vorahnung und einen Plan. Sie besuchen mit Papa und ein paar anderen Kindern die Vogelschutzwarte und erkennen, was die Erwachsenen nicht sehen: Eingesperrt im Käfig, eingewickelt in seine großen Flügel, hockt tatsächlich das Christkind! Es beginnt ein großes Abenteuer – und die Kinder verstehen, was wirklich zählt.
ISBN 978-3-551-51917-7 12,00 € Portofrei Bestellen
WAS KOMMT NACH DEM SHOPPEN?
Die Pandemie hat uns vorübergehend auf einen kalten Konsum-Entzug gesetzt. Doch sie hat uns nicht geheilt. Wir kaufen einfach immer weiter - auch Dinge, die wir eigentlich nicht brauchen. Was treibt uns dazu? Und was verändert sich gerade? Trendforscher Carl Tillessen nimmt uns mit hinter die Kulissen einer globalen Maschinerie, deren Erfolg vor allem auf Manipulation und Ausbeutung basiert. Stück für Stück seziert er die psychologischen Mechanismen, die bei uns immer wieder greifen - und schärft dabei unser Bewusstsein: für unsere eigentlichen Bedürfnisse, aber auch für die Bedingungen, unter denen unsere Smartphones und Sneaker entstehen. Denn der Preis, den die Natur und die Menschen in den Produktionsländern für unseren Hyperkonsum zahlen, ist hoch. Doch nie war die Chance, daran etwas zu ändern, so groß wie heute.
ISBN 978-3-95967-395-2 15,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook